Projekte

Schwarz-weiße Welt

Chinesisches Restaurant in Basel von Stern Zürn Architekten

Das Restaurant Peng Dumplings in Basel wurde von Stern Zürn Architekten in eine Welt der Kontraste verwandelt: Für die Gestaltung der Räume ließen sie sich von den kreisförmigen Bambusdämpfern inspirieren, in denen die Spezialitäten des Hauses – gefüllte Teigtaschen – zubereitet werden.

von Annette Schimanski, 02.06.2021

Das chinesische Restaurant Peng Dumplings in Basel ist ein Ort der Kontraste. Dafür sorgt bereits der Grundriss: Der Eingang führt in einen Flur, der die Lokalfläche mittig teilt. Stern Zürn Architekten, die mit der Gestaltung beauftragt wurden, nahmen diese Gegebenheit als Idee auf. Der Flur teilt das Peng in einen dunkleren Bereich mit einer schwarz getünchten Bar, lachsfarbenen Sitzbänken und schwarzen Stühlen und einen helleren Raum mit weißen Wänden und hellgrauen Polstermöbeln. Die gleichen schwarzen Stühle dienen in diesem Teil des Lokals als willkommener Kontrast. Die Koexistenz von Hell und Dunkel können die Gäste bereits vor dem Betreten durch die Fensterfront erspähen. Verbunden werden die Bereiche durch Schiebetüren. Das sorgt für weitläufige Flächen und Sichtbezüge bei Events, ermöglicht aber auch privatere Rückzugsorte für ein intimes Dinner.

Lichtdurchflutete Offenheit
Im hinteren Bereich befindet sich ein Gastraum, der von weißen Fliesen an der Wand bestimmt wird. Diese leiten den Blick in die Küche des Restaurants, die nur durch eine Glaswand separiert ist. Die Besucher*innen können hier die Zubereitung der Speisen beobachten oder an Kochkursen teilnehmen – und zwar mit günstigen Lichtbedingungen durch ein geschickt platziertes Oberlicht, das den darunter stehenden, abgerundeten, C-förmigen Tisch in Szene setzt. Der Lichteinfall durch die Öffnung dient aber auch als Signal an die Gäste, dass das Restaurant sich weiter erstreckt als zunächst ersichtlich. Neben der Küche eröffnet sich ein großzügiger Außenbereich mit weiteren Sitzplätzen, der einen Ginkgobaum, Weinreben und Jasmin beherbergt.

Vom Bambuskorb zum Ahorn
Zu den Spezialitäten des asiatischen Restaurants gehören Dumplings, also gefüllte Teigtaschen, die in einem kleinen Bambuskorb gegart werden. Das runde, semiperforierte Küchenutensil aus China diente als Inspiration für eine Möbelserie, die die Architekten eigens für das Lokal entworfen haben. Dafür wurden vorwiegend Ahorn und Räuchereiche eingesetzt. In den Barhockern und kreisrunden, ausklappbaren Raumteilern zeigt sich die Struktur der Bambuskörbe und bildet so den roten Faden im Restaurant – gestalterisch wie kulinarisch. Der schlichte, graue Betonboden sowie die Pendelleuchten Bone China von Erik Magnussen mit leicht transluzenten Porzellanschirmen wirken wie ein durchgängig konsistenter Rahmen für das kontrastreiche Interieur.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Stern Zürn Architekten

www.szarc.ch

Mehr Projekte

Basler Bankgeheimnis

Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

„Material mit Identität behält immer seinen Wert“

Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich

Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich

Aalto forever

Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu

Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu

Handwerk statt Hektik

Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Genuss unter Freunden

Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Ein Eiscafé wie ein Dessert

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Feuer und Fermentation

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Alternative zum Büro

Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Gestaltung in Gewürztönen

Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Meer auf dem Teller

Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Digestif in der Raumkapsel

Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Zwischen Himmel und Fjord

Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Rot und roh

Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Harte Schale, weicher Kern

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Zurück in die Zukunft

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Raum für Gäste und Gewächse

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Die glorreichen Siebziger

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand