Projekte

Surfer-Food in Berlin

Gastronomisches Konzept mit California-Feeling von Ester Bruzkus

von Markus Hieke, 06.08.2018

Berlin und Los Angeles verbindet weit mehr als das gleiche Wappentier. Aus Kalifornien stammt ein gastronomisches Konzept, das nun inklusive Fernweh-Faktor und Summer-Vibes auch in Berlin-Mitte zu genießen ist. Das Interior liefert Ester Bruzkus, die hier ihre klare Handschrift hinterlassen hat.

Ein neuer kulinarischer Trend erreicht Berlin. Auf einer Welle, die von der US-Westküste über die quirlige Hauptstadt hereingeschwappt ist: die Poké Bowl – ein Gericht, das so unkompliziert wie unumwunden zufriedenstellend ist. Ihr Ursprung ist Hawaii. Surfer brachten das leichte, dennoch sättigende und vor allem leckere Rezept mit nach Kalifornien, wo die Bowl längst ernährungsbewusste Sportler und Kosmopoliten überzeugt.

Der Name des kürzlich von den Berliner Neugastronomen Laura Eckrodt und Asif Oomer eröffneten Restaurants bringt es auf den Punkt: L.A. Poké. „Wobei da auch die Initialen unserer Vornamen herauszulesen sind“, erzählt Laura Eckrodt beim Besuch. Der Bezug zu Kalifornien beziehungsweise Hawaii hat natürlich die bedeutendere Rolle, auch gestalterisch. Für das Interior hat das Paar die Berliner Architektin Ester Bruzkus beauftragt. „Wir haben uns vor Jahren einmal kennengelernt und ich wusste, wenn ich irgendwann einmal einen Laden haben sollte, dann wird Ester ihn einrichten“, erinnert sich die Inhaberin.

Das Konzept der Architektin kennt wie die Poké Bowl selbst vor allem einen Begriff: Summer Feeling. Betritt man den Laden, wähnt man sich in anderen Sphären. Naturstein, mehrere Nischen, die durch Rundbogeneinschnitte und kleine Fensteröffnungen miteinander verbunden sind, machen den Ort zu etwas, das gar nicht an Berlin erinnern will. Farblich haben sie das Interior zweigeteilt, erklärt Ester Bruzkus: unterhalb einer Horizontlinie kühlere Töne in Blau, Weiß und Edelstahl und darüber, einschließlich der Decke ein Pfirsichrosa. Verwendet wurden dafür die Le-Corbusier-Farben outremer pâle, ein helles Ultramarin, und terre sienne claire 31, ein lehmig, sehr weicher Ton, der für sommerlich leuchtende Mauern steht, wie die Architektin erklärt. Als Tag am Pool sei die Kombination durchaus bildhaft zu verstehenden.

Aus Stahlrohr und Polstern in kräftigem Yves-Klein-Blau (Textil von Kvadrat), deren Steppung an Luftmatratzen erinnert, haben Ester Bruzkus Architekten eine lange Sitzbank geschaffen, die den Gastraum optisch eint. Runde Tische mit angeschnittenen Kanten lassen sich problemlos zu längeren Tafeln zusammenschieben. Und luftig-bequem wird es auf den Drahtstühlen Nolita des italienischen Herstellers Pedrali, die hier in Weiß zum Einsatz kommen. Vor dem Tresen bleibt Platz zum Warten, denn nicht selten kommt es zu kleineren Schlangen – wird jede Schale doch vor den Augen des Gastes nach Wunsch oder empfohlenen Zusammenstellungen zubereitet. Wer anschließend lieber im Halbstehen isst, setzt sich im hinteren Bereich auf Barhocker an den Tresen. Der Entwurf für den Tisch stammt ebenfalls von den Architekten: ein rotes Gestell und eine Platte aus italienischem Terrazzo, das schwarz mit großen weißen Marmorkieseln sehr besonders wirkt.

Palmen und Kakteen lassen jeden letzten Zweifel, dass man zumindest für einen Moment Berlin verlassen hat, verfliegen. In der hintersten Ecke deutet sich ein Gang an, der den Farbton der Bänke noch einmal aufgreift und zur Küche und den Toiletten führt – ein Akzent, mit dem die Architektin bewusst noch mehr Tiefe erzeugen will. Bruzkus bringt mit klug gesetzten Einschnitten, sparsamer Möblierung und kompromissloser Farbgestaltung einen Ort mit Sehnsuchtscharakter zustande. Es würde nicht überraschen, wenn sich im Hof tatsächlich das Meer oder wenigstens ein kleiner Pool befände. Doch statt aufs Surfbrett wird man wohl wieder aufs Fahrrad steigen müssen, um dann immerhin zum nächstgelegenen See zu gelangen.

Was steckt drin in der Bowl? Unverkennbar sind die japanischen Einflüsse, für die Hawaii bekannt ist: Sushi-Reis bildet die Basis, wahlweise Quinoa und Hirse, darüber mischen sich roher Thunfisch (Fangmethode: Leine) oder Lachs, beziehungsweise vakuumgegartes Hühnchen je nach Gericht mit Zutaten wie Edamame, Algen, Gurke, Avocado, Sojasprossen, Ingwer oder Kimchi und diversen Soßen und Nüssen. Natürlich gibt es auch vegane Optionen. Im Winter sind saisonal angepasste Varianten denkbar. Ein Besuch empfiehlt sich außerhalb der Peak-Zeiten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Ester Bruzkus

Ester Bruzkus, Foto: Stephan Pramme

Zum Profil

Projektarchitekten

Ester Bruzkus Architekten

www.esterbruzkus.com

L.A. Poké

Californian Bowls in Berlin

www.lapokebowls.com

Mehr Projekte

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Neuer Spirit

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Moderner Jugendstil

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Hüttenzauber im Teufelstal

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Mintgrüne Wellness-Oase

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Im Einklang mit dem Bestand

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Warten zwischen Wahrzeichen

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Urlaub mit Ausblick

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Tradition mit Twist

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Elektrisierende Kiste

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Respektvoller Dialog

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Dschungeldomizil mit Meerblick

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Strand in Beton

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Panorama-Kiste

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Nichts wie raus!

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Suite-Gezwitscher

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Hausgemachte Harmonie

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chalet am See

Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Vertikales Dorf

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel