Sakraler Rückzugsort
Modernes Schindelhäuschen an einem finnischen See von Pirinen & Salo

Zur Ruhe kommen und klare Gedanken fassen – das geht am besten in der Natur. An einem finnischen See bauten die Architekten Teemu Pirinen und Lauri Salo für einen Freund ein modernes Schindelhäuschen als Arbeits- und Gästezimmer. Seine Form erinnert an eine Holzbasilika im Miniaturformat.
Grün und Blau sind die vorherrschenden Farben in der Mitte Finnlands. Dichte Wälder wechseln sich mit kleinen und großen Seen ab. 188.000 sind es laut Touristiker*innen. „Land der tausend Seen“ ist also eine schlichte Untertreibung.
An einem dieser Gewässer, dem Porovesi-See, bauten Teemu Pirinen und Lauri Salo ergänzend zu ihrem House Y mit Filmmakers Hut einen zusätzlichen Rückzugsort. Er dient einem erfolgreichen Filmproduzenten als Arbeitszimmer, aber auch als Gästehaus. Erreichbar ist die Hütte über einen schmalen Weg entlang des Wassers. Sie liegt auf einer Lichtung, umgeben von hohen Pinienbäumen.
Kleine Kirche
Schon beim Exterieur brechen die Architekten mit den Klischeevorstellungen nordischer Ferienhausarchitektur. Statt von ochsenrot gestrichenen Blockhäusern ließen sich Pirinen & Salo von Abenteuerfilmen aus den Achtzigerjahren inspirieren, eine prägende Phase für den Bauherrn. Die Fassade und das Dach verkleideten sie mit Schindeln, was eine optische Täuschung mit sich bringt: Die relativ kleinteiligen Holzelemente lassen den Bau von außen größer wirken, als er tatsächlich ist. Seine Form erinnert an die Miniatur einer Holzbasilika.
Der sakrale Charakter setzt sich auch in dem 15 Quadratmeter großen Innenraum fort. Mit einem bogenförmigen Fenster und einer Glastür öffnet sich der Bau zum See. Innen vermittelt eine gewölbte Dachkonstruktion in dunkler Eiche ein Gefühl von Geborgenheit.
Funktionale Einbauten
Rechts und links des mit Steinen gepflasterten Mittelgangs gelang es den Architekten, alle essenziellen Funktionen unterzubringen. Ein Schreibtisch in hell getöntem Eichenholz, Bücherregale und ein Ledersofa, das sich zu einem Bett ausklappen lässt, scheinen aus den Wänden zu wachsen. Auch ein Kamin ist in die Einrichtung integriert. Technische Details versteckten die Architekten konsequent, sodass das Haus aus einer anderen Zeit stammen könnte.
Eine Leiter führt auf ein Zwischengeschoss mit einem weiteren Bett. Ein Bullauge gibt den Blick in den Wald frei. Darunter befindet sich ein kleines Bad. Statt einer Küche sind nur ein Kühlschrank und eine Herdplatte vorgesehen, um Kaffee zu kochen. Komfortablere Schlaf- und Badezimmer, eine große Küche und natürlich eine Sauna befinden sich im Haupthaus.
Der Architekt Lauri Salo resümiert: „Der interessanteste Teil des Entwurfs war für uns das Konzept, eine alte Holzkirche in eine so kleine Form zu bringen.“ In der Praxis bedeuteten das Design der Schindeln und ihre Anordnung eine ganz neue Erfahrung für die Architekten. Mit Filmmakers Hut ließen sich Pirinen & Salo auf einen ganz neuen Stil ein: Während ihr House Y sehr transparent ist, stehen bei der Gestaltung des Schindelhauses Aspekte wie Geborgenheit und Rückzug im Vordergrund. Es ist ein Ort zum kreativen Arbeiten und Entspannen.
FOTOGRAFIE Marc Goodwin
Marc Goodwin
Projektname | Filmmakers Hut |
Entwurf | Pirinen & Salo |
Kunde | Privat |
Fläche | 15 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2021 |
Bauunternehmen | Meserak |
Landschaftsarchitektur | VSU Maisema-arkkitehdit |
Tischler | Juha Huttunen und Miikka Bär |
Glaskonstruktion | Savon Lasituote |
Kamin und Schornstein | Sydänmuuraus Oy |
Stuhl | Jiro Swivel Chair von Resident |
Tragbare Leuchte | PC Portable Lamp von Hay |
Mehr Projekte
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger
