Marmor in der Galaxie
Andrés Jaques Cafe Ròmola in Madrid

Dass dieses Café in Madrid einmal eine Garage war, vermutet man heute nicht mehr. Andrés Jaque übt sich in der Aufhebung der Schwerkraft.
Theorie trifft Ästhetik und Leben. Die Konzepte des spanischen Architekten Andrés Jaque folgen stets einem gewissen Geist, der sich kaum kopieren lässt. Vielleicht weil er einfach purer Zufall sein könnte? Oder weil er vielfältigste Erlebnisräume abseits des Alltags schafft? Auf jeden Fall spielen diese klugen Fantasien außerhalb jedes Rasters: Jaques Architektur hat eine eigene Sprache.
Mitten im Zentrum von Madrid hat sein Office for Political Innovation gerade einen Umbau fertiggestellt, der zunächst eine Liebeserklärung an die Schönheit der Oberfläche ist. Goldverchromtes Metall, schweres Leder und jede Menge polierter Marmor bestimmen das Bild, besser gesagt: Setting. Als eine Art Zwitter aus Restaurant und Bäckerei wirkt das Ròmola wie ein Experiment aus einem Arthouse-Film. Fehlen die Menschen, könnte es auch eine begehbare Kunstinstallation sein.
Diese künstliche Grotte ohne doppelten Boden, aber mit doppelter Decke muss man in all ihren Ebenen sehen. Erstens ist es ein nüchterner Umbau, wobei der Bestand aus dem Jahr 1943 und aus der Feder des spanischen Baumeisters Luis Gutiérrez Soto (1890–1977) stammt. Zwischen Art déco und Rationalismus, Expressionismus und Funktionalismus positioniert, könnte man dessen Bauten mit dem Werk eines Otto Wagner, Bruno Taut oder Hans Poelzig vergleichen. Faul war er nicht, allein über 400 Gebäude hatte Gutiérrez Soto bis Mitte der Siebzigerjahre in Madrid realisiert: eine ordentliche Sammlung aus gebautem Widerspruch auf der Suche nach Schönheit und Moderne.
Zweitens übersetzt das neue Interieur theoretische Konzepte in eine Realität, ohne dabei drittens: auf eine ungewisse Fantasie zu verzichten. Bei Letzterem spricht der Architekt von sogenanntem „supermarble“, also Supermarmor, um der Schwerkraft zu widerstehen, womit man letzten Endes bei einer Art Eskapismus landet, in dessen Spiegelbild der Alltag verschwindet.
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass Andrés Jaque sein Café Ròmola ganz aus der Tradition lokalen Handwerks entwickelt hat und sich somit gegen die uncharmanten, technokratischen Neubauten wendet, die seit 2008 überall in Madrid entstehen. Hierfür haben die Architekten eng mit einer kleinen Anzahl von Marmor-Manufakturen, Lederpolsterern, Schlossern, Tischlern, Lackierern und anderen Handwerkern zusammengearbeitet. Die Liebe zu schönen Oberflächen erfordert auch eine Liebe zum Detail und zur Verarbeitung. Damit ist Ròmola nicht nur als Widerstand gegen die Schwerkraft, sondern auch als Abwehr von sparsamer Antiarchitektur zu verstehen. Der Architekt muss dazu seine Auftraggeber nur von einer lohnenden Investition in die Zukunft überzeugen.
FOTOGRAFIE Miguel de Guzmán & Rocío Romero
Miguel de Guzmán & Rocío Romero
Ròmola
A marble-made tent in the galaxy / Calle de Hermosilla, 4, 28001 Madrid
Mehr Projekte
Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie

Die Kaffeewerkstatt
Rösterei und Café von Alice D’Andrea in Vancouver
Klangreise in die Vergangenheit
Umbau des Stadtcasino Basel von Herzog & de Meuron

Shopping unterm Regenbogen
Die Shanghai Joy City Kid's World von Arizon Design

Co-Working am Strand
Multifunktionales Café in Sydney von Alexander &CO.

Gepflegte Geometrien
Kosmetikboutique in Belgrad von Autori

Fusionsküche und Möbelmix
Zu Besuch im Restaurant Gioias in Rheinau

Archaische Architektur
Yogastudio in São Paulo von MNMA Studio

Portugiesisches Dorfhotel
Modernisierung einer ehemaligen Bäckerei von Pereira Miguel Arquitectos

Das Höhlenhaus
Ferienwohnungen auf Santorini von Kapsimalis Architects

Ein Haus als weiße Leinwand
Residenz in Singapur von Ministry of Design

Blech trifft Brillen
Ace & Tate Store in Nürnberg von Studio Weiss-heiten

Slowakische Ziegel
Ehemalige Ziegelei mit neuem Anbau von Architekti B.K.P.Š.

Betonvilla im Dschungel
Casa Bautista von Productora in Tulum

Kleinod aus Stein und Holz
Hotelumbau in Spanien von Francesc Rifé Studio
