Minimal Rustikal
In diesem kanadischen Haus von Atelier Barda ist Minimalismus das Leitmotiv

Wenn Kunst einen Grundriss definiert: In den Laurentinischen Bergen im kanadischen Québec hat das Atelier Barda ein Haus für eine Pferdeliebhaberin geschaffen. La Maison Gauthier ist eine wohnliche Bühne, auf der Licht und Schatten, Leere und Volumen gegeneinander antreten.
Das Haus liegt hinter einer dichten Böschung versteckt. Nur wer die Einfahrt passiert hat, entdeckt den eingeschossigen Neubau, der sich auf einem Felshügel wie ein alter Stall aus roten Klinkern und schwarzem Satteldach erhebt. Die Außenwand ist fensterlos. Lediglich der Eingang springt als Rundbogen in der Fassade zurück – wie ein Gang, der in ein unbekanntes Dunkel führt. Dass sich dahinter keine Stallungen, sondern ein 350 Quadratmeter großes Wohnhaus verbirgt, lässt sich auf Anhieb nicht erkennen.
Minimal Art
Der verschlossene Eindruck entsteht durch den raffinierten und dennoch einfachen Aufbau des Hauses. Die Architekten von Atelier Barda aus Montreal haben es in der Form eines asymmetrischen „V“s angelegt: ein hakenförmiges, grafisches Zeichen, das auf der linken Seite kürzer ist als auf der rechten. Als Referenz dienten ihnen drei Dinge: traditionelle europäische Pferdestelle, amerikanische Minimal Art und insbesondere ein Bild des Malers Robert Mangold. Letzteres zeigt eine diagonale Linie und einen 90-Grad-Bogen innerhalb dreier Rechtecke. Die reduzierten, geometrischen Formen ziehen sich als roter Faden durch das Haus, genau wie der Kontrast aus Licht und Schatten, Leere und Volumen.
Chiaro-Scuro-Effekt
Im linken Flügel wurde eine große Garage mit Stellplätzen für vier Autos versteckt. Nebenan befindet sich das Atelier der Bauherrin, einer Keramikkünstlerin. Sie besitzt auf dem Anwesen ein Gestüt und wollte in unmittelbarer Nähe zu ihren Pferden wohnen. Der rechte Flügel bildet das Zentrum des Gebäudes, das die Architekten in einen vorderen Wohnbereich mit zwei rückseitig abgehenden Schlaf- und Badezimmern gegliedert haben. Ein schmaler gebogener Flur führt von der Eingangshalle in den länglichen, weiß gekalkten Wohnraum. Die niedrige Deckenhöhe lässt den Anschein von Dunkelheit und Enge entstehen – ein Gefühl, das sich im Wohnraum auflöst, der bis unter das Dach ausgebaut und mit natürlichem Licht durchflutet ist.
Schräge Illusion
Weite, bodentiefe Fenster öffnen den Blick auf eine Pferdekoppel und lassen Innen- wie Außenraum ineinander übergehen. Hier sind Küche sowie Ess- und Wohnzimmer direkt aneinandergereiht. Als Unterteilung dienen dreieckige Wandsegmente, die sich bis unter die Dachschräge senken. Die Architekten erwecken die Illusion, als hätte hier einmal eine Mauer gestanden, die sauber entfernt wurde. In die verwinkelten Öffnungen des Dachfirsts sind Oberlichter eingefasst, wodurch Lichtschächte entstehen. Sie akzentuieren die simplen, geometrischen Formen der Innenräume mit einem energetischen Schatten- und Lichtspiel.
FOTOGRAFIE Maxime Desbiens
Maxime Desbiens
Mehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA
