Projekte

Melbourner Moderne

Modernisierung eines von Anatol Kagan geplanten Wohnhauses durch Kennedy Nolan

In Melbourne ist ein modernistisches Gebäude – dank der zurückhaltenden, aber ausdrucksstarken Umbaumaßnahmen von Kennedy Nolan – zu einem neu geschliffenen Schmuckstück der Architekturgeschichte geworden – mit facettenreichen Mustern und smaragdgrünen Möbeln.

von Nina C. Müller, 15.02.2021

In Deutschland durfte er als gebürtiger Russe nicht als Architekt arbeiten. So emigrierte Anatol Kagan, der an der Technischen Universität Berlin studiert hatte, 1939 nach Australien. Dort realisierte er herausragende Gebäude wie das Bell House im Melbourner Studley Park, das in den frühen Fünfzigerjahren entstanden ist. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Kennedy Nolan renovierten und erweiterten es die heutigen Bewohner – mit Respekt für das modernistische Erbe und viel Liebe zur Natur.

Größer und grüner
Die Bauherren lebten schon eine Weile in dem historischen Haus. Nun wünschten sie sich mehr Platz, Licht und einen direkteren Bezug zur Natur. Konkret hieß das: ein neues Bad und Schlafzimmer sowie eine Umgestaltung der Küche. „Der von Kagan entworfene Grundriss war unkonventionell und seltsam ineffizient“, stellten die Planer fest. Auch hatte der russische Architekt keine Beziehung zum Garten hergestellt. Mittels kleiner Änderungen verbesserte Kennedy Nolan die Aufteilungen und Verbindungen der bestehenden Wohnräume und legte die originale Architektur von späteren Verbauungen frei. Die Qualitäten des ursprünglichen Entwurfs wollten Bauherren wie Architekten aber unbedingt erhalten.

Kagans Architektur erhalten
Ihre Interventionen zielten darauf ab, innen und außen ins Gleichgewicht zu bringen, ohne Kagans markante Architektur zu beeinträchtigen, sagen die Planer. Um die Bausubstanz intakt zu lassen, bezogen sie bei der Erweiterung des Hauses bisher ungenutzte Areale wie den Unterbodenbereich und die Terrasse mit ein. So gelang es, das „Artefakt als Einheit“ zu bewahren, und gleichzeitig physische und optische Verbindungen zum umliegenden Grün herzustellen, sagen sie.

Modernistischer Luxus
Die Material- und Farbpalette im Innen- und Außenraum wird ebenfalls bestimmt von der umliegenden Natur, aber auch von der Geschichte des Hauses. So trifft man auf zahlreiche Nuancen in Oliv- und Smaragdgrün bei Möbeln, Textilien und Wänden. „Wir wollten einen visuellen Charakter entwickeln, der sich aus dem Erbe der Melbourner Moderne ableitet, der aber auch einen eindeutigen zeitgenössischen Ausdruck darstellt“, erklären die Architekten von Kennedy Nolan.

Im Mid-Century-Look
Besonders prägnant sind die grün-weißen Muster auf Fassade und Fliesen des Gebäudes. Im Interieur geben hölzerne Wandvertäfelungen den Ton an. Diese Holzelemente sowie die gezackten Grafiken passen zur DNA des Mid-Century-Hauses, während zeitgenössische Möbel für ein frisches Gesamtbild sorgen. Die Architekten erhielten allerdings auch historische Elemente wie beispielsweise ein von Kagan entworfenes Studienregal. So gelang Kennedy Nolan eine harmonische Verbindung von modernistischer Geschichte und zeitgemäßem Komfort.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Kennedy Nolan

www.kennedynolan.com

Mehr Projekte

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil