Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea
Palermo gilt als Hochburg mediterraner Esskultur. Doch auch dieses Mekka traditioneller Küche befindet sich im Umbruch. Maßgeblich beteiligt an der gestalterischen Neuorientierung der Gastronomieszene ist das junge Büro Didea. Unweit des Hafens haben die Architekten eine ehemalige Garage in ein modernes Restaurant verwandelt, das geradezu sinnbildlich für einen neuen, regional geprägten Minimalismus steht.
„Die Räumlichkeiten erwiesen sich als besonders geeignet für eine gastronomische Ausrichtung“, erklären die Planer. „Das Lokal befindet sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses aus der Jahrhundertwende und verfügt über zwei Straßenfronten mit großen Fensterflächen. Im Inneren sind die Räume durch gemauerte Rundbögen strukturiert, die die Aufteilung zwischen Ess-, Koch- und technischen Bereichen erleichterten.“
Hell-Dunkel-Kontrast
Basis ihres Entwurfs für das Restaurant La Brace war der Wunsch nach einer authentischen Innenarchitektur, die dem Geist des Ortes treu bleiben und dabei mit Eleganz und Behaglichkeit punkten sollte. Ein Stil, den die Architekten als „minimalismo industriale“ beschreiben. Dazu erhielten sie die ursprünglichen Zementböden und schufen einen gekonnten Kontrast aus warmen Grün- und Holztönen im unteren Bereich der Räume sowie dominierendem Schwarz im oberen Wand- und Deckenbereich. Sitz- und Einbaumöbel aus natürlichem Eichenholz, abgestufte Wandfarben in Salbeigrün und das frische Grün sukkulenter Zimmerpflanzen treffen auf tiefschwarze Stahlelemente, Rohre und Deckenverkleidungen.
Gemäldehafte Szenografie
Ein herausstechendes Gestaltungselement sind die mit schwarzem Stahl verkleideten Rundbögen, die der Gesamtfläche von 450 Quadratmetern eine gleichermaßen klare wie offene Struktur verleihen. Ergänzend dienen schwarze Stahlroste als Verbindungselemente, Weinregale und Rankgitter für Grünpflanzen. Die kontrastreiche Kombination aus massivem Eichenholz und schwarzem Stahl wird auch am Bartresen sowie an der Pizza- und Fleischtheke fortgeführt. Komplettiert wird sie hier durch Arbeitsplatten aus schwarzem Marmor. Ein wenig erinnert das Szenario an die metaphysischen Gemälde von Giorgio di Chirico, in denen endlos erscheinende Perspektiven aus Rundbögen auf starke Hell-Dunkel-Kontraste aus Licht und Schatten treffen. Studio Didea hat die Gastronomieszene von Palermo um einen Ort bereichert, der Minimalismus nicht mit Anonymität verwechselt – und außerdem dem traditionellen sizilianischen Restaurant-Interieur ein gekonntes Lifting verpasst.
FOTOGRAFIE Lorenzo Zandri
Lorenzo Zandri
| Projekt | Restaurant La Brace Food Experience |
| Architekten | Studio Didea, Palermo |
| Ort | Palermo |
| Jahr | 2020 |
| Grundfläche | 450 Quadratmeter |
La Brace Food Experience
www.labracefoodexperience.itMehr Projekte
Hochburg der Gestaltung
Space Copenhagen modernisiert das Schweizer Restaurant und Hotel Schloss Schauenstein
Klare Kante
Weinbar Ernst Cave von Salem Charabi in Berlin
Revival mit Grandezza
Café Vertigo im Amsterdamer Vondelpark von Studio Modijefsky
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Transparenter Lückenfüller
OPA gestaltet das Restaurant Plumbago in Mexiko-Stadt
Gestalten im Dreieck
Multifunktionale Section80 Bar in Mailand von Studio Wok
Kraftwerk als Kulturstätte
Live-Club Barbastelle von Arnold / Werner in München
Blickfang Manhattan
Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City
Café im Palazzo
Wie AMAA mit dem Caffè Nazionale den Charme des Unvollendeten feiert
Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
„Material mit Identität behält immer seinen Wert“
Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich
Aalto forever
Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu
Handwerk statt Hektik
Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz
Genuss unter Freunden
Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos
Ein Eiscafé wie ein Dessert
Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai
Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects
Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur
Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City
Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London
Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität
Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects
Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner
Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles
Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan
Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut