Sommerhaus, jetzt!
Ferienresidenz von Jerome Engelking in den Hamptons.
In die Hamptons fährt mancher New Yorker, um sich vom stressigen Alltag der nie schlafenden Metropole zu erholen. Er sucht die Natur wie auch Abgeschiedenheit und Stille – Qualitäten, die das Wuehrer Haus in vollem Maß erfüllt. Der Bau versteckt sich auf einem leicht abfallenden Grundstück im Stony Hill Forest, einem Waldgebiet im Süden von Long Island. Jerome Engelking, ein in New York City lebender Architekt, plante es für seine österreichischen Verwandten als Sommerresidenz.
Erreichbar ist das Grundstück über einen privaten Schotterweg, der durch einen Wald zu der Lichtung führt, auf dem das von weißen Eichen, roten Zedern und Pechkiefern umgebende Gebäude steht. Jerome Engelking setzte der abgelegenen Natur eine einfache Holzkonstruktion entgegen. Der Aufbau seines Entwurfs besteht aus einem sich wiederholenden Modul, das auf einen äußeren Rahmen reduziert ist. Das verwendete Holz ist das der dicht gewachsenen Fichtenkiefer, laminiert und zu Trägern und Stützen mit Profilen gefräst. Die Fassadenpfosten sind mit den Stützen des Hauses zu einem Brettschichtholzelement verbunden.
Natur und Licht
Das Haus hat einen rechteckigen Grundriss, an dessen lange Seite eine Außenterrasse angrenzt. Es verfügt über eine Fläche von 232 Quadratmetern und ist in zwei Zonen unterteilt. Wohn- und Essbereich befinden sich auf der westlichen Seite, wo von außen bewegliche Holzläden die Sonneneinstrahlung reduzieren. Am östlichen Ende liegt eine Reihe von Schlafräumen – jeder hat einen eigenen Zugang ins Freie. Ein vertikaler Sichtschutz aus Zedernholz sorgt hier für Privatsphäre.
Schlicht konstruiert, elegant möbliert
Drei Wände des Gebäudes sind raumhoch verglast, wodurch Licht und die umgebene Natur einschließlich ihrer sich ständig ändernden Jahreszeiten das Innere bestimmen. Die Wahl der Konstruktion löst die Frage des Innenausbaus und lässt das Holz mit seinem warmen Ton und seiner natürlichen Maserung für sich sprechen. Die Schlichtheit der Architektur erzeugt einfache Innenraumaufteilungen, kombiniert mit freien Wänden, die Platz für Kunstwerke bieten – die Bewohner sind auch leidenschaftliche Sammler. Das Innere ist schlicht, jedoch erlesen möbliert – mit einer Stehleuchte von Isamu Nogushi, Stühlen von Ray und Charles Eames oder einer Bank von Charlotte Perriand.
Auch um den Energieverbrauch des Hauses zu senken, verwendet der Architekt unauffällige Mittel, wie natürliche Belüftung, bei Kälte hilft eine Fußbodenheizung, zu hohe Sonneneinstrahlung wird an der Westseite mit Außenjalousien reguliert. Das Wuehrer Haus ist zwar als Sommerresidenz konzipiert. Es bietet den Besitzern jedoch zu jeder Jahreszeit einen Erholungsort in Zurückgezogenheit, ohne auf Komfort und Stil zu verzichten.
FOTOGRAFIE Nic Lehoux
Nic Lehoux
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt
Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt
Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos
Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros
Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur
Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge
Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura
Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling
URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten
Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma
Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative
Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment
Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées
Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden
Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen
Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber
Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter
Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM
Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien
Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca