Top Secret
Im Zürcher George Bar & Grill dürfen sich Gäste wie Zuhause fühlen: Bar-Restaurant-Kombination im Penthouse-Stil.

Geheimtipp: Das George Bar & Grill, ein Restaurant mit Lounge-Charakter über den Dächern von Zürich, verbindet gehobene Gastronomie- und Barkultur in zeitlosem Ambiente. Kurz: ein Wohnzimmer mit Gentlemen-Charakter, dessen Hausherr aber im Verborgenen bleibt.
Wer auf die Internetseite des schweizerischen George Bar & Grill gelangt, der betritt auch gleichzeitig das Lokal. Im selben Moment startet ein Film, der den Besucher – während einer rauschenden Party – durch Speisesaal und Küche, über die Tanzfläche bis auf die Terrasse führt. Das Ungewöhnliche: Gedreht wurde aus Georges Perspektive, und so kommt man nicht als beliebiger Gast, sondern als Besitzer des schicken Lokals höchstpersönlich.
Georges Welt
Empfangen wird George nicht nur vom aufmerksamen Personal. Auch die adretten Herren, die schönen Frauen und das Fotografen-Team buhlen um seine Aufmerksamkeit. Nur nebenbei erhascht man einen Eindruck von Live-Musik, Lavastein-Grill und Interieur, das jedoch eine bedeutsame Rolle im Gastronomie-Konzept einnimmt. Die Gäste sollen sich hier „wie zu Hause fühlen“, so die verantwortlichen Architektinnen Jasmin Grego und Stephanie Kühnle, denen die englischen Gentlemen's Clubs, die 60er Jahre und nicht zuletzt Playboy Hugh Hefner Pate standen.
Ganz schön freizügig
Angelehnt an das Raumgefühl einer Loft-Wohnung, ließen die Zürcher Architektinnen die Fläche von 500 Quadratmetern weitgehend offen. Lediglich Möblierung, Fußböden- und Deckengestaltung sorgen für eine optische Trennung zwischen den Funktionsbereichen. Das Herzstück bildet die rechteckige Bar aus dunklem Holz und Kupfereinlagen mit dem darüber liegenden LED-Kronleuchter aus fünf dimmbaren Lichtringen. Mit der zehn Meter langen Lichtinstallation – eine Spezialanfertigung von durlum – wird der Raum stimmungsvoll beleuchtet und die Spirituosen kunstvoll in Szene gesetzt.
Penthouse-Feeling
Ringsum verglast, genießen Besucher des George fantastische Blicke über die Stadt. Im Inneren des Restaurants dominiert eine gemütliche Landschaft aus Polsterbänken und ein freundlicher Mustermix aus rötlich-braunen Bezügen. Im gegenüberliegenden Livingroom hingegen trifft man auf gedämpfte Club-Atmosphäre mit bläulich eingefärbtem Licht und gemütlichem Lounge-Mobiliar. Hier stehen zur Wahl: klobige Bugholz-Stühle, organisch geschwungene Ohrensesseln und intime Separees. Auf dem Boden wechseln sich edles Parkett, gemusterter Teppichboden und Terrazzo ab.
Stilvoll abgerundet
Im gesamten Lokal kamen offene Metalldecken von durlum zu Einsatz, in die circa 180 dimmbare Einbau-Downlights mit goldfarbenen Reflektoren integriert wurden. Die dezenten PUNTEO®-J80 setzen gezielte Akzente und schaffen eine sinnliche Lichtstimmung. Die ebenfalls goldbraune Färbung wie auch die runden Konturen der Aluminium-Decke LOOP® sorgen für ein elegantes Finish. In Kombination mit den kräftigen Farben und den hochwertigen Materialien bekommt das Interieur des George Bar & Grill so einen ganz eigenen, markanten Charakter – und das, obwohl der vermeintliche Bar-Besitzer namens George eigentlich gar nicht existiert.
Mehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA
