Pause mit Bergblick: Raststätte in den Schweizer Alpen
Kurz halten und dann lange bleiben: Diese Raststätte ist zeitgenössisch rustikal.
Nur mal kurz halten und dann lange bleiben: Mit der Gotthard-Raststätte Erstfeld schaffen alp Architektur Lischer Partner einen Ort der Erholung mit Alpenpanaroma – der Stil lautet rustic contemporary.
„Wir sind die Raststätte, die alle überrascht“, heißt es auf der Webseite. Dafür sorgt einerseits die besondere Lage im Kanton Uri. Knappe 20 Kilometer vor dem Gotthardtunnel weitet sich der Blick auf die Alpenlandschaft und die Urner Bergwelt. Anderseits erstaunt auch die Architektur, die so gänzlich anders ist, als man es von der Typologie Tankstelle und Raststätte kennt. Hier in Fahrtrichtung Süd wartet das Holzensemble von dem Luzerner Büro alp Architektur Lischer Partner auf müde und hungrige Reisende, Radfahrer und Spaziergänger. Erst im Mai 2018 wurde der 1.200 Quadratmeter große Neubau an der A2 eröffnet.
Die Fassade besteht aus unbehandelter Weißtanne, ein lokales Material, das man in der Region sonst auch für den Bau der Urner Ställe verwendet. Auch formal hat sich das Team des Schweizer Architekten Daniel Lischer an der ortstypischen Bauweise orientiert. Es greift die archetypischen Silhouetten der Zweckbauten aus Holz auf, interpretiert diese zeitgemäß und teilt den Neubau in vier Baukörper, die entsprechend der jeweiligen Nutzungen versetzt zueinander angeordnet sind. Die Raststätte sollte schließlich kein fremder Klotz in der Landschaft werden, sondern sich als sinnliches Bauwerk in diese einpassen.
Den Eingang bildet ein zehn Meter hohes Foyer, in dem Freiheitskämpfer und Nationalheld Wilhelm Tell als hölzerne Skulptur die Gäste begrüßt. Wie die Architektur ist auch die Gastronomie in der Gotthard-Raststätte regional, angeboten werden vor allem natürliche und einheimische Produkte direkt aus der Umgebung. Dazu passen auch die Holzmöbel. Die Bestuhlung kommt von der Schweizer Manufaktur Horgenglarus. Deren zwei Stuhlmodelle Klio und Miro – beide entworfen vom Studio Hannes Wettstein – eine gastliche Atmosphäre im Restaurant bilden. Hier kann man sich aufhalten, während das Auto an der Elektrotankstelle auflädt.
Damit die alpine Umgebung im Inneren der Raststätte sichtbar und spürbar bleibt, musste die Fassade eine durchlässige Hülle sein. Zwischen den Lamellen öffnet sich der Blick ins Schächental: Innen- und Außenraum treten in einen Dialog. „Umgekehrt strahlt das Innenleben nach außen und der Baukörper leuchtet einladend“, sagt Daniel Lischer. Und wenn sich in anderen Raststätten die Toiletten in der Regel im Untergeschoss befinden, warten in Erstfeld die sanitären Anlangen im Obergeschoss. Das Stille Örtchen haben die Architekten als helle, freundliche Holzhütte interpretiert – ebenfalls mit einem Ausblick in die Berge.
FOTOGRAFIE Roger Frei
Roger Frei
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt
Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt
Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos
Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros
Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur
Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge
Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura
Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling
URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten
Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma
Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative
Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment
Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées
Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden
Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen
Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber
Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter
Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM
Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien
Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca