Tafeln in Terrakotta
Das Mailänder Bistro 28 Posti von Cristina Celestino

Die italienische Architektin Cristina Celestino knüpft bei der Renovierung des Mailänder Bistros 28 Posti an die authentische mediterrane Küche an.
Mit nur 28 Sitzplätzen ist das 28 Posti an den Mailänder Navigli wohl eines der kleinsten Restaurants, die im Guide Michelin gelistet sind. Der junge Chefkoch Marco Ambrosino verwöhnt seine Gäste mit moderner italienischer Küche. Dieser kulinarische Ansatz findet sich auch in der Einrichtung wieder: Unverputzte Wände, pure Holzmöbel und die offene Küche geben dem kleinen Bistro einen authentischen Charme.
Sechs Jahre nach der Eröffnung unterzog die Designerin und Architektin Cristina Celestino das 28 Posti einer Renovierung, die an diese Einfachheit und Authentizität anknüpft. Zuerst machte sie sich an das Farbkonzept. Dabei spielte sie mit natürlichen Materialien: Holz in verschiedenen Ausführungen, Terrakotta von Fornace Brioni, natürliches gewachstes Eisen, das neben dem Kreideweiß der Längswände durch ein entsättigtes Blau und eine erdige Tresterfarbe ergänzt wurde.
An der Decke wechseln sich neue und restaurierte Holzbalken vor einem hellblauen Hintergrund ab. Die von Cristina Celestino entworfene Terrakotta-Täfelung Giulio Romano von Fornace Brioni bedeckt die Wände der kurzen Seiten, zusammen mit Matteo Brionis ungebranntem Steingutputz, der bis zur Decke reicht. Sie sind jedoch so zurückhaltend, dass sie der originalen Ziegelsteinzwischenwand in der Mitte des Raumes nicht die Show stehlen. Leichte Hängeleuchten aus mikroperforiertem Blech der spanischen Firma Arturo Alvarez bilden einen Gegensatz zu dem erdigen Grundton und den natürlichen Materialien.
Mit ihren überlegten Eingriffen hat Cristina Celestino die Identität des Restaurants noch sichtbarer gemacht. „Mein Projekt will bewusst fortsetzen, was die Mailänder mit dem 28 Posti verbinden“, sagt sie. „Die Arbeit spielt mit den Konzepten der Authentizität, des Komforts, der Einfachheit und der Herkunft und zielt darauf ab, eine Parallele zwischen dem Inneren des Restaurants und der Küche des Chefkochs Marco Ambrosino, der unbestrittenen Seele des Ortes, zu schaffen.“
FOTOGRAFIE DSL Studio
DSL Studio
Mehr Projekte
Alles beim Alten
Ein konsequent zirkuläres Interieur von Lucas Muñoz Muñoz

Wohnhaus als Food-Labor
Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Japanische Poesie
Restaurant Ōkyū in Stuttgart von Studio Komo

Isländische Geschichte(n)
Hotel in Reykjavík von THG Arkitektar

Wie zwischen Dünen
Restaurant AURA im Wolfsburger Ritz-Carlton von HENN

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Alpenchic mit Sixties-Vibe
Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Schauraum im Schankraum
Bristoler Braustube von Studio B

Grüner Faden
Studio Wok gestaltet hybrides Lokal Pan Milano

Mit Gio Ponti träumen
Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Geschenkte Patina
Atelier Raumfragen gestaltet das Berliner Restaurant Ryke

Visuelles Potpourri
Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Mustergültiges Debüt
Restaurant 13.10 von Serena Confalonieri im Mailänder Umland

Bella Garbatella
Trendlokal in historischer Bäckerei von Studio Tamat

Fachwerk und Feinkost
Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Natürliches Upgrade
Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Sinnliches Erlebnis
Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Im Lokdepot
brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Blaue Stunde
Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Das Hotelschatzkästchen
Das Château Royal in Berlin-Mitte

Genuss im Gewächshaus
Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Moderne Backsteinburg
Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Hausgemachte Harmonie
Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Berliner Nächte
Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel
