Projekte

Slowakische Ziegel

Ehemalige Ziegelei mit neuem Anbau von Architekti B.K.P.Š.

Wo seit Mitte des 18. Jahrhunderts die dörfliche Ziegelei lag, die nach rund 100 Jahre geschlossen und durch einen 1 Hektar großen Obstgarten ersetzt worden war, steht heute das Wochenendhaus eines slowakischen Architekten. Das Anwesen vergrößerte er nun um einen Anbau, der die lokale Baukultur ebenso zelebriert wie die puren, ursprünglichen Materialien.

von Bettina Krause, 01.09.2020

Am Rand der kleinen Karpaten, unweit der österreichischen und tschechischen Grenze liegt der 4.000-Seelen-Ort Čachtice in der Westslowakei. Im etwa eine Autostunde entfernten Bratislava betreiben Pavol Paňák und Martin Kusý ihr gemeinsames Büro Architekti B.K.P.Š. „Mitte der Neunzigerjahre kaufte ich das verlassene und verfallene Anwesen in Čachtice und renovierte das alte Haus“, erklärt Pavol Paňák. „Weil wir nun Familienzuwachs bekommen haben, erweiterten wir das bestehende Gebäude, um den Wohnbereich zu vergrößern“, sagt der Architekt.

Ursprüngliche Baukultur
Wie einst in der Region üblich, umgibt das Bestandsgebäude – ein typisches Landhaus mit Satteldach, das früher der Ziegelmeister bewohnte – an der Längsseite ein Portikus. „Aus dem Slowakischen ins Deutsche übersetzt heißt es ‚Ganghaus‘. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand diese früher sehr weit verbreitete Gebäudetypologie aus dem gesamten mitteleuropäischen Raum“, erzählt Paňák. Als praktischer Übergang zwischen innen und außen reguliert der Zwischenraum die sommerliche Sonneneinstrahlung und winterliche Kälte und dient als klimatische Pufferzone. In Verlängerung des bestehenden Hauses ist auch der neue Erweiterungsbau mit einem Portikus – einem vorgelagerten, verglasten Gang – versehen.

Großzügiges Raumerlebnis
So unscheinbar der Anbau von außen erscheint, so eindrucksvoll zeigt er sich im Inneren. Auf 54 Quadratmetern erstreckt sich der reduziert gestaltete Wohnraum, der laut Architekt eine radikal andere Struktur aufweist als der Bestand. „Es handelt sich um ein offenes Raumkonzept ohne die übliche Decke, die den Wohnbereich vom Dachgeschoss trennt“, sagt Paňák. „Das ganze Haus und seine Zimmer sind von bescheidener Größe, darum stellt der offene Dachbereich optisch einen Raumgewinn dar.“ In die Wände eingelassene, quadratische Öffnungen dienen als Regale und die ebenso quadratisch geformten Fenster durchfluten den kaum möblierten Raum mit Tageslicht.

Der Reiz des Unfertigen
Schlichte, 45 Zentimeter dicke Ziegelsteinwände sind außen und innen mit klassischem Kalkputz ohne Deckbeschichtung versehen. Auch die anderen Materialien im Anbau – der Beton des Fußbodens und der Empore, die Betonsäulen des Portikus sowie der Schornstein, die Stahlträger und Stahlprofile – zeigen sich roh und ohne Oberflächenbehandlung. Der Architekt sieht im „fertiggestellten aber in gewissem Sinne unfertigen Gebäude“ seinen besonderen Charme.

Rohe Materialität
Ein Highlight ist der offene Dachbereich. Mehr als zwei Drittel der verwendeten Ziegel wurden in der ehemaligen Ziegelei auf dem Gelände hergestellt, ein Drittel stammt aus anderen Ziegelöfen der Region. Mosaikartig fügt sich der Dachstuhl in verschiedenen Rot- und Brauntönen zusammen. An ihrer rauen Struktur und ästhetischen Vielfalt wird die handwerkliche Herstellung der rohen Ziegel deutlich. Pavol Paňák erweiterte sein Haus in Čachtice, um hier die Wochenenden mit seiner Familie zu verbringen. Über den praktischen Zweck hinaus ist das Gebäude für ihn eine Hommage an den Ort und die Kultur des Ziegelhandwerks in der Slowakei.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Architekt Architekti B.K.P.Š.
Bauherr Pavol Paňák
Art Erweiterung Wohnhaus
Standort Čachtice, Slowakei
Fertigstellung 2018
Größe 54 qm
Ausstattung Privatbestand
Boden Beton
Wände Kalkverputzte Ziegel
Links

Projektarchitekten

Architekti BKPS

bkps.sk

Mehr Projekte

Skandinavisches Design für britische Küstenluft

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Alpenchic mit Sixties-Vibe

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein