Sinnlicher Brutalismus
Neubau von Studio Rick Joy in Mexiko-Stadt

Roher Beton formt die markante Fassade des Tennyson 205. Im Innern der beiden Apartments des Neubaus verblüfft das poetische Zusammenspiel aus purer Materialität und natürlichem Licht. Große Fenster und kleine Innenhöfe mit mehrstöckigen Lichtkorridoren und üppigem Grün verleihen den Räumen Offenheit und Charakter.
Es gilt als das Beverly Hills von Mexico City: Das mondäne Polanco-Viertel, ein gehobener Stadtteil im Nordwesten der Metropole, ist bekannt für seine Sterne-Restaurants und edlen Hotels, Luxus-Shopping-Malls, schönen Parks und prominenten Kultureinrichtungen. In einer ruhigen Seitenstraße platzierte das Studio Rick Joy aus Tucson in Arizona zwischen zwei Bestandsbauten ein skulpturales fünfstöckiges Apartmenthaus, das sich zur Stadt nur über seine Westfassade öffnet. Leicht schräg nach hinten versetzte Fensteröffnungen, die das Licht ideal einfangen, definieren die außergewöhnliche Fassade aus Sichtbeton und geben dem Gebäude seinen unverwechselbaren Charme.
Verschmelzung von innen und außen
Von der Straße betreten die Bewohner ihr Zuhause durch ein dunkles Stahltor und gelangen in einen hohen, üppig mit rankenden Pflanzen begrünten Eingangshof. Insgesamt verfügt das Haus über drei bepflanzte Innenhöfe, die als Lichtschächte fungieren und Tageslicht in alle Ebenen des Gebäudes leiten. Eine schlanke Steintreppe mit grazil gewundenem Handlauf aus gebürstetem Messing führt in die beiden raffiniert organisierten Apartments, die sich jeweils über zwei Etagen erstrecken. Dass das Studio Rick Joy anstrebt, ortsspezifische Situationen und immersive architektonische Erfahrungen zu schaffen, in denen die Beziehungen zwischen Raum, Licht und Schatten im Mittelpunkt stehen, wird in der räumlichen Komposition erlebbar.
Spiel aus Licht und Schatten
Die Wohnräume sind Ausdruck von Genauigkeit, Details, einer feinen Auswahl weniger Materialien und dem Wechselspiel aus hell und dunkel. Von der lokalen Bautradition geprägt, erzeugen schlichter Sichtbeton und verschiedene Hölzer eine perfekte Balance aus Klarheit und Reduktion, Wohnlichkeit und Wärme. In der unteren Wohnung befinden sich neben den Grünkorridoren Wohn- und Essbereich, ein Büro und Musikzimmer in dem ersten Obergeschoss. In der zweiten Etage sind drei Schlafzimmer untergebracht. Maßgefertigte, schlanke Stahlfenster, die von einem traditionellen quadratischen Rahmenraster inspiriert sind und ein wenig industriell anmuten, schaffen großzügige Verbindungen nach draußen. Einfallendes Tageslicht verleiht den Wänden aus Sichtbeton eine leichte, fast organische Textur, die mit den warmen Holzdielenböden harmoniert. Im Kontrast dazu wurden kühle Elemente aus Metall ergänzt. Die Wände in den hellen Badezimmern sind aus lokalem Travertin gefertigt, der den Räumen als Naturstein ebenfalls eine individuelle, natürliche Note gibt.
In den oberen beiden Etagen des Hauses befindet sich das Penthouse-Apartment mit drei Schlafzimmern und einem Medienraum auf der unteren Ebene und den Wohn- und Essbereiche auf der fünften Etage. Hier erweitert die Dachterrasse mit Pool das offene Wohnzimmer zu einem großzügigen Außenbereich. Ein perfekt kuratiertes Setting, um den weiten Blick über die Jacaranda-Baumkronen, die nahe gelegene Kirche Parroquia de San Agustín, die urbane Skyline von Mexico City oder den Sternenhimmel zu genießen.
FOTOGRAFIE Joe Fletcher
Joe Fletcher
Mehr Projekte
Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Raum für Forschung
Inspirierend beleuchtetes Arbeitsumfeld in Zürich

Schwebende Gärten
Maggie’s Centre in Leeds nach Plänen von Thomas Heatherwick

Neues Wohnen, alter Kern
Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Fenster zur Welt
Villa Bloch in Poitiers von Nicolas Dorval-Bory und Studio vorbot

Australisches Strandhaus
Anbau in Fremantle von David Barr Architects

Jenseits der Norm
XYZ Lounge von Künstler und Architekt Didier Fiúza Faustino in Gent

Nuancen der Durchlässigkeit
Die Boutique des jungen Modelabels Geijoeng in Shenzhen

Geometry of Light
Luftwerk beleuchtet das Farnsworth House als Kunstwerk

Galaktisches Dinner
Inneneinrichtung für ein Restaurant in Mexiko-Stadt

Light Falls
Flow Architecture und Magrits in einem Londoner Reihenhaus

Architektur der Schwerelosigkeit
Ein Münchner Dachausbau von Pool Leber Architekten

Formen des Lichts
Einfamilienhaus in Melbourne von Layan

In perfektem Licht
Das dänische Skou-Institut für Biomedizin von Cubo

Theaterhimmel
Lichtinstallation von Ingo Maurer im Münchner Residenztheater

Provisorium von Dauer
Neue MCM-Boutique in München von Gonzalez Haase AAS

Licht macht Raum
Xu Tiantian entwirft einen Leuchtenhybriden für den Arbeitsplatz

Raumspirale für Wissensdurstige
Durch Licht in Szene gesetzt: der Erweiterungsbau des Science Centers experimenta in Heilbronn von Sauerbruch Hutton.

Irisierende Lichtspielgarage
Moskaus temporäre Kino-Pyramide von Syndicate Architects.

Versteckt zwischen Meer und Sand
In eine Düne eingegraben: das UCCA Dune Art Museum von Open Architecture.

Meditativer Lückenfüller
Miniwohnhaus von Takeshi Hosaka in Tokio

Unbekanntes Raumobjekt
Kein Perpetuum Mobile, aber ein beweglicher Eyecatcher: Ingo Maurers mobiles Pendel-Ei.

Der Sonne entgegen
Immer in Bewegung: Robert Koniecznys Quadrant House.

Gezeichnete Lichtarchitektur
Dialog zwischen Realität und Vergangenheit: Alberto Caiolas Dachterrassenbar Nyx in Shanghai.

Eine Bühne für Blumen
Der beste Blumenladen der Welt.

Shoppen in der Unterwelt
Ein Shop auf den Spuren einer geheimnisvollen Lichthöhle.

Lineare Lichteleganz: Lernen im vertikalen Campus
Lernen im vertikalen Campus: die neue FHNW Muttenz von pool Architekten.

Kristallbrunnen statt Gelbwesten
Brunnenlandschaft von Ronan und Erwan Bouroullec in Paris.

Rhythmische Eleganz in Hainan
Schöne Grauzone: Projekt Rhythm von Wei Yi International Design Associates.
