Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Linien, Farben und viel Transparenz: Am Airport Platov, in einem Raum ohne Decke, schufen VOX Architects aus Moskau künstliche Horizonte, die an die Weiten des Vorkaukasus erinnern.
Die russische Großstadt Rostow am Don ist für den atemberaubenden Panoramablick auf den Vorkaukasus bekannt, den es von ihren Anhöhen aus zu beobachten gibt. Von diesem Naturschauspiel ließen sich auch VOX Architects inspirieren, als sie für den lokalen Flughafen Platov eine Lounge entwarfen: The Horizon nannten sie ihr Projekt, das durch das Zusammenspiel von grafischen Linien, Licht und transparenten Materialien neue Perspektiven bietet.
Durch und durch anders
Ungewöhnlich ist jedoch nicht nur das finale Konzept der Architekten, sondern ungewöhnlich waren schon der Grundriss und die baulichen Gegebenheiten des Projektes: Die Priority Pass Lounge entstand in einem 280 Quadratmeter großen, länglich geschnittenen Raum ohne Fenster oder eigene Decke. Als natürliche Lichtquelle dienen bis heute nur schmale Dachfenster an einer Längsseite des Terminals.
Neon und Leichtigkeit
Um eine Lounge-Atmosphäre zu gestalten, entwickelten VOX Architects zunächst zwei unterschiedliche Lichtszenarien. Während des Tages setzten sie auf die Wechselwirkung von natürlichem und künstlichem Licht, während sie für den Abend die funktionale Beleuchtung des Flughafengebäudes in Form von Spots und linearen Leuchtröhren übernahmen. Die nicht vorhandene Decke hatte bei diesem Konzept zur angenehmen Folge, dass nicht nur eine fast selbstverständliche Raumverbundenheit mit dem Terminalgebäude, sondern in der Lounge auch eine gewisse visuelle Leichtigkeit entstand.
Horizonte 2.0
Die räumliche Geborgenheit, die eine Decke nun einmal mit sich bringt, konnten diese Lichtszenarien jedoch nicht erzeugen. Dafür brauchte es ein ganz anderes Konstrukt, das sich gleichzeitig auch als architektonisches Highlight dieses Projektes entpuppte: VOX Architects bauten einen zentralen Mittelgang aus immer kleiner werdenden, quadratischen Metallrahmen, der an seinem Ende auf eine transparente Wand mit einem blauen Kreis und gelbem Hintergrund trifft. Beim Betreten der Lounge scheint es, als würde an einem Horizont gerade die Sonne aufgehen. Eine solch illusorische Raumtiefe erzeugten die Planer durch das Überlappen von transparenten Schichten und scharfen Linien. Zudem verliehen sie diesen Konstruktionen einen erfrischend modernen Aspekt durch Pop-Art-Farben, die wiederum in starkem Kontrast zu ihrer farblich schlichten Umgebung stehen.
FOTOGRAFIE Mikhail Loskutov
Mikhail Loskutov
Entwurf | VOX Architects |
Standort | Platov International Airport, Rostow am Don, Russland |
Auftraggeber | PJSC Rostaeroinvest |
Fläche | 280 Quadratmeter |
Lichtdesign | QPRO |
Fertigstellung | 2018 |
Mehr Projekte
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Multifunktionales Minihaus
Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche
Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Welt als Modell
Ein Museum für Architekturmodelle in Shanghai

Logis in der Höhle
Jean Nouvels Sharaan Resort in der saudi-arabischen Wüste

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Smartes Landleben
Modernes Cottage von AMPS Arquitectura & Diseño in englischer Hügellandschaft

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Raum für Forschung
Inspirierend beleuchtetes Arbeitsumfeld in Zürich

Schwebende Gärten
Maggie’s Centre in Leeds nach Plänen von Thomas Heatherwick
