Mini in Moabit
Ein kleiner Wohntraum auf 21 Quadratmetern von Paola Bagna

Wenn man diese kleine, 21 Quadratmeter große Einzimmerwohnung in Berlins ehemaligem Arbeiterbezirk Moabit betritt, versteht man sofort: Jeder Quadratmeter kleiner Apartments steckt voller Möglichkeiten. Die junge Architektin Paola Bagna hat in Zusammenarbeit mit John Paul Coss dieses Mini-Raumwunder geschaffen – ohne dabei den alltäglichen Komfort der Bewohner aus dem Blick zu verlieren.
Die Bauherren wollten und mussten alles herausholen aus ihrem winzigen Berliner Altbautraum. Um ihrer zukünftigen Wohnung Lebensqualität abzuringen, war der erste Schritt, alle vorhandenen Einbauten und Wände rauszureißen. Der ursprüngliche Grundriss umfasste zwei kleine Räume auf 21 Quadratmetern Grundfläche: ein Wohn- und Schlafzimmer sowie eine Küche. Eine für die Berliner Gründerzeit typische Aufteilung in den Behausungen der Arbeiterviertel. Die Toilette befand sich damals außerhalb der Wohnung im Treppenhaus und wurde nachbarschaftlich geteilt. Nachdem das Apartment in den letzten Jahrzehnten unter diversen Umbauten leiden musste, war es Paola Bagnas Hauptanliegen, in dem ihr zur Verfügung stehenden Raum wieder eine zeitgemäße und gesunde Balance aus Wohnlichkeit und Funktionalität herzustellen und damit in der Tradition der Gebäudetypologie zu bleiben. Dazu griff sie auf eine Raum-in-Raum-Lösung zurück, die die Immobilie in horizontale und vertikale Zonen teilt und die Wohnfläche gefühlt verdoppelt.
2 Quadratmeter
Als hölzerne Kiste getarnt, steht das Bad unmittelbar neben dem Eingangsbereich und bildet mit diesem einen schmalen Flur, von dem aus eine Tür in den gerade einmal zwei Quadratmeter großen Nassbereich führt. Der Innenraum wurde in seinen Dimensionen auf das Minimum reduziert: Und trotzdem sind eine Regendusche, ein großes Waschbecken und eine Toilette integriert. Beleuchtet wird das Bad mit Deckenspots – sogar ein wenig Tageslicht dringt durch einen verglasten Schlitz in der Decke. Die Architektin versucht auch hier, die Historie des Gebäudes miteinzubeziehen: Eine schmale Bordüre aus Jugendstil-Fliesen ist eine versteckte Referenz auf die Ursprünge des Hauses.
5 Millimeter
Die Deckenhöhe des Badezimmers ist ebenso minimiert, um Platz für das darüber liegende Mezzaningeschoss zu schaffen. Und auch sonst ist der eingeschobene Raum das Schlüsselelement der Umgestaltungsidee von Paola Bagna: Er teilt die Gesamtfläche in Zonen und nimmt an und in seinen Außenwänden die weiteren Funktionen auf – wie Küchenschränke, Entlüftungssystem, Entwässerung und Stauraum. Als kleiner, aber ebenfalls bedeutender Auswuchs führt eine aus fünf Millimeter starkem Stahlblech gefaltete Treppe hinab von der oberen Schlafebene und kommt auf einem leicht erhöhten Zwischenpodest an. Hier haben die Bewohner Zugriff auf einen weiteren Schrank, der über die komplette Raumhöhe geht: Verschenkt wird in dieser Wohnung wirklich nichts. Zumindest keine Zentimeter!
FOTOGRAFIE Ringo Paulusch
Ringo Paulusch
Mehr Projekte
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe
Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk
Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen
Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement
Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum
Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung
Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic
