Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Palermo gilt als Hochburg mediterraner Esskultur. Doch auch dieses Mekka traditioneller Küche befindet sich im Umbruch. Maßgeblich beteiligt an der gestalterischen Neuorientierung der Gastronomieszene ist das junge Büro Didea. Unweit des Hafens haben die Architekten eine ehemalige Garage in ein modernes Restaurant verwandelt, das geradezu sinnbildlich für einen neuen, regional geprägten Minimalismus steht.
„Die Räumlichkeiten erwiesen sich als besonders geeignet für eine gastronomische Ausrichtung“, erklären die Planer. „Das Lokal befindet sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses aus der Jahrhundertwende und verfügt über zwei Straßenfronten mit großen Fensterflächen. Im Inneren sind die Räume durch gemauerte Rundbögen strukturiert, die die Aufteilung zwischen Ess-, Koch- und technischen Bereichen erleichterten.“
Hell-Dunkel-Kontrast
Basis ihres Entwurfs für das Restaurant La Brace war der Wunsch nach einer authentischen Innenarchitektur, die dem Geist des Ortes treu bleiben und dabei mit Eleganz und Behaglichkeit punkten sollte. Ein Stil, den die Architekten als „minimalismo industriale“ beschreiben. Dazu erhielten sie die ursprünglichen Zementböden und schufen einen gekonnten Kontrast aus warmen Grün- und Holztönen im unteren Bereich der Räume sowie dominierendem Schwarz im oberen Wand- und Deckenbereich. Sitz- und Einbaumöbel aus natürlichem Eichenholz, abgestufte Wandfarben in Salbeigrün und das frische Grün sukkulenter Zimmerpflanzen treffen auf tiefschwarze Stahlelemente, Rohre und Deckenverkleidungen.
Gemäldehafte Szenografie
Ein herausstechendes Gestaltungselement sind die mit schwarzem Stahl verkleideten Rundbögen, die der Gesamtfläche von 450 Quadratmetern eine gleichermaßen klare wie offene Struktur verleihen. Ergänzend dienen schwarze Stahlroste als Verbindungselemente, Weinregale und Rankgitter für Grünpflanzen. Die kontrastreiche Kombination aus massivem Eichenholz und schwarzem Stahl wird auch am Bartresen sowie an der Pizza- und Fleischtheke fortgeführt. Komplettiert wird sie hier durch Arbeitsplatten aus schwarzem Marmor. Ein wenig erinnert das Szenario an die metaphysischen Gemälde von Giorgio di Chirico, in denen endlos erscheinende Perspektiven aus Rundbögen auf starke Hell-Dunkel-Kontraste aus Licht und Schatten treffen. Studio Didea hat die Gastronomieszene von Palermo um einen Ort bereichert, der Minimalismus nicht mit Anonymität verwechselt – und außerdem dem traditionellen sizilianischen Restaurant-Interieur ein gekonntes Lifting verpasst.
FOTOGRAFIE Lorenzo Zandri
Lorenzo Zandri
Projekt | Restaurant La Brace Food Experience |
Architekten | Studio Didea, Palermo |
Ort | Palermo |
Jahr | 2020 |
Grundfläche | 450 Quadratmeter |
La Brace Food Experience
www.labracefoodexperience.itMehr Projekte
Labyrinth als Spielplatz
Ein Kinderladen im ländlichen Portugal von stu.dere

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Universum am Hang
Nordisches Hytten-Dorf im Elsass von Reiulf Ramstad

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Pretty in Pastell
Flagshipstore in Madrid von Ciszak Dalmas Ferrari

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Für Katzen und Menschen
Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta

Ode an Beton
Tadao Ando verwandelt die Pariser Bourse de Commerce in ein Museum

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie

Die Kaffeewerkstatt
Rösterei und Café von Alice D’Andrea in Vancouver
Klangreise in die Vergangenheit
Umbau des Stadtcasino Basel von Herzog & de Meuron

Shopping unterm Regenbogen
Die Shanghai Joy City Kid's World von Arizon Design

Co-Working am Strand
Multifunktionales Café in Sydney von Alexander &CO.

Gepflegte Geometrien
Kosmetikboutique in Belgrad von Autori

Fusionsküche und Möbelmix
Zu Besuch im Restaurant Gioias in Rheinau
