Nestbau am Fjord
Baumhäuser im Westen Norwegens von Helen & Hard
Sechs Meter über dem Boden schwebend eine spektakuläre Aussicht auf den Fjord genießen: Dieses Erlebnis ermöglichen die beiden Baumhäuser des Architekturbüros Helen & Hard im Westen Norwegens. Dabei verbinden sie auf sehenswerte Weise geringe Wohnfläche mit hohem architektonischem Anspruch.
Woodnest nennt sich das jüngst fertiggestellte Projekt von Helen & Hard. Das Architekturbüro mit Sitz in Stavanger und Oslo hat sich mit seinen avantgardistischen Gebäuden in Holzbauweise weit über die Grenzen Skandinaviens hinaus einen Namen gemacht. Mit den rund fünfzehn Quadratmeter großen Baumhäusern unweit der norwegischen Kleinstadt Odda kehrten die Planer*innen im Wortsinn zu den Wurzeln zurück und erfüllten dem jungen Unternehmerpaar Sally und Kjartan Aano den lang gehegten Traum vom eigenen Baumhotel. „Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der das Wohnen in der Natur perfekt verkörpert“, erzählen die Architekt*innen.
Schwebendes Nest
Die beiden Ferienhäuser in steiler Hanglage sind in einem zirka zwanzigminütigen Fußmarsch über einen schmalen Pfad erreichbar, der sich am Fjord beginnend durch den Nadelwald schlängelt. Die Bauherr*innen wünschten sich Baumhäuser, die statisch und ästhetisch eine Symbiose mit den hochgewachsenen Kiefern eingehen würden, und nicht etwa ein auf Stelzen errichtetes Gebäude unter einer Baumkrone.
Die Lösung der Architekt*innen: ein „Metallkragen“, der den Baumstamm umschließt und das Gewicht der Hütte trägt. Verbunden mit diesem stählernen Ring erschließt eine dynamisch geschwungene Trägerstruktur aus Brettschichtholz den kompakten Baukörper, dessen Fassade – angelehnt an die traditionell skandinavische Architekturtradition – mit unbehandelten Holzschindeln verkleidet wurde. Deren natürliche Vergrauung durch Witterungseinflüsse ist gewünscht und soll dabei helfen, die Baumhäuser über die Jahre mit ihrer natürlichen Umgebung verschmelzen zu lassen. Eine schmale Holzbrücke dient als Zugang und Verbindungsglied zum Waldboden.
Komfort im Kiefernzapfen
Die wie überdimensionale Kiefernzapfen in den Bäumen schwebenden Unterkünfte überraschen mit angenehmem Komfort. Der holzverkleidete Innenraum bietet Platz für insgesamt vier Schlafgäste, die während ihres Aufenthalts inmitten des Waldes weder auf Wifi noch auf fließendes Wasser oder gar eine Fußbodenheizung verzichten müssen. Eine Kochnische grenzt an das kompakte Badezimmer mit gläserner Duschkabine und Toilette.Höhepunkt ist jedoch der schier endlos erscheinende Ausblick über den Hardangerfjord, den die großzügigen Panoramafenster einrahmen. „Die Architektur soll den Menschen ermöglichen, zur Ruhe zu kommen und die Details unserer natürlichen Umgebung zu entdecken und wertzuschätzen“, erklärt das Team von Helen & Hard seinen Entwurfsansatz.
Woodnest ist ein Herzensprojekt – nicht nur für die Bauherr*innen, sondern auch für die Architekt*innen, die dort in ungewohnt kleinem Maßstab tätig waren. Es wundert kaum, dass die beiden Baumhäuser nach kürzester Zeit ausgebucht waren. Zwei weitere sind bereits in Planung.
FOTOGRAFIE Sindre Ellingsen, Helen & Hard
Sindre Ellingsen, Helen & Hard
| Projektname | Woodnest |
| Entwurf | Helen & Hard |
| Ort | Odda, Norwegen |
| Fertigstellung | 2020 |
| Fläche | 15 Quadratmeter |
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt
Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt
Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos
Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros
Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur
Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge
Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura
Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling
URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten
Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma
Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative
Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment
Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées
Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden
Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen
Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber
Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter
Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM
Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien
Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca