Unverblümter Brutalismus
Pflanzenladen R Society von 0321 Studio in China

Das chinesische 0321 Studio möchte sich über Restriktionen, Vorurteile und Stereotypen hinwegsetzen. Für das Atelier R Society hat das Designbüro in Yixing einen Blumenladen auf 180 Quadratmetern mit einem radikalen Gestaltungsansatz entworfen: Grünen Pflanzen und farbenprächtigen Blüten setzten die Planer*innen Beton, Edelstahl und Spiegel entgegen.
Hinter R Society verbirgt sich ein Team von „floralen Expressionisten“, das sich nicht nur auf Blumen und Pflanzen als solche konzentriert, sondern sie auch im Kontext von Räumen sieht und inszeniert. In ihrem Shop in Yixing in der östlich gelegenen Provinz Jiangsu ist der erste Hinweis auf die radikale Gestaltung von 0321 Studio das Fehlen der Schaufenster, die in der Regel Kund*innen mit farbenfrohen Rosen, Lilien oder prachtvollen Bouquets anlocken sollen. Das Geschäft wird von einer grauen, kühlen Betonfassade umhüllt, die minimalistisch und monolithisch wirkt. Mehrere freischwebende Betonstufen führen zur Eingangstür hinauf, die in ihrer verspiegelten Oberfläche den grünen Wald gegenüber reflektiert – ein erster Hinweis auf das Geschehen innerhalb des grauen Blocks.
Textur und Reflexion
Das Innere und Äußere sollen klar voneinander getrennt sein, betont das Team um den Architekten Buyang Zheng. Dennoch korrespondieren die Texturen und Farben miteinander. Der Grundriss des Geschäfts ist in einem Zickzackmuster angeordnet, das durch die Form des Originalgebäudes vorgegeben war und übernommen wurde. Das Herzstück, das die Verkaufs- und Arbeitsfläche bildet, setzt sich aus zwei asymmetrisch zueinander stehenden, länglichen Räumen zusammen. Auch hier dominieren grau texturierte Kieselbetonwände, die auf einen polierten Betonboden treffen.
Licht für Farbe
Zwei Elemente ziehen sich durch die sonst karg eingerichteten Räume: Kommoden, die mit reflektierendem Glas und Edelstahl verkleidet sind, als Arbeits-, Präsentations- und Kassenflächen fungieren und die rundum graue Erscheinung des Innenraumes wortwörtlich spiegeln und unterstreichen. Und die vielen, in einer Reihe angeordneten Leuchtstoffröhren an der Decke, die nicht nur für homogene Lichtverhältnisse sorgen, sondern auch die Farben der Blumen optimal zur Geltung bringen sollen.
Marmor-Highlights
Referenzen an farbenprächtige Blüten und Gewächse im schlichten Interieur wurden stellenweise implementiert. Eine große, runde Tischplatte sowie die Front eines Waschschranks bestehen aus Marmor, der von roten und dunkelorangen Tönen durchzogen ist. Der Schrank wurde mit einer spiegelnden Oberfläche, einem Betonbecken und mattschwarzer Armatur kombiniert, die Platte mit Edelstahl-Tischbeinen, die den Bogen zur restlichen Inneneinrichtung spannen. Das Material Marmor wiederholt sich in einer dunkelgrünen Variante bei den Treppenstufen. Die Blöcke sind an den Rändern abgeschlagen und unregelmäßig. Sie erinnern an Blumenerde und die variantenreiche, organische Welt der Pflanzen.
FOTOGRAFIE Meatmountain
Meatmountain
Mehr Projekte
Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Wellness und Glamour
Oberflächen von Iris Ceramica im Mailänder Beauty-Salon Aldo Coppola

Leseplatz im Skiparadies
Naïve Bookstore in China von Atelier tao+c

Unten clean, oben green
Studio Unravel hat den Mardi Mercredi Flagship-Store in Tokio gestaltet

Eine Bühne für die Mode
Ciocodeica Studio gestaltet die Boutique Maria Lucia Hohan in Bukarest

Gewebte Geschichten
Shopdesign für ein indisches Stoffhaus von Workers of Art

Unikate aus dem Ofen
Bäckerei Can Pa auf Mallorca von Jasper Morrison

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt
1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Spirituelle Urhütten
Zwei Shops für Naturtextilien in Shanghai von Neri&Hu

Kulinarische Adressen
Umbau zweier historischer Markthallen in Florenz

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Sandfarbene Mixologie
Flagship-Store von Kelly Wearstler in Los Angeles

Reversibles Design
Modegeschäft in Mailand von Bloomscape und Francesca Perani Enterprise

Lichtdurchfluteter Wohlfühlort
Fiandre-Showroom in Castellarano von Area-17

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Yin und Yang
Eine Ladenfläche als Hommage ans Textil von Neri & Hu

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fashion ohne Fassade
Modegeschäft Nakagami von Suppose Design Office in Tokio

Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Ein Raum außer Sichtweite
Aesop-Store von Barozzi Veiga in Barcelona

Blaue Blöcke
Neugestaltung eines Friseursalons von Gon in Madrid

Islands Essenz
Ein vulkanisch inspiriertes Shop-Interieur von Gonzalez Haase AAS

Candy-Club
Wie die Marke Lynk & Co den Autokauf neu erfindet

Fachwerk und Feinkost
Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Backstube mit Bar
SOMAA gestaltet Brothandlung Grau in Stuttgart

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur
