Projekte

Sonnenwende in Quebec

Kanadischer Landsitz vom Architekturbüro La Shed

Ein Landsitz, der seine Bewohner im Winter mit Sonnenlicht wärmt und ihnen im Sommer Schatten spendet: Das Chalet de la Plage vom kanadischen Architekturbüro La Shed besinnt sich des Charmes lokaler Vorbilder und verkörpert gleichzeitig modernistische Gestaltungsprinzipien.

von Katharina Horstmann, 24.08.2016

Die Laurentides in Quebec sind im Sommer wie Winter ein Paradies. Nur wenige Landstriche in der Region sind so grün und die Wälder so endlos undurchdringlich wie die vielfältige Berglandschaft nördlich von Montreal. Hier, auf einer Lichtung am Ufer eines ruhigen Sees, liegt das Chalet de la Plage, ein Landhaus am Strand. Als Wochenenddomizil für ein kinderloses Paar vom Architekturbüro La Shed entworfen, orientiert sich der Bau mit klassischem Satteldach und vertikal gegliederter Fassade an den traditionellen Berghäusern der Gegend, ohne dabei Modernität auszuschließen.

Außen dunkel, innen hell
Besonderes Merkmal des Projekts ist die Fassadenverkleidung aus schwarzem Metall, die im Sommer einen starken Kontrast zum grünen Laub der Bäume und im Winter zum Weiß des Schnees bildet. Sie ist mit diversen Öffnungen versehen, die Teile des hellen und lichten Gebäudeinneren offenbaren, das bis zum Dachstuhl ausgebaut und mit weißen Holzleisten verkleidet wurde. Die Südseite besteht zur Gänze aus einer fast acht Meter hohen Glasfront, die den Blick über die Terrasse auf den See und die umliegende Natur freigibt. Der Straße zugewandt an der Nord-Ostseite hingegen wurde eine Art Box platziert, die, mit großen hellen Sperrholzplatten verkleidet, einen schmalen Korridor zur Eingangstür schafft. Sie trennt den gemeinschaftlichen von den privaten Bereichen des Hauses und beherbergt sowohl eine dem Wohnraum zugewandte Küchenzeile als auch die Garage, das Bad, das Schlaf- und Ankleidezimmer sowie die Treppe zum darüber gelegenen Arbeits- und Gästezimmer.

Natürliche Heizung
Bei der Planung legten die Architekten großen Wert darauf, das Haus in Bezug auf seine Umgebung  möglichst vorteilhaft auszurichten. Aus diesem Grund wurden die Fensteröffnungen so gesetzt, dass der natürliche Lichteinfall optimal als Energiequelle genutzt werden kann. Bemerkenswert ist der Boden aus blankem, geschliffenem Estrich, der als große thermische Masse wirkt, um in der kalten Jahreszeit Wärme zu speichern. Durch die hohe Glaswand der Sonne ausgesetzt, wird die Temperatur gleichmäßig durch in den Boden eingebettete Glykol-Rohre verteilt. Im Sommer schützt der große Dachüberhang der Terrasse den Boden vor der Sonne, die in der warmen Jahreszeit höher steht. Dadurch bleibt der Innenraum schön kühl und den Bewohnern die Nutzung einer Klimaanlage erspart.

Gerade durch das aufmerksame Design und die nachhaltige Konstruktionsweise meistert das an die lokale Bauart angepasste Chalet de la Plage eine perfekte Balance zwischen roh und raffiniert und bietet somit einen komfortablen Rückzugsort, der sich harmonisch in seine Umgebung einfügt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

La Shed architecture

www.lashedarchitecture.com

Fotograf

Maxime Brouillet

www.maximebrouillet.org

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA