MVRDV in Tianjin: Das Bücherregal als Raumskulptur
In der schönsten Bibliothek Chinas formen über 1,2 Millionen Bücher einen wolkenartigen Raum.

Dass eine Bibliothek kein gerastertes, graues Archiv sein muss, zeigen MVRDV mit diesem Gebäude. In schneeweißen Wellen reihen sich die Buchrücken bis zur Decke aneinander und formen einen wolkenartigen Raum. Seit Anfang Oktober lädt die Tianjin Binhai Library in ihre helle Bücherhöhle. Es lebe das Regal!
Amorphe Formen statt Regalfluchten ins ferne Nichts: Die neue Bibliothek in der chinesischen Industriestadt Tianjin Nahe Peking haben MVRDV als Schmuckschatulle, als eine versteckte Perle einer Muschel, entworfen. Zu seiner Hauptseite öffnet sich der introvertierte Neubau dagegen keck: An dieser Stelle ermöglicht die Fassade wie ein gelupfter Vorhang den Blick in den weiß erleuchteten Büchersaal. Die umlaufenden, horizontalen Fassadenbänder dienen dabei bereits als Verweis auf die Regalreihen, die im Inneren eine amorphe Kathedrale gedruckter Medien formen. Über 1,2 Millionen Bücher haben hier ihren Platz gefunden.
Mirador und Silodam, Book Mountain und Balancing Barn, die Markthalle in Rotterdam oder der Chanel-Flagship-Store in Amsterdam: Es sind alles Architekturen mit Bewegung, die mehrere Nutzungen in einer Form vereinen. Die Rotterdamer Architekten denken auch die Typologie der Bibliothek neu: Sie wird ein Hybrid aus Stauraum und Auditorium, wobei die Sitzstufen die Höhenlinien der Topographie nachzeichnen. Hier kann man entweder mal kurz ein Buch aufschlagen und in Ruhe lesen, ohne sich einen freien Stuhl zu suchen oder lange in der Hocke zu knien. Gleichzeitig lässt sich die gestufte Höhle auch als eine Arena für Lesungen und Vorträge nutzen. Dass sich in der Kiste ein gewachsener Raum verbirgt, der präzise konstruiert wurde, versteht sich als eine Verneigung vor seinen Nutzern.
Ozean der Bücher
Die Kiste haben sich MVRDV übrigens nicht ausgesucht. Ihre strenge Kubatur war im Masterplan von Gerkan, Marg und Partner bereits vorgeben. Die neue Bibliothek ist Teil eines Kulturparks aus fünf Neubauten von internationalen Architekturbüros – das Theater von gmp wurde bereits 2012 eingeweiht. Die MVRDV-Bibliothek wird seit ihrer Eröffnung am 1. Oktober 2017 von Medien und Nutzern gefeiert: Der Neubau hat sich längst als städtisches Wohnzimmer etabliert und wird als „Ozean der Bücher“ (CCTV) und die „schönste Bibliothek Chinas“ bejubelt. Mit knapp 34.000 Quadratmeter ist die Tianjin Binhai Library ein Großprojekt, das in seiner formalen Konsequenz natürlich nur in Asien vorstellbar ist. Eigentlich schade, könnte diese Form von Comic-Architektur doch auch in Europa Freunde finden.
FOTOGRAFIE Ossip van Duivenbode
Ossip van Duivenbode
Co-Architekten
Tianjin Urban Planning and Design Institute (TUPDI)
Mehr Projekte
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger
