Raum für die Gemeinschaft
Das Kulturzentrum SESC24 de Maio von Paulo Mendes da Rocha und MMBB Arquitetos
Demokratischer und öffentlich zugänglicher Raum für die Gemeinschaft statt Privatisierung, Grenzziehung und fragmentierter Eigendynamik – über die Entwicklung von Großstadtmetropolen wird viel diskutiert. Insbesondere in Brasilien sind dahingehend immer wieder wegweisende Projekte entstanden. Die Architekten Paulo Mendes da Rocha und MMBB Arquitetos zeigen mit dem SESC 24 de Maio eine beispielhafte Reaktivierung im Kontext kulturellen Erbes. In ihrer Heimatstadt São Paulo haben sie den ehemaligen Firmensitz des Möbelkaufhauses Mesbla in ein Kultur- und Freizeitzentrum umgestaltet.
Um auf die verschiedenen Anforderungen des neuen Treffpunkts reagieren zu können, formten die Architekten den Bestand grundlegend um: Einige Elemente wurden entfernt und, als Varianz zur monotonen Geschossstruktur, Zwischenebenen integriert. Hinzugefügt wurde das Solarium und das Schwimmbad auf dem Dach. In die Fassade wurden offene Bereiche integriert, die als Zwischenräume und Gärten fungieren.
Wichtig für die Umsetzung war dabei zum einen die Entscheidung für einen externen Funktionsturm, der Gebäudetechnik und Aufzüge fasst. Zum anderen die Konstruktion einer neuen Gebäudestruktur – getragen von vier Hauptsäulen. Die Verbindung zur Umgebung ist räumlich durch eine ebenerdige Passage mit Galerie-Charakter und visuell durch das neu integrierte, vertikale Erschließungssystem gegeben: Rampen erlauben eine spielerische Durchwegung des Zentrums. Neu ist außerdem das Theater mit Café in der ehemaligen Garage, die hierfür ein Stück tiefer gesetzt wurde.
SESC (Serviço Social da Comércio) ist eine seit 1940 bestehende nationale Non-Profit-Organisation. Sie wurde von der Gewerkschaft für Handel und Dienstleistungen ins Leben gerufen, um Freizeitstätten für Arbeiter und ihre Familien zu schaffen. Das bekannteste Zentrum dieses Netzwerks ist das SESC Pompeia, das Lina Bo Bardi 1982 zusammen mit Marcelo Ferraz und André Vainer errichtete. Das SESC 24 de Maio ist das neueste der bisher 38 Zentren und hat seit seiner Eröffnung bereits über eine Millionen Besucher empfangen.
(Der Artikel erschien zuerst in den BauNetz Meldungen)
FOTOGRAFIE Nelson Kon
Nelson Kon
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt
Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt
Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos
Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros
Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur
Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge
Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura
Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling
URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten
Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma
Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative
Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment
Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées
Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden
Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen
Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber
Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter
Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM
Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien
Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca