Projekte

Prouvés Erbe

Flexibles Wohnkonzept in Katalonien von Aixopluc

Mit dem Aldondac liefert das spanische Architekturbüro Aixopluc einen Gegenentwurf zu Leerstand und Gentrifizierung. Gleichsam Gästehaus und Wohnkonzept passt es sich flexibel an seine Bewohner an – und wird nie fertig, aber immer besser.

von Nina C. Müller, 29.07.2020

„Um gegenwärtigen und zukünftigen Generationen die Chance auf ein besseres Leben zu geben, müssen wir weniger und besser bauen“, sagen die Architekten von Aixopluc aus dem südkatalanischen Reus. Bürogründer David Tapias, der als Professor an der Aarhus School of Architecture in Dänemark lehrt, beschäftigte sich schon früh mit avantgardistischer Bauweise. Er promovierte über das modular, kostengünstig und nachhaltig geplante Wohnhaus von Jean Prouvé in Nancy. Und das merkt man diesem Gästehaus in Reus an.

Gegen die Gentrifizierung
Tapias stellte fest, dass die Zahl alter, verlassener Häuser zunimmt. Mit einem hohen Maß an Unsicherheit in punkto Zeit, Kosten und Ergebnisse, seien Modernisierungen oft zu kostspielig und anstrengend, meint er. Und das sorge dann zu Renovierungen niederer Qualität, um Mieteinnahmen zu maximieren, oder zu teuren und damit privilegierten Wohnverhältnissen, was wiederum zur Gentrifizierung beitrage. „Wie können wir diese Orte auf die wirtschaftlichste, schnellste und vorhersehbarste Weise wieder beleben, damit sie nicht nur bewohnbar werden, sondern auch auf die zeitgemäßen und intimen Bedürfnisse der Menschen eingehen?“, fragte er sich. Und erdachte für das 55 Quadratmeter große, ehemalige Fotostudio gleich mehrere Lösungsansätze.

Diese sahen bewusst einen kompakten Innenausbau vor, um Dienstleistungs- und Materialkosten gering zu halten. Außerdem plante der Architekt sämtliche Möbel modular und platzsparend. Mittels einer 2-in-1-Logik wollte er einerseits traditionelle Funktionen zusammenlegen. Andererseits sah Tapias ein Konzept aus einfach auf- und abbaubaren Möbeln vor, die sich an wechselnde Wohnbedürfnisse und Mietverhältnisse anpassen sollen. Konkret findet man zusammensteckbare Stühle, Bänke und Tisch sowie vielseitig nutzbare Steckwände und unkompliziert verschiebbare Ablagen.

Küche und Bad konzentrieren sich an einem Ende des Raums – eine Lösung, die auch Prouvé in seinen vier Wänden umsetzte. Das Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken befindet sich auf einer erhöhten Ebene und kann mithilfe einer Schiebetür von der anschließenden Küche mit Spülbecken, Kochfeld und Arbeitsfläche separiert werden. Zentral im Raum platzierte er ein kleines Holzhaus, das nach Bedarf zu einem Schlaf- oder einem Essbereich umfunktioniert werden kann.

Immer unfertig
Dieses Haus im Haus bleibt die einzige spielerische Intervention. Sämtliche Objekte im Alfondac sind aus einfachen, rohen Materialien wie Sperrholz und Terrazzo und in äußerst simpler Bauweise zusammengefügt. Auch Decken und Wände blieben unverblendet. Kabel und Träger liegen frei und bis auf das florale Muster im alten Fliesenboden verzichteten die Planer auf dekorative Elemente. Der Farbkanon ergibt sich aus den Rohstoffen, lediglich einige Akzente in Hellgrün und Orange sorgen für Abwechslung.

So erinnert das Interior an eine Werkstatt oder ein Architekturmodell. In jedem Fall trägt es einen konstruktiven, derweil unfertigen Charakter, der aber durchaus beabsichtigt ist. „Das Alfondac befindet sich im permanenten Aufbau, sich andauernd verbessernd und verändernd“, sagen die Planer, die die Gäste dazu auffordern, ihre Erfahrungen und Eindrücke aus ihren Aufenthalten mit ihnen zu teilen. Das mache den Ausbau zu einem Prototypen oder zu einem Wohnlabor, das auf die Bedürfnisse, Hoffnungen, Träume und Ängste, die in unkonventionellen Räumen gedeihen, fokussiere.

Haus der Zeit
Hier können Gäste so lang bleiben, wie sie wollen, einige Stunden, wenige Tage oder gleich mehrere Wochen. Gastfreundschaft steht ganz oben auf der Agenda. Das erklärt auch den Namen, der sich vom arabischen Wort Al-fondaq ableitet. Es bezeichnet ein Gebäude, das gleichsam als Herberge für Reisende und Händler wie auch als Warenhaus dient. Ein Gründungsakt der Architektur sei nunmal die Gastfreundschaft und die Begrüßung anderer Menschen, sagt Tapias.

Damit entspräche das Gästehaus auch keinem neuen Hotelkonzept, sondern einer archaischen Idee, meint der Architekt, der an dieser Stelle allerdings ein wenig untertreibt, denkt er mit seinen Ideen doch eigentlich weit in die Zukunft. Während Prouvé Architekturen und Möbel für eine arme, teils wohnungslose Bewölkung der Nachkriegszeit schuf, arbeitet der Gründer von Aixopluc mit seinen Entwürfen gegen Leerstand, Verschwendung und Gentrifizierung an – allesamt brisante Themen, für die es dringend neue Konzepte braucht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Aixopluc

aixopluc.net

Mehr Projekte

Keramikkunst in Melbourne

Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Skandinavisches Design für britische Küstenluft

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger