Projekte

Sichtbar unsichtbar

von Julia Bluth, 05.04.2013


Der Legende nach war es ein Wettstreit zwischen dem irischen Riesen Finn Mc Cool und seinem schottischen Konkurrenten Benandonner, der das beeindruckendste Naturschauspiel Nordirlands entstehen ließ: den Giant´s Causeway. Geschätzte 40.000 vulkanische Basaltsäulen, die sich bis zu zwölf Meter hoch vor der Küste Antrims auftürmen und seit 1986 zum UNESCO Welterbe zählen – eine ikonische Landschaft. Und vor allem: ein sensibler Baugrund.


2005 schrieb der National Trust einen internationalen Wettbewerb für das neue Besucherzentrum als Tor zu dem geschützten Küstenabschnitt aus. Gewonnen haben ihn die Dubliner Architekten von heneghan peng architects mit ihrem ebenso spektakulären wie zurückhaltenden Entwurf.

Gefaltete Baukörper

Als „zwei Faltungen in der Landschaft“ beschreiben die Architekten ihr Gebäudeensemble – „sichtbar und unsichtbar gleichermaßen“. Die westliche „Faltung“ bietet Raum für den Empfangs- und Ausstellungsbereich, während die östliche den großen Besucherparkplatz zur Küste sowie zur Anfahrtsstraße hin abschirmt. Im Zentrum der beiden Bauten befindet sich eine hohe Rampe mit Aussicht auf den Giant´s Causeway. Die durchgängige Fassadenstruktur aus vertikalen Fenstern und schwarzen Basaltpfosten spiegelt die natürliche Geometrie der vulkanischen Küstenlandschaft und steht im Kontrast zum grünen Grasdach, das sich organisch in das Patchwork der umliegenden Felder einfügt. Die Innenräume des Besucherzentrums befinden sich auf verschiedenen Ebenen, die über Rampen miteinander verbunden wurden. So entsteht ein fließender Übergang zwischen den unterschiedlichen Nutzungen, der wie eine natürliche Wegleitung funktioniert. Das Café am Haupteingang lockt mit einer Panoramaaussicht über die Küste. Und am Ende des Rundgangs gelangen die Besucher direkt auf den Zugangspfad zu den schwarzen Säulen des Giant´s Causeway.

Wirkung ohne Wahrnehmung

Die ungewöhnliche Architektur verlangte nach einer ebenso ungewöhnlichen Beleuchtung. Die Lichtplaner des österreichischen Bartenbach LichtLabor entwickelten die Außen- und Innenbeleuchtung gemeinsam mit dem süddeutschen Hersteller für Lichtsysteme Durlum. Ziel war es, das Licht wirken zu lassen, ohne die eigentliche Lichtquelle wahrnehmbar zu machen. Um dies erreichen zu können, bedurfte es verschiedener LED-Lösungen, von Lichtlinien und Bodeneinbaustrahlern über Einbauspots bis hin zu diversen Downlights. Die Beleuchtung des Ausstellungsbereichs musste zudem den wechselnden Ausstellungen entsprechend anpassbar sein. Schmale, dezente Downlights mit hochwertigem Edelstahlgehäuse waren die optimale Lösung. Über filigrane Rohre abgependelt, sind sie in jede Richtung schwenkbar und bieten einen flexiblen Lichtfokus. Bei Einbruch der Dunkelheit ergänzen sich die Außen- und Innenbeleuchtung harmonisch und betonen die geometrische Fassadenstruktur. „Das Gebäude wird Landschaft, und die Landschaft selbst bleibt spektakulär und ikonisch“, fassen die Architekten zusammen. Für den respektvollen Umgang mit der Umgebung, die Verwendung lokaler Baumaterialien sowie energieeffizienter Beleuchtung, wurde dem Projekt von der britischen Regierung kürzlich eine herausragende BREEAM-Bewertung für besondere Nachhaltigkeit verliehen.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projekt

Giant's Causeway Visitors' Centre

www.nationaltrust.org.uk

Projektarchitekten

heneghan peng architects

www.hparc.com

Lichtplaner

Bartenbach LichtLabor

www.bartenbach.com

Lichtsysteme

Durlum

www.durlum.com

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA