Meditativer Lückenfüller
Miniwohnhaus von Takeshi Hosaka in Tokio
Die Entwürfe des in Tokio ansässigen Büros Takeshi Hosaka Architects sind sicher nichts für Liebhaber konventioneller Wohnumgebungen. Projekte mit ziehharmonikaförmigen Baukörpern oder von kleinen Fenstern übersäte Fassaden brechen auf überraschende Weise mit der Typologie des klassischen Einfamilienhauses. Am konsequentesten hat Takeshi Hosaka die japantypische Reduktion aufs Wesentliche jedoch bei seinem eigenen Heim umgesetzt. Gerade einmal 18,8 Quadratmeter misst die Wohnfläche seines Love2 House, das eine Lücke zwischen zwei Apartmentgebäuden füllt.
Ursprünglich wollte Hosaka zweigeschossig bauen. Doch seine Frau hatte gerade ein Buch über historische Wohnbauten aus der Edo-Zeit (1603–1863), auch Nagayas genannt, gelesen. Diese Eingeschosser waren im Schnitt zehn Quadratmeter groß und beherbergten ganze Familien. Ihr Resümee: 18 Quadratmeter sind für ein Paar doch wirklich mehr als genug. Sie überzeugte ihren Mann von dem Konzept und sollte Recht behalten. Das Resultat ist ein großzügig wirkender Wohnraum, in dem alle Funktionen, die die beiden zum Wohlfühlen brauchen, harmonisch ineinanderfließen. Selbst für einen Mini-Hof mit Badewanne war noch Platz.
Wegen der schmalen Baulücke gab es allerdings ein Problem: fehlende Sonne im Wohnraum. Hosakas Lösung besteht in einem kaminartigen Dach, das aus zwei hyperbolischen Paraboloidschalen zusammengesetzt ist. Während die Traufe als gerade Kante ausgeführt wurde, wölbt sich der obere Teil leicht nach außen. Zwei Oberlichter fangen ganzjährig Sonnenlicht ein, sodass im Innenraum aus Sichtbeton faszinierende Lichtspiele und eine fast meditative Atmosphäre entstehen. Zur Straße hin verbindet eine große Schiebetür den Wohnbereich mit dem begrünten öffentlichen Raum, den das Paar als Garten nutzt. Gerne lasse er die Tür weit offen, berichtet Hosaka, und habe auf diese Weise schon viele nette Gespräche mit Passanten geführt.
(Der Artikel erschien zuerst in den BauNetz Meldungen)
FOTOGRAFIE Koji Fujii
Koji Fujii
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben