Projekte

Tafeln in Terrakotta

Das Mailänder Bistrot 28 Posti von Cristina Celestino

von Judith Jenner, 28.02.2020

Die italienische Architektin Cristina Celestino knüpft bei der Renovierung des Mailänder Bistrots 28 Posti an die authentische mediterrane Küche an.

Mit nur 28 Sitzplätzen ist das 28 Posti an den Mailänder Navigli wohl eines der kleinsten Restaurants, die im Guide Michelin gelistet sind. Der junge Chefkoch Marco Ambrosino verwöhnt seine Gäste mit moderner italienischer Küche. Dieser kulinarische Ansatz findet sich auch in der Einrichtung wieder: Unverputzte Wände, pure Holzmöbel und die offene Küche geben dem kleinen Bistrot einen authentischen Charme. 

Sechs Jahre nach der Eröffnung unterzog die Designerin und Architektin Cristina Celestino das 28 Posti einer Renovierung, die an diese Einfachheit und Authentizität anknüpft. Zuerst machte sie sich an das Farbkonzept. Dabei spielte sie mit natürlichen Materialien: Holz in verschiedenen Ausführungen, Terrakotta von Fornace Brioni, natürliches gewachstes Eisen, das neben dem Kreideweiß der Längswände durch ein entsättigtes Blau und eine erdige Tresterfarbe ergänzt wurde.

An der Decke wechseln sich neue und restaurierte Holzbalken vor einem hellblauen Hintergrund ab. Die von Cristina Celestino entworfene Terrakotta-Täfelung Giulio Romano von Fornace Brioni bedeckt die Wände der kurzen Seiten, zusammen mit Matteo Brionis ungebranntem Steingutputz, der bis zur Decke reicht. Sie sind jedoch so zurückhaltend, dass sie der originalen Ziegelsteinzwischenwand in der Mitte des Raumes nicht die Show stehlen. Leichte Hängeleuchten aus mikroperforiertem Blech der spanischen Firma Arturo Alvarez bilden einen Gegensatz zu dem erdigen Grundton und den natürlichen Materialien.

Mit ihren überlegten Eingriffen hat Cristina Celestino die Identität des Restaurants noch sichtbarer gemacht. „Mein Projekt will bewusst fortsetzen, was die Mailänder mit dem 28 Posti verbinden“, sagt sie. „Die Arbeit spielt mit den Konzepten der Authentizität, des Komforts, der Einfachheit und der Herkunft und zielt darauf ab, eine Parallele zwischen dem Inneren des Restaurants und der Küche ihres Chefkochs Marco Ambrosino, der unbestrittenen Seele des Ortes, zu schaffen."

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Cristina Celestino

Cristina Celestino, Foto: © cc-tapis

Zum Profil

Fotograf

DSL Studio

www.dslstudio.it

Mehr Projekte

Fachwerk und Feinkost

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Natürliches Upgrade

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Sinnliches Erlebnis

Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Im Lokdepot

brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Genuss im Gewächshaus

Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Moderne Backsteinburg

Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Hausgemachte Harmonie

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Berliner Nächte

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Urbane Lehmhöhle

Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Louise in Lissabon

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Weinbar mit Whiteboard

Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Vulkanischer Kaffeetresen

Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Hommage an die Leere

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Hinter den Spiegeln

GIR Café von AUTORI in Belgrad

GIR Café von AUTORI in Belgrad

Zeitreise der Kulturen

Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio

Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schwarz-weiße Welt

Chinesisches Restaurant in Basel von Stern Zürn Architekten

Chinesisches Restaurant in Basel von Stern Zürn Architekten

Lachsrote Unterwasserwelt

Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Farben der Wüste

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Großstadt in der Provinz

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Kopenhagener Cantina

Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Café in Scherben

Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar