Projekte

Schöne Haussichten

Wohnhaus von Alfredo Häberli, inspiriert vom Schiffbau

von Tim Berge, 02.06.2017

Die Zukunft des Wohnens ist längst in der Gegenwart angekommen: Das Konzepthaus von Alfredo Häberli und Baufritz bietet Ausblicke auf neue Wohnformen und schafft dabei Raum für Unvorhergesehenes. Offenheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit sind die Leitbilder dieses bootsartigen Holzkörpers.

Ökologischer Holzbau ist in vielen Köpfen noch unter „Blockhütte“ abgespeichert. Dass die Architektur mit dem natürlichen Werkstoff zu den flexibelsten Bauformen zählt, beweist das Projekt Haussicht

Bug auf dem Dach
„Es war Zeit, dem ökologischen Holzbau ein neues Gesicht zu geben“, erklärt Baufritz-Chefin Dagmar Fritz-Kramer das Anliegen ihres Unternehmens, das sich auf die Herstellung von Fertighäusern mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch spezialisiert hat. Für das aktuelle Vorhaben wählte Baufritz daher auch nicht irgendjemanden, sondern Alfredo Häberli. „Seit meiner Kindheit ist Architektur immer ein Thema in meinem täglichen Leben“, erklärt der Schweizer Designer – mit dem Projekt Haussicht hat er sich diesen Traum erfüllt. Bei seiner Herangehensweise an sein erstes Bauvorhaben legte er den Fokus auf den zukünftigen Bewohner und stellte sich die Frage, welche Wohnbedürfnisse Menschen heute haben. Konsequenterweise entwarf Häberli eine ganzheitliche Architektur und entwickelte das Projekt von innen nach außen.

Das Haus teilt sich in zwei geschwungene Volumen auf, die über eine brückenartige Terrasse im Obergeschoss verbunden sind: ein Haupt- und ein Nebengebäude, das auf einem schmalen, amorphen Betonfuß ruht. Alfredo Häberli ließ sich bei der Konstruktion vom Schiffbau und damit einer der Urformen des Holzbaus inspirieren. Insbesondere die beiden Dächer wirken wie zwei gigantische Buge, die sich auf dem Haus niedergelassen haben. Und auch bei der inneren Organisation ging der Designer eher unkonventionell ans Werk: Einen Großteil der Schlafzimmer platzierte er im Erdgeschoss, während das eigentliche Wohnerlebnis auf der oberen Etage stattfindet. Durch eine geschickte Raumaufteilung und den intelligenten Einsatz von Einbauten schafft Häberli eine Offenheit, die den Bewohnern ungeahnten Spiel- und Freiraum gewährt. 

Alles dreht sich
Das architektonische Rückgrat des Erdgeschosses im Haupthaus bildet eine zentral verlaufende Wand, die mehrere Funktionen in sich aufnimmt: Sie ist Raumtrenner und Lagermöbel in einem. Auf der einen Seite befinden sich die privaten Schlaf- und Badbereiche, auf der anderen liegen multifunktional nutzbare Räume und der Zugang zu den Regalflächen. „Aktivierung von Bauteilen“, nennt Häberli dieses Konzept. Die Oberflächen bestehen in erster Linie aus Holz, wodurch eine warme Atmosphäre entsteht. Ergänzt wird das Material durch weißen Marmor, der die Bäder ausschmückt. Besonderes Highlight ist eine Entspannungszone gegenüber dem großen Schlafbereich, in den ein offener Kamin und eine großzügige Badewanne integriert sind. Das Obergeschoss widmet sich fast ausschließlich dem puren Wohnerlebnis – und das in aller Großzügigkeit. Die lichtdurchfluteten Räume mit Küche, Essbereich und vorgelagerter Terrasse fließen förmlich ineinander und erzeugen Offenheit.

In dem durch den Treppenkern separierten Bereich platzierte Häberli eine Bibliothek, in deren Zentrum sich eine beinahe raumhohe, drehbare Media-Koje befindet. Wie schon bei seinem Projekt Rockefeller Dining Room arbeitete der Gestalter hierbei mit dem Schweizer Möbelhersteller Girsberger zusammen, dessen Customized Furniture-Sparte die Umsetzung der verspielten Installation übernahm. Die terrassierte Sitzlandschaft ist gleichzeitig Bühne, Liege- und Ablagefläche – und erzeugt durch seine Beweglichkeit und Modularität den von Häberli gewünschten Perspektivwechsel sowie Raum für Unvorhergesehenes. Die vier unterschiedlich farbigen und aufeinander liegenden Sitzstufen mit Rückenlehne lassen sich modular durch Steck-Spann-Verbindungen werkzeuglos montieren, und obwohl das Möbel zwei Tonnen wiegt, lässt es sich dennoch leicht von Hand drehen. Dafür sorgt ein unter dem Objekt versteckter kugel- und rollengelagerter Drehteller. Mit dem Projekt Haussicht hat Alfredo Häberli seinen Traum, eine Architektur zu planen und umzusetzen, konsequent Realität werden lassen. Den perfekten Rahmen dafür bildeten die von Baufritz gestellten Anforderungen in Bezug auf Materialität, Nachhaltigkeit und Funktionalität. Schöne Aussichten – nicht nur für die Anhänger von Fertighäusern!

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Girsberger

Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.

Zum Showroom

Projektarchitekt

Alfredo Häberli

www.alfredo-haeberli.com

Hersteller

Baufritz

www.baufritz.com

Mehr Projekte

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Fifty Shades of Beige

Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Sechsfache Südseite

Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Smarte Blechhütte

Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Hang zur Einsamkeit

Griechisches Ferienhaus von Block722

Griechisches Ferienhaus von Block722

Wohnen in der Zen-Ranch

Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Leiser Luxus

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles