Archiv, Freiraum, Display: Designer Konstantin Grcic hat den neuen Berliner Showroom des Schweizer Badherstellers Laufen gestaltet. Der Laufen Space verbindet mühelos die Sphären. Hier können Einrichtungskonzepte geplant und ausprobiert werden, zugleich dient der Space als Plattform des Austauschs, real wie digital.
Es gibt diese Showrooms, in denen Produkte inszeniert werden wie Kunstwerke im Museum. Einzeln auf hohen Sockeln ausgestellt, mit Spots ins rechte Licht gerückt, darf das Publikum sie bewundern. Anfassen oder gar ausprobieren: eher unerwünscht. Und es gibt den neuen Showroom des Schweizer Badherstellers Laufen in Berlin. Im Laufen Space können Architekt*innen und Planer*innen selbst Hand anlegen und ihre Einrichtungskonzepte am realen Objekt testen. Mitten im Raum steht ein großes, offenes Lagerregal aus verzinktem Stahl, darin jederzeit griffbereit das Laufen-Sortiment. An der Wand stählerne Vorrichtungen, „Racks“ genannt, in die Sanitärobjekte und Spiegel eingehängt und so miteinander kombiniert werden können. Das funktioniert nicht nur ganz einfach, es vermittelt auch einen Eindruck davon, ob Waschtisch und Armatur der Wahl wirklich harmonieren oder ob es nicht doch lieber ein anderes Modell sein sollte.
Mit Charme und Dielen
„Das ist natürlich keine Simulation eines fertigen Raums“, sagt Konstantin Grcic über die Racks. „Aber man bekommt ein gutes Gefühl für Größe und Proportionen. Das macht richtig Spaß.“ Der Berliner Designer hat den Showroom gemeinsam mit Laufen konzipiert und in drei Bereiche gegliedert: in das Archiv mit Lagerregal und Racks, in eine frei bespielbare Fläche und in einen Präsentationsraum mit Videowand. Den typischen Altbau-Charme des ehemaligen Ladengeschäfts hat Grcic dabei erhalten und nur stellenweise behutsam geglättet. Die alten Dielen durften bleiben, Wände und Decken ließ er in hellem Grau streichen. Die Gestaltung des Showrooms ist nicht seine erste Zusammenarbeit mit Laufen. Der Designer hat für die Schweizer bereits vor einigen Jahren die Kollektion Val aus Saphirkeramik entworfen.
Wunschstandort Berlin
Berlin war erklärter Wunschstandort für einen neuen Showroom, wie Roger Furrer, Marketingdirektor von Laufen, sagt: „Berlin ist eine Stadt mit einer großen Zahl an kreativen, künstlerischen und innovativen Menschen, mit denen wir gemeinsam den Space beleben wollen“. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen musste die große Eröffnung des Laufen Space zwar ausfallen, aber Besuche nach Terminvereinbarung sind jederzeit möglich. Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, möchte Laufen den Showroom im Stadtteil Charlottenburg zur Plattform des Austauschs machen, real wie digital. „Der Space wird zum lokalen Sender, der das internationale Programm mitgestaltet und vermittelt. Weg von der Repräsentation. Hin zum Dialog“, so Furrer.
Lebendiger Organismus
Konstantin Grcic hat für dieses Konzept ideale Bedingungen geschaffen: Den vorderen Teil zur Straße hin hat er als Freifläche definiert, die mit ganz verschiedenen Szenarien bespielt werden kann. Beispielsweise als Arbeitsraum mit Tisch, an der Wand Pläne und Renderings, um gemeinsam mit Planer*innen ein Projekt zu besprechen. Oder als Ausstellungsraum mit viel Platz für Kunstwerke. Oder, ganz klassisch, als Showroom mit Produktpräsentationen auf rollbaren Podesten. Der dritte Teil des Gestaltungskonzepts ist ein in Schwarz gehaltener Raum mit LED-Wand als Display: „Hier setzen wir bewusst auf die Wirkung in den Außenraum“, sagt Konstantin Grcic. „Die bewegten Bilder sollen Aufmerksamkeit erregen und die Marke zeigen.“ Auf der Videowand präsentiert Laufen selbstproduzierte Clips und Filme. Sie dient auch als Schnittstelle zur digitalen Sphäre. „Für mich ist der Laufen Space Berlin wie ein Brief aus der Zukunft“, sagt Roger Furrer. „Er erzählt, archiviert die Formen und vernetzt sich mit den anderen Laufen Spaces zu einem lebendigen Organismus.“
www.laufenspaceberlin.com
FOTOGRAFIE Gerhardt Kellermann
Gerhardt Kellermann
LAUFEN
LAUFEN 1892 | SWITZERLAND Seit mehr als 125 Jahren produziert LAUFEN wegweisende Sanitärprodukte – in hochmodernen Anlagen in Europa und in legendärer Schweizer Präzision. Für seine Kollektionen arbeitet LAUFEN zusammen mit herausragenden Designern. Alle Produkte sind mit den modernsten energie- und wassersparenden Technologien ausgestattet.
Zum ShowroomLaufen Space Berlin
www.laufenspaceberlin.comKonstantin Grcic
konstantin-grcic.comMehr Projekte
Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Palais Oppenheim in Köln
Moderner Villenumbau von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Patina mit Twist
Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Galant in Bogenhausen
Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger
Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort
Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Kuratiertes Interior
Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Gebrochene Schönheit
Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Bad mit Autobahncharme
Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Treppe wird Raum
Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Akzente im Bad
Reduziertes Gestaltungsprinzip mit farbigen Armaturen von Vola

Waschen als Kinderspiel
Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Zeigt her Eure Bäder
Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel

Baden in Barcelona
Raúl Sanchez plant eine Wohnung mit dem Badezimmer als Zentrum
