Projekte

Neue Lichter am Shopping-Himmel

von Katja Neumann, 15.01.2010


Im September vergangenen Jahres wurde in Basel das sogenannte „Stücki“ eröffnet. Aus einer vormals brachen Industrielandschaft entstand in nur anderthalb Jahren Bauzeit ein Komplex bestehend aus Büro- und Gewerbeflächen sowie einem großen Einkaufszentrum, dem „Stücki Center“. Mit 120 Shops auf einer Fläche von 32 000 Quadratmetern ist es das zweitgrößte Einkaufszentrum der Schweiz. Hier werden den Besuchern jedoch nicht nur Konsumgüter aller Art angeboten, zu bewundern ist auch eine der größten LED-Deckenbeleuchtungen in einer Shopping Mall. Entwickelt wurde diese, wie auch die LED-Displays auf den Türmen des Zentrums, digitalen Medienstelen und einem Leitsystem, von der Baseler Firma iart interactive, die in Zusammenarbeit mit den Architekten Diener & Diener auch die multimediale Gesamtbespielung des Gebäudes konzipierte.


Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt das „Stücki“-Areal einer Textilveredelungsfirma – oder auch Stückfärberei – welche bis 1983 nahe Basel produzierte. Diesem bis vor einigen Jahren noch völlig unbebauten Gelände verleiht das Einkaufszentrum nebst Gewerbeflächen nun neuen Glanz. Bereits von Weitem sichtbar sind die insgesamt vier „Stücki-Türme“, welche jeweils mit 15 Meter hohen LED-Feldern ausgestattet sind, die sich über je zwei Seiten der Fassaden erstrecken.

LED-Fassaden in Strichcode-Optik


Über die LED-Fassaden können in weißem oder farbigem Licht sowohl großflächige Leuchtbotschaften abgespielt als auch Produkte oder Logos gezeigt werden, wobei die bewegten Bilder und Laufschriften nicht nur als Werbefläche dienen, sondern sich in ihren Inhalten auch auf Feiertage oder Jahreszeiten beziehen sollen. Um die unterschiedlichen Inhalte abbilden zu können, ist jeder Turm mit rund 13 000 eingelassenen Lichtfeldern mit je fünf LEDs ausgestattet. Großformatige Leuchtschriften sind nun in der Tat für den stets umworbenen und spektakuläre Einkaufserlebnisse erwartenden Konsumenten kein Novum mehr. Daher haben sich die Planer etwas Neues einfallen lassen: Die Darstellung der Inhalte auf den LED-Fassaden ist bewusst an die Optik von Strichcodes angelehnt. Die LED-Felder sind nicht vollständig mit Leuchtdioden ausgestattet, sondern enthalten vertikale und unterschiedlich breite Unterbrechungen, sodass nur Teile des Bildes sichtbar sind – die fehlenden Bildelemente werden durch das menschliche Gehirn erzeugt, das dazu neigt, Bilder automatisch zu vervollständigen.

Interaktive Werbeflächen

Wo das Hirn einerseits Bildelemente zusammenfügt, neigt es andererseits auch dazu, vermeintlich überflüssige Informationen zu filtern und schlichtweg nicht wahrzunehmen. Betroffen davon wären vermutlich auch die hinterleuchteten Werbeflächen, auf die der Besucher gleich im Eingangsbereich trifft, hätten sich die Lichtplaner nicht auch für diesen Fall etwas einfallen lassen. So reagieren die Werbeflächen nun mit sich verändernder Lichtintensität direkt auf die Bewegungen der Besucher und ziehen damit die Aufmerksamkeit auf sich. Dazu werden die Bewegungen über Kameras aufgenommen und mittels einer Software in variable Leuchtkraft übersetzt.

Decken aus Aluminium-Zylindern

Die Decke der zweigeschossigen Mall ist auf einer Fläche von über 10 000 Quadratmetern mit Zylindern aus Aluminium bestückt. Ausgespart wurden lediglich große, kreisförmige Fensteröffnungen, durch die großzügig das Tageslicht einfällt. Die Zylinder sind in bestimmten Bereichen so mit Leuchtmitteln ausgestattet, dass Ringe oder Felder aus Licht an der Decke entstehen. Insgesamt wurden 757 Strahler und über 21 000 LEDs eingebaut, die je nach Mischverhältnis verschiedene Lichtsituationen erzeugen. So wird beispielsweise in den lang gestreckten Shoppassagen durch einen vermehrten Einsatz von LEDs eine tageslichtähnliche Beleuchtungssituation geschaffen. In Verbindung mit dem warmweißen Licht der Strahler ergibt sich je nach Blickwinkel und Anordnung eine jeweils veränderte Farbtemperatur. Durch den Tageslichteinfall über die in die Decke eingelassenen Fenster und die großflächig eingesetzte LED-Beleuchtung ist die Allgemeinbeleuchtung bewusst in eher kaltweißer Lichtfarbe gehalten, sodass sich die Geschäfte mit ihrem wärmeren Licht deutlich abheben.

Eigens für das "Stücki Center" entwickelte iart interactive zudem digitale Medienstelen, die beidseitig mit hochauflösenden LCD-Bildschirmen bestückt sind. Diese Werbestelen können direkt angesteuert und mit Werbe- und Informationsbotschaften bespielt, aber auch als dekoratives Element verwendet werden. Die Platzierung der Stelen wurde von den Planern in einem interaktiven virtuellen 3D-Modell des Einkaufszentrums getestet – zu einem Zeitpunkt, als sich dieses noch mitten im Bau befand.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Stücki Center

www.stuecki-shopping.ch

iart interactive

www.i-art.ch

Diener & Diener Architekten

www.dienerdiener.ch

BauNetz Meldungen

Diener & Diener Architekten

Alle BauNetz Meldungen

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA