Sandwichhaus im Walde
1 / 10

Unweit von Madrid und dennoch fernab jeglicher Großstadthektik liegt der geschützte Naturpark La Panera. Am Rande des Parks, inmitten hoher Pinien, hat der brasilianische Architekt und Fotograf Miguel de Guzmán dem Traum vom idyllischen Zweitwohnsitz eine ungewöhnliche Form gegeben. Sein Einfamilienhaus El Espinar ist geschichtet wie ein Sandwich und transluzent wie ein Treibhaus.
Ausgangspunkt für die Entwurfsidee war die relativ schattige Situation des Grundstücks. Auf der Nordseite eines Bergs und unter den Zweigen dicht wachsender Bäume gelegen, sollte das Haus so viel Licht wie möglich einlassen. Außerdem richtete Miguel de Guzmán das Gebäude nach Nordwesten aus, um den einmaligen Panoramablick auf die unberührte Bergwelt für die Bewohner erlebbar zu machen.
Schichtbauweise
Der Stahlrahmenbau setzt sich aus drei Schichten zusammen. Im Inneren besteht er aus unverputzten OSB-Platten, die nach außen hin mit extrudiertem Polystyrolschaum isoliert und mit wasserfesten Spanplatten verstärkt wurden. Diese Konstruktion umhüllt den innenliegenden Kern des zweistöckigen Gebäudes mit den Wohn- und Schlafräumen. Der warme Holzton der OSB-Platten bildet einen wohnlichen Kontrast zu den sichtbaren Trägern des Stahlgerüsts.
Der innere Wohnbereich wird wiederum von einer Hülle aus Polycarbonat-Doppelstegplatten umgeben, die die transluzente Fassade bilden. Die leichten Platten sorgen für eine zusätzliche Thermoisolierung und bilden nach Süden hin einen über zwei Etagen reichenden Wintergarten, der an kalten Tagen wertvolle Sonnenwärme speichert und an heißen Sommertagen weit geöffnet werden kann. Dann wird aus dem Treibhaus eine geschützte Terrasse, die Innen- und Außenraum miteinander verbindet. Die dritte Schicht des Hauses bilden die Rankgewächse, die mithilfe von Stahlseilen an drei Seiten der Fassade emporklettern und ihren Teil zur Gebäudeisolierung beitragen.
Im Inneren des Hauses setzt sich der Gedanke von Offenheit und Durchlässigkeit fort. Große Fenster lassen vom Wohn- und Essbereich in den Wintergarten blicken, während transluzente Dachschrägen sowie ein großes Oberlicht für viel Helligkeit sorgen. Eine von weißen Bücherregalen gesäumte Treppe führt über die zwei Etagen bis hin zur Krönung des Gebäudes – dem begrünten Dach – das einen eindrucksvollen Rundumblick auf die umliegende Naturlandschaft bietet.
Wer klopft an mein Häuschen?
Miguel de Guzmán, der nicht nur Häuser entwirft, sondern sie auch fotografiert, sah sich von seinem Entwurf zu einem ganz eigenen Szenario inspiriert. Das „kleine Häuschen im Wald“ schien ihm der stereotype Schauplatz, wie man ihn in zahllosen Märchen findet. Er beschloss, die klassische Fotodokumentation des Objekts durch eine erzählerische Variante zu ergänzen und wählte die allgemein bekanntesten Märchencharaktere als Protagonisten seines Kurzfilms. So beleben Rotkäppchen, der böse Wolf und die drei Bären das Gebäude und machen Lust auf ein langes Wochenende in El Espinar. Mit Wölfen und Bären in sicherer Entfernung.
FOTOGRAFIE Miguel de Guzmán
Miguel de Guzmán
Mehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA
