Recycelbare Villa
Holzhaus mit Pergola in Berlin von rundzwei Architekten

Im Berliner Südwesten gestalteten rundzwei Architekten eine Villa mit einer filigranen Hülle aus schmalen Holzlamellen, die als Sicht- und Sonnenschutz den Wohnraum elegant erweitert. Nachhaltigkeit stand im Zentrum der Planung: Das 350 Quadratmeter große Haus ist komplett recycelbar.
Um das 520 Quadratmeter große Grundstück in Berlin-Nikolassee optimal zu nutzen und eine möglichst große Gartenfläche zu erhalten, platzierte das Team von rundzwei Architekten das Gebäude mit dem nahezu quadratischen Grundriss am südlichen Rand. Nur sechs Meter trennen die Villa von der Straße, während sich Richtung Norden die Grünfläche erstreckt. Als Sichtschutz und um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren, erhielt das Wohnhaus eine Hülle aus schmalen Streifen: Feine Lamellen aus heller Weißtanne überziehen die gesamte Fassade inklusive Dach, nur wenige Fenster und Öffnungen sind zu sehen. Der rundum einheitliche Baukörper spiegelt den Archetyp eines klassischen Einfamilienhauses wider, jedoch mit einem innovativen Twist.
„L“ als Formgeber
Aus der Verlängerung der Dachflächen entwickeln sich zu beiden Seiten der Villa Pergolen, die sich – mit etwas Abstand – wie eine zweite Haut um das Haus legen und es um zwei schmale Gänge verbreitern. Baurechtlich geforderte Abstände werden eingehalten, obwohl eine Pergola bis an die östliche Grundstücksgrenze heranreicht. Innen sind die Wohnräume L-förmig um die „dienenden“ Funktionen wie Arbeitszimmer, Gäste-WC und Treppen herum organisiert. Über Eck zu öffnende Glastüren erweitern die Wohnfläche um eine Natursteinterrasse und bis in den Garten. Ein vertikales „L“ bildet sich über dem Essbereich – dort erstreckt sich der Raum bis unter das Steildach. Küche und Wohnzimmer komplettieren das offene Gefüge im Erdgeschoss.
Luftiger Galeriecharakter
Darüber befinden sich zwei Galerieebenen, die über eine extravagante, weiße Stahltreppe verbunden sind, die fast zu schweben scheint. In der ersten Etage grenzen Schlaf- und Kinderzimmer an den Luftraum in L-Form. Das Badezimmer mit zwei Duschen, zwei WCs, zwei Waschbecken und einer Schiebetür ermöglicht die zeitgleiche, flexible Nutzung durch mehrere Personen. Im großen Schlafzimmer, das zum Garten ausgerichtet ist, lädt das lang gestreckte Sitzfenster zum Entspannen ein. Im Obergeschoss verfügt das Kaminzimmer ebenfalls über eine offene Galerie und ein abgetrennter, verglaster Raum kann als Gästezimmer genutzt werden. Die obere Terrasse ist zum Teil mit den schmalen Holzstreben der Gebäudehülle überdacht.
Nachhaltig bis ins Detail
Neben den Böden, den Treppen, dem Sitzfenster sowie den Einbauten in Flur und Küche aus natürlich belassenem Eichenholz sind auch die Wände und Decken des Hauses aus Holz gefertigt, um ein späteres Recycling im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Auch das Blechdach unter der Dachhaut aus Holzlatten ist auf eine Wiederverwertung ausgelegt. Die Innenwände sind mit Gipsfaserplatten und Kalkputz versehen und mit über einer Niedrigtemperatur-Flächenheizung ausgestattet, deren Wärme ein Gas-Blockheizkraftwerk im Untergeschoss erzeugt, das auch Strom für die Bewohner*innen generiert. Das Holz, der Gips und der Kalk wirken sich zudem positiv auf das Raumklima aus.
Fitness mit Finesse
Im Untergeschoss wird entspannt. Dort wartet der über zwei Lichtschächte erhellte Wellnessbereich mit Pool, Liegen und Fitnessgeräten. Der beige-braun melierte Travertin am Boden und graue Mineralputzwände wirken ebenso kühl wie elegant. Es entsteht ein kontemplativer Raumeindruck, der im Spa-Bereich durchaus erwünscht ist.
FOTOGRAFIE Gui Rebelo
Gui Rebelo
Mehr Projekte
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona
