Projekte

Stilles Licht

von Katja Neumann, 28.03.2008

Es gibt natürlich viele Unterschiede zwischen dem protestantischen und dem katholischen Glauben. Doch auch ohne in Religionsgeschichte sonderlich bewandert zu sein, erkennt man einen Unterschied meist sofort und zwar in der Architektur: katholische Kirchen erscheinen fast immer pracht- und prunkvoll, mit zahlreichen Verzierungen, Ornamenten und Heiligenbildern, wohin gegen protestantische Kirchen eher durch ihre Schlichtheit und Bescheidenheit überzeugen, die Demut und Stille in den Vordergrund stellen sollen.
Doch so manches Mal mag der erste Eindruck täuschen: vor dem evangelischen Magdeburger Dom, dem ältesten gotischen Bauwerk Deutschlands, oder dem Berliner Dom stehend, offenbaren sich dem erstaunten Auge prachtvolle Gebäude, während es andererseits auch durchaus schlichte katholische Gotteshäuser gibt. Im schweizerischen Geroldswil zum Beispiel. Im Kanton Zürich am Limmattal gelegen, gibt es für die rund 5000 Einwohner zwei Kirchen: eine Katholische und eine Reformierte Kirche.
Die Katholische Kirche entstand im Jahr 1972 als Bestandteil des neu erstellten Gemeindezentrums und wurde im vergangenen Jahr einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Das ursprüngliche Konzept des Architekten Walter Moser war darauf ausgelegt, ein möglichst vielseitig benutzbares Haus zu gestalten. Nun machte jedoch der schlechte Zustand des Daches und der Installationen eine umfassende Sanierung notwendig, die durch die Zürcher stemmle architekten durchgeführt wurde. Dabei ergab sich auch gleich die Gelegenheit, die gegebene Beleuchtung der eher schmucklosen Kirche zu überdenken. Schließlich schluckten die dunklen Materialien aus den Siebziger Jahren einen Großteil des Tageslichts und ließen somit kaum mehr eine angenehme Stimmung aufkommen. Also wurde der Architekt und Lichtplaner Reto Marty aus Zürich, der unter dem Firmennamen nachtaktiv arbeitet, beauftragt, die Tageslichtführung neu zu gestalten.
Ziel des neuen Lichtkonzeptes war es, mit einem großen Anteil an Tageslicht einen Raum der Stille und Einkehr zu schaffen. Die ursprüngliche Doppelfunktion als Kirche und Gemeindehaus sollte bei behalten werden, weshalb das Gebäude nicht nur für Veranstaltungen offen sein, sondern ebenso das Anzünden einer Kerze, das Platznehmen und Abschalten ermöglichen sollte.
So bestimmt nun das prägende Element der Neugestaltung den zentralen Bereich der Kirche: Der höchste Teil des Raumes wurde mit einem neuen Glasdach eingedeckt. Darunter bilden 17 paarweise angeordnete, zehn Millimeter starke Acrylglasplatten mit mattierter Oberfläche einen Tageslichtfilter und bewirken so eine meditative Lichtstimmung, die sich im Tagesverlauf ständig ändert. In der Nacht werden diese durch integrierte LEDs illuminiert und werden so zu filigranen Leuchtkörpern. Lichtvouten erhellen die seitlichen Sichtbetonwände und lassen die gesamte Dachkonstruktion schweben. Das warme Licht der Lichtvouten sowie der Halogendownlights in den niedrigen Bereichen bilden somit einen klaren Kontrast zur Tageslichtsituation. Bei kirchlichen Anlässen können Altar und Ambo, der erhöhte Ort, von dem das Evangelium gelesen wird, mit Strahlern hervorgehoben werden und der durch eine Senkwand abzutrennende Saal kann zusätzlich auch als Seminarraum genutzt werden. Mit dem Abschluss der Umbauarbeiten hat das kleine Städtchen Geroldswil nun wieder ein vielseitig nutzbares Haus erhalten, das möglichst vielen Benutzern offen steht.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

nachtaktiv

www.nachtaktiv.li

stemmle architekten

www.stemmlearchitekten.ch

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA