Projekte

Tiny Houses mit Geschichte

Umbau von historischen Kleinsthäusern in Kyritz

Das Tiny House gilt als eine moderne Wohnform für Minimalisten. Dass es solche Minihäuser aber auch schon im 18. und 19. Jahrhundert gab, zeigt ein Projekt von Kannenberg & Kannenberg Architekten. Sie haben marode Kleinsthäuser an der Kyritzer Stadtmauer zu kompakt eingerichteten Ferienhäusern ausgebaut.

von Judith Jenner, 25.06.2020

In den 20 bis 30 Quadratmeter großen „Buden“, die ab dem Jahr 1740 erbaut wurden, lebten einst Tagelöhner und Handwerker mit ihren Familien. Sie waren charakteristisch für Städte der damaligen Zeit, gingen aber mit der Auflösung der Stadtgrenzen vielerorts verloren. Das Gebäudeensemble in Kyritz gehört zu den wenigen erhaltenen Beispielen.

Denkmalgerechte Sanierung
Bis in die Neunzigerjahre des 20. Jahrhunderts waren einige der Häuser in der Kyritzer Weberstraße noch bewohnt. Danach wurden sie dem Verfall preisgegeben. Aus einigen wuchsen bereits Bäume, als das Architekturbüro Kannenberg & Kannenberg von der Stadt den Auftrag erhielt, sie nach dem historischen Vorbild und mit lokalen Materialien wie Ziegel und Putz für die Wände sowie Holz und Ziegel für die Dächer zu sanieren. Der Innenausbau wurde dabei gleich mitgedacht. „Es war offensichtlich, dass auf den kleinen, schiefwinkligen Grundrissen nur individuelle Lösungen möglich sind“, sagen die Architekten Bärbel und Christian Kannenberg. Umgesetzt haben die Einbauten aus Holz verschiedene Möbeltischlereien aus Kyritz und Berlin.

Licht ins Dunkel bringen
Um die geringe Grundfläche optimal zu nutzen, bauten die Architekten die Dachgalerien als Schlafgeschoss um. Im Erdgeschoss befindet sich eine offene Küche, die in den Wohnbereich übergeht. Für jedes Haus entwarfen die Architekten ein eigenes Farbkonzept. In einem der Häuser ist ein Teil der mittelalterlichen Kyritzer Stadtmauer sandgestrahlt und neu verfugt sichtbar. Zurückhaltende Oberlichtverglasungen im Traufbereich bringen Tageslicht in die einst dunklen Behausungen, an vier Häusern wurden Austritte angebaut. Auch die Außenflächen wurden neu gestaltet und um einen gemeinsamen Hofraum im Wallbereich erweitert. Somit gelang es, ein Stück gebauter Stadtgeschichte zu erhalten und für Besucher erlebbar zu machen.

Für den Umbau wurden Kannenberg & Kannenberg Architekten mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019 ausgezeichnet. Über das Kyritzer Landhotel können die Ferienhäuser gemietet werden.

BRANDENBURG
Aus der Perspektive von Berlinern ist Brandenburg Sehnsuchtsort und belächelte Provinz zugleich. Sehnsucht verspüren die Hauptstädter an heißen Sommertagen nach den gut 3000 Seen im größten zusammenhängenden Wassersportrevier Europas. Kajak, Segelschein und Stand-up-Paddeling-Boards gehören somit zur Standardausrüstung auf dem Weg ins Brandenburgische. Andere wandern über sandige Böden auf den Spuren des omnipräsenten Theodor Fontane. Zur Stärkung gibt es die obligatorische Soljanka und Quarkbällchen an fast jedem Strandbadimbiss. Darüber hinaus kann es schwierig sein, etwas Gutes zu essen zu finden, es sei denn, man richtet seine Tour an den immer mehr werdenden gastronomischen Kleinoden aus: Biobauern, die auf der Suche nach dem Geschmack ihrer Kindheit eine Super-Wurst kreiert haben, Köche, die für ihre regionalen Kreationen Michelin-Sterne nach Brandenburg holen. Kulinarisch immer gut fährt man in der Spargelsaison. So großzügige Portionen wie in Deutschlands drittgrößtem Anbaugebiet würden Berliner Gastronomen nie über die Tresen reichen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Architektur, Bauforschung und Tragwerksplanung Kannenberg & Kannenberg Architekten BDA und Ingenieure, Wittstock/Dosse
Landschaftsarchitektur k1 Landschaftsarchitekten Kuhn Klapka GmbH, Berlin
Fertigstellung 2018
Bauherrin Stadt Kyritz 
Adresse Weberstraße, Kyritz
Wohnfläche je 27 bis 32m²
Vermietung www.landhotelheine.de

Mehr Projekte

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Neuer Spirit

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Moderner Jugendstil

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Hüttenzauber im Teufelstal

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Mintgrüne Wellness-Oase

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Im Einklang mit dem Bestand

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Warten zwischen Wahrzeichen

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Urlaub mit Ausblick

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Tradition mit Twist

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Elektrisierende Kiste

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Respektvoller Dialog

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Dschungeldomizil mit Meerblick

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Strand in Beton

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Panorama-Kiste

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Nichts wie raus!

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Suite-Gezwitscher

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Hausgemachte Harmonie

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chalet am See

Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Vertikales Dorf

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel