Projekte

Poesie in Beton

von Katharina Horstmann, 26.04.2013

 
Klein, kleiner, am kleinsten: Wenn es in Japan um Superlative geht, beziehen sich diese weniger auf Expansion, sondern vielmehr auf Konzentration. Die Bauform des „kleinen Hauses“ wird hier auf faszinierende Art und in abwechslungsreichen Varianten durchdekliniert – mal als Haus im Haus, mal als Glashaus zum Eintauchen und mal als Rohbau, der erst bei Dunkelheit Wohnlichkeit ausstrahlt.
 
 
Zentral gelegener Baugrund ist in Japans Großstädten rar und teuer – und die Aufgabe, maßgeschneiderte Mikro-Häuser für beengten Raum zu schaffen, für viele Entwerfer eine willkommene Herausforderung. So auch für Makoto Tanijiri. Der Gründer des Suppose Design Office hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der japanischen Minimal-Architektur gemacht, insbesondere für die Verlegung des Außenraums nach Innen. Zu seinen aktuellen Projekten zählt ein Einfamilienhaus in Yagi, einem Stadtteil von Hiroshima. Das Grundstück hat zwar eine Größe von 150 Quadratmetern, ist jedoch eher lang als breit, weswegen der Architekt mit dem Entwurf die Höhe suchte.
 
Inszenierter Hofgarten
 
Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude wie ein dreistöckiger unfertiger Rohbau mit großen Öffnungen in den Sichtbetonwänden. Bei näherer Betrachtung, genau genommen bei der Begehung des Projektes, erweisen sich die ersten zwei Etagen jedoch als ein etwa sechs Meter hoher Raum, dessen Fensteröffnungen der Architekt so anordnete, dass jedes einen anderen Ausschnitt der Umgebung freigibt und doch vom Boden aus nur eines im Blick hat: den Himmel. Von dort kommt tagsüber natürliches Licht, bei Dunkelheit erhellen die wenigen, von der Decke hängenden, nackten Lampen den 55 Quadratmeter großen, an eine Industriehalle erinnernden Raum. Der Fußboden besteht aus sandigem Lehm, die Wände aus Beton und die Decke aus Holz; einzig der Baum in der Mitte und der neben ihm stehende Kaffeetisch mit zwei Stühlen lassen an einen privaten „Hofgarten“ denken, der als Ort des Rückzugs von der Welt dient – oder auch nur von den Blicken der Nachbarn.
 
Konzentration auf das Wesentliche
 
Eine steile Treppe im hinteren Teil des Hauses führt an der rechten Wand entlang nach oben in die über der Halle thronende Wohnetage. Hier sind Küche, WC, Wohn- und Schlafzimmer untergebracht. Sie strahlen eine Behaglichkeit aus, die in japanischer Manier traditionelle Schlichtheit und zeitgenössischen Minimalismus verbindet. Der Grundriss ist offen gehalten und die Räume fließen ineinander: von Küche mit Kochinsel und länglichem Esstisch über Sitzinsel zum Schlafbereich. Eine Ausnahme von der Offenheit machen das Badezimmer und der begehbare Schrank: Sie sind auf der linken Seite im hinteren Teil des Raums hinter großen Sperrholzwänden verborgen, die an Lagerkisten erinnern. Die anderen Wände sind aus Sichtbeton, die Böden aus hellen Ulmenholzdielen. Auch die schlichten Möbel bestehen vorwiegend aus hellen Hölzern, so dass der Raum trotz der Einfachheit gemütlich wirkt. Für die Fenster wählte Makoto Tanijiri relativ kleine Öffnungen. Nur eines – am Eingang – ist bodentief und bietet einen Ausblick auf den Kanal, der an der Rückseite an das Grundstück grenzt. Bei Dämmerung erhellen auch hier oben nackte, von der Decke hängende Lampen den Raum, die das von Außen verlassen wirkende Gebäude in eine warme Wohnlichkeit tauchen.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Suppose Design Office

www.suppose.jp

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA