Projekte

Schein im Schacht

Kubische Formen, viel Beton und eine kluge Lichtinszenierung: Familienvilla unter Bäumen.

von Jana Herrmann, 17.03.2016

Kubische Formen, viel Beton und eine kluge Lichtinszenierung inmitten von waldartiger Natur: Das aktuelle Projekt von Wave Architecture, die Familienvilla House BT, fällt mit Extravaganz und Großzügigkeit auf. Vor allem aber gelingt die Koexistenz mit den schönen, aber lichtraubenden Bäumen im Garten.

Schon lange, bevor sie sich zum Hausbau entschlossen haben, interessierten sich die Auftraggeber für die Arbeit der Innenarchitekten Claire Bataille und Paul Ibens. Die beiden hatten 1968 in Brüssel ihr Büro Bataille & Ibens Design eröffnet, bekannt für Minimalismus. Bataille & Ibens fusionierten vor ein paar Jahren mit dem jungen Architekturbüro Wave, ausgestattet mit demselben Gefühl für Perspektive, Licht, Proportionen und Details. Genau in diesem Stil sollte auch das neue Zuhause der vierköpfigen Familie am Stadtrand von Brüssel entstehen. Ein zeitgenössisches Gesamtbild wurde gewünscht, mit einem räumlich getrennten Kinder- und Elterntrakt und viel Tageslicht. Für alle weiteren Details ließen die kunstbegeisterten Bauherren dem Architektenteam freie Hand.

Der Sonne entgegen
Herausfordernd war in erster Linie die Beschaffenheit des Baugrundstücks, mit relativ kleiner Grundfläche und sehr hohen Bäumen. Um das Tageslicht trotzdem optimal zu nutzen, entwarfen Wave zwei eigenständige, mit einem Gang verbundene Wohntrakte in Sichtbeton: Wohnraum, Küche und Kinderzimmer doppelgeschossig auf der einen und der eingeschossige Elternbereich auf der anderen Seite. Dazwischen liegt ein Innenhof mit Wasserbecken. So entstand ein Grundriss mit viel Außenbezug.

Großzügige Wohnvolumen
Hauptachse der architektonischen Problemlösung ist der vollständig verglaste Gang, der mit seiner zentralen Position zwischen beiden Trakten das Tageslicht großzügig verteilt. Doch auch bei den beiden Wohnvolumen selbst achteten die Belgier darauf, möglichst viel Licht hereinzulassen. Die Treppe beispielsweise, die Wohnbereich und Kinderzimmer im Obergeschoss verbindet, leitet dank Oberlicht reichlich Morgensonne nach unten. Die beiden Kinderzimmer mit ihren Bädern wiederum profitieren von raumhohen Fenstern und einem Balkon davor. Auch das Elternschlafzimmer im anderen Hausteil genießt mit großzügiger Verglasung Ausblicke in den Garten und viel Licht.

Abwechslungsreiches Kontrastprogramm
Genauso viel Augenmerk wie auf das Spiel mit Tageslicht legten die Architekten auf den Einsatz von Kunstlicht. Markante Lichtbänder aus in die Betondecke eingelassenen Neonröhren durchziehen das Haus. Auch sonst wurde im Interior natürlich nichts dem Zufall überlassen. Hölzerne Verkleidungen in der Küche schaffen angenehme Kontraste zu dem nackten Beton und den weißen Wänden. Genauso wie außen, wo der Beton gegensätzliche Verbindungen mit dem üppigen Grün des Gartens eingeht. „Wir wollten einfach ein ganz anderes Material als die üblichen Backsteine benutzen, die man überall sieht“, erklärt Architekt Paul Ibens die Sichtbetonfassade.

Coole Extravaganz
Ganz anders als bei klassischen Familienvillen wurden beim House BT auch Gartenanlage, Möbel und Einrichtungsgegenstände konzipiert: Streng, kühl, unaufgeregt und dennoch extravagant wirken sie. So wie das Projekt in seiner Gesamtheit, das mehr einem zeitgenössischen Stillleben als einem gemütlichen Familiennest ähnelt. Vor allem trägt es jedoch die typische Handschrift von Claire Bataille und Paul Ibens, die die beiden mittlerweile Endsiebziger zu immer zeitgemäßen Architekten macht.

Alle Beiträge im Special zur Light + Building 2016: Bitte hier klicken


Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Special: Light + Building 2016

Von Scheiben, Schaltern, Träumen und einer Branche in der Pubertät

www.designlines.de

Projektarchitekten

Bataille & Ibens/ Wave Architecture

www.bataille-ibens.be

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA