Schreibwaren für Digital Natives
Concept Store von Masquespacio in Valencia
Die digitale Kommunikation in der industrialisierten Welt ist so allgegenwärtig, dass die Menschen im Privaten nostalgisch auf althergebrachte Formen des Schreibens zurückgreifen – mit Tinte auf Papier. So feiert das Notizbuch sein Comeback. Beispielsweise haben sich die Verkäufe von Moleskines in den letzten zehn Jahren verdreifacht. In Spanien erweitert sich das Traditionsunternehmen Cuadernos Rubio und eröffnet einen Concept Store in seiner Heimatstadt Valencia, dessen Innenraum an illustrierte Kinderbuchseiten erinnern. Entworfen hat den bunten Schreibwarenladen das Studio Masquespacio aus Barcelona.
Vom Schulheft zum Lifestyle-Notebook
Cuadernos Rubio wurde 1956 von einem Schullehrer gegründet und spezialisierte sich damals vor allem auf Schulhefte mit liniertem oder kariertem Muster auf Papier. Später erweiterte das Unternehmen sein Angebot um Lifestyle-Notizbücher für Erwachsene. Doch Hauptkonsumenten von Schreibwarenbedarf sind vor allem Kinder und Jugendliche, also eine Zielgruppe, die ihre Zeit in der Regel gerne vor Bildschirmen verbringt. Deshalb setzten die Raumgestalter Ana Milena Hernández und Christophe Penasse in ihrem Entwurf einerseits die Wertschätzung des Verlags für Papierprodukte in ihrem Design um, andererseits schafften sie digitale Schnittstellen – vor allem für junge Kunden.
Mosaikfliesen und buntes Acrylglas
Auf einer Fläche von 200 Quadratmetern repräsentiert Cuadernos Rubio die Geschichte und Zukunft des Unternehmens mit leuchtenden Farben, elementaren Formen und einfachen Mustern. Vom großen zentralen Eingangsraum wird der Besucher in die Nischen mit unterschiedlichen Präsentationsformen zwischen digital und analog geführt. Traditionelle Mosaikfliesen an den Wänden und auf dem Boden in Schwarz-Weiß kontrastieren mit buntem Acrylglas, das von hellem Neonlicht beleuchtet ist. Das karierte Wandmuster ahmt das Erscheinungsbild einer Papierseite nach. An den Wänden hängen rotierende Regale mit Tafeln für die Buchprodukte. In einer Art Zeitmaschine in grellgelbem Acrylglas, die an Doctor Who’s Telefonzelle erinnert, können die Besucher mit einer Augmented-Reality-Brille durch die Geschichte von Cuadernos Rubio surfen.
Mit Licht schreiben
Ein weiteres Highlight ist der sogenannte Lucigrafía-Raum, ein von Rubio erfundener Begriff, der als „Schreiben mit Licht“ übersetzt werden kann. Die leicht abgedunkelte Kabine ist vor allem für die jüngsten Besucher interessant, die auf einem hintergrundbeleuchteten Vinylpanel mit einem Flash-Stift malen oder schreiben können. Der Concept Store kombiniert in seinem Innenraumdesign analoge und digitale Präsentation miteinander und zeigt, dass, obwohl wir heutzutage ständig vor dem Bildschirm sitzen, das Bedürfnis steigt, sich von elektronischen Geräten zu trennen und auf Papier zu schreiben.
FOTOGRAFIE Luis Beltrán
Luis Beltrán
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt
Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt
Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos
Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros
Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur
Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge
Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura
Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling
URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten
Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma
Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative
Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment
Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées
Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden
Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen
Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber
Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter
Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM
Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien
Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca