Sinnlicher Brutalismus
Neubau von Studio Rick Joy in Mexiko-Stadt
Roher Beton formt die markante Fassade des Tennyson 205. Im Innern der beiden Apartments des Neubaus verblüfft das poetische Zusammenspiel aus purer Materialität und natürlichem Licht. Große Fenster und kleine Innenhöfe mit mehrstöckigen Lichtkorridoren und üppigem Grün verleihen den Räumen Offenheit und Charakter.
Es gilt als das Beverly Hills von Mexico City: Das mondäne Polanco-Viertel, ein gehobener Stadtteil im Nordwesten der Metropole, ist bekannt für seine Sterne-Restaurants und edlen Hotels, Luxus-Shopping-Malls, schönen Parks und prominenten Kultureinrichtungen. In einer ruhigen Seitenstraße platzierte das Studio Rick Joy aus Tucson in Arizona zwischen zwei Bestandsbauten ein skulpturales fünfstöckiges Apartmenthaus, das sich zur Stadt nur über seine Westfassade öffnet. Leicht schräg nach hinten versetzte Fensteröffnungen, die das Licht ideal einfangen, definieren die außergewöhnliche Fassade aus Sichtbeton und geben dem Gebäude seinen unverwechselbaren Charme.
Verschmelzung von innen und außen
Von der Straße betreten die Bewohner ihr Zuhause durch ein dunkles Stahltor und gelangen in einen hohen, üppig mit rankenden Pflanzen begrünten Eingangshof. Insgesamt verfügt das Haus über drei bepflanzte Innenhöfe, die als Lichtschächte fungieren und Tageslicht in alle Ebenen des Gebäudes leiten. Eine schlanke Steintreppe mit grazil gewundenem Handlauf aus gebürstetem Messing führt in die beiden raffiniert organisierten Apartments, die sich jeweils über zwei Etagen erstrecken. Dass das Studio Rick Joy anstrebt, ortsspezifische Situationen und immersive architektonische Erfahrungen zu schaffen, in denen die Beziehungen zwischen Raum, Licht und Schatten im Mittelpunkt stehen, wird in der räumlichen Komposition erlebbar.
Spiel aus Licht und Schatten
Die Wohnräume sind Ausdruck von Genauigkeit, Details, einer feinen Auswahl weniger Materialien und dem Wechselspiel aus hell und dunkel. Von der lokalen Bautradition geprägt, erzeugen schlichter Sichtbeton und verschiedene Hölzer eine perfekte Balance aus Klarheit und Reduktion, Wohnlichkeit und Wärme. In der unteren Wohnung befinden sich neben den Grünkorridoren Wohn- und Essbereich, ein Büro und Musikzimmer in dem ersten Obergeschoss. In der zweiten Etage sind drei Schlafzimmer untergebracht. Maßgefertigte, schlanke Stahlfenster, die von einem traditionellen quadratischen Rahmenraster inspiriert sind und ein wenig industriell anmuten, schaffen großzügige Verbindungen nach draußen. Einfallendes Tageslicht verleiht den Wänden aus Sichtbeton eine leichte, fast organische Textur, die mit den warmen Holzdielenböden harmoniert. Im Kontrast dazu wurden kühle Elemente aus Metall ergänzt. Die Wände in den hellen Badezimmern sind aus lokalem Travertin gefertigt, der den Räumen als Naturstein ebenfalls eine individuelle, natürliche Note gibt.
In den oberen beiden Etagen des Hauses befindet sich das Penthouse-Apartment mit drei Schlafzimmern und einem Medienraum auf der unteren Ebene und den Wohn- und Essbereiche auf der fünften Etage. Hier erweitert die Dachterrasse mit Pool das offene Wohnzimmer zu einem großzügigen Außenbereich. Ein perfekt kuratiertes Setting, um den weiten Blick über die Jacaranda-Baumkronen, die nahe gelegene Kirche Parroquia de San Agustín, die urbane Skyline von Mexico City oder den Sternenhimmel zu genießen.
FOTOGRAFIE Joe Fletcher
Joe Fletcher
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben