Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Verwinkelt, verschachtelt und farbintensiv: Das Restaurant Santomate in der mexikanischen Stadt Morelia fügt sich aus historischen Strukturen auf verschiedenen Ebenen um einen zentralen Hof zusammen. Üppige Vegetation, handgefertigte Fliesen, extravagante Leuchten und der Charme der alten Mauern formen das gemütliche, dschungelartige Flair der ehemaligen Hazienda.
„Schon von der schmalen Straße betrachtet, in der sich der Eingang zum Restaurant befindet, macht das Design von Santomate Lust darauf, mehr zu sehen“, meint die mexikanische Architektin Daniela Bucio Sistos. „Santomate ist ein kleines Labyrinth voll intensiver Farben, das man nach und nach entdecken kann.“ Ein dunkelgrünes Foyer fungiert als Anspielung auf das, was die Besucher im 870 Quadratmeter großen Restaurant erwartet: spannungsvolle Raumkompositionen, viel Grün, altes Gemäuer, eindrucksvolle Details und ein fast verwunschener Patio.
Historische Strukturen und kreative Freiheit
Drei Einzelgebäude verbindet Santomate über einen zentralen Hof miteinander, der geprägt ist von üppiger Vegetation und der Ästhetik des Kolonialstils. Im späten 19. Jahrhundert war ein Teil des Anwesens ein Landhaus, das Ende des letzten Jahrhunderts als Restaurant diente. Darauf folgte eine Phase des Leerstands, bis Daniela Bucio Sistos schließlich die Gebäude restaurierte. „Ich hatte großes Glück, der Kunde gab mir viel kreativen Freiraum. Einzig das mexikanische Wesen des Ortes wollte der Besitzer bewahren“, beschreibt die Architektin. Für sie bestanden die größten Herausforderungen darin, die ursprünglichen Strukturen zu erneuern, vorhandene Elemente, die sie für wichtig erachtete, zu erhalten und mit Sorgfalt herauszuarbeiten.
Speisen unter freiem Himmel
Zuerst betreten die Besucher die Bar. Hier erzeugen von Hand gefertigte grüne Fliesen, warme Beleuchtung und alte Holzbalken eine ruhige und stilvolle Atmosphäre. Die Bar bietet eine freie Aussicht auf den großen, begrünten Patio, der als Terrasse und Essbereich dient. Unterschiedliche Ebenen und Plateaus schaffen offene und private Bereiche. Dazwischen ergeben sich interessante Blickbeziehungen. Farblich sind die Räume im Restaurant nahezu monochrom gestaltet, um die Vielfalt und die Eigenarten der Materialien, Texturen und Pflanzen hervorzuheben. Die Farbpalette ist inspiriert von den Grün-, Blau- und Gelbnuancen der Keramiken, die traditionell in der Region gefertigt werden.
Traditionelles Handwerk und zeitgenössisches Design
Rund fünfzig blaue, keramische Ananasskulpturen – von einer Handwerkerfamilie aus San José de Gracia in Michoacán gefertigt – zieren eine Wand in einem der blau gestrichenen Zimmer. „Diese Keramik war die erste Inspiration für das Projekt. Traditionelle Farben bestimmten die Entwürfe von Anfang an“, erzählt Daniela Bucio Sistos. Auffällig sind im großen Raum – neben der dunklen Holzverkleidung und den hohen Decken – die wiederkehrenden, runden Formen, die sich auch in den Leuchten finden. Eine kreisrunde Wandöffnung dient als Eingang zum Keller, in einer weiteren verbirgt sich der Kamin und die dritte dient der Lagerung von Brennholz. Jeder Winkel im Restaurant birgt spannende Eindrücke: Wie die elegante Polsterbank, die von Pflanzen in Terrazzotöpfen begleitet, ein gemütliches Flair verströmt.
Farbrausch in den Badezimmern
Currygelb strahlen die Badezimmer, in denen riesige ovale Spiegel, Waschbecken aus Kupfer und kunstvoll geschnitzte Holzbalken hervorstechen. Mit dem Gelb möchte die Architektin Leuchtkraft und Dynamik vermitteln. Die in einer Werkstatt in Santa Clara del Cobre hergestellten Kupferbecken bringen Daniela Bucio Sistos’ Ziel zum Ausdruck, mexikanische Handwerkskunst zu zelebrieren. Auch sämtliche Fliesen im Restaurant entstanden in Zusammenarbeit mit Handwerkern aus der Region. „Mein Lieblingsplatz ist die Bar“, erzählt Daniela Bucio Sistos abschließend. „Ich glaube, hier haben wir es geschafft, die Atmosphäre einer traditionellen mexikanischen Kantine mit zeitgenössischem Design nachzubilden. Ich liebe die Wärme dieses Raumes“, sagt die Architektin.
FOTOGRAFIE Dane Alonso
Dane Alonso
Projektname | Santomate |
Architektin | Daniela Bucio Sistos |
Typologie | Restaurant / Umbau |
Standort | Morelia, Mexiko |
Fläche | 870 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2020 |
Einrichtung | |
Handgefertigte Fliesen | Matmor |
Keramiken | Familie Hernández Carlos |
Stühle | Grupo Chapoy |
Hängeleuchten | Classe Iluminación |
Mehr Projekte
Natürliches Upgrade
Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Sinnliches Erlebnis
Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Im Lokdepot
brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Blaue Stunde
Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Das Hotelschatzkästchen
Das Château Royal in Berlin-Mitte

Genuss im Gewächshaus
Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Moderne Backsteinburg
Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Hausgemachte Harmonie
Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Berliner Nächte
Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Urbane Lehmhöhle
Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Weinbar mit Whiteboard
Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Vulkanischer Kaffeetresen
Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Hommage an die Leere
Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Hinter den Spiegeln
GIR Café von AUTORI in Belgrad

Zeitreise der Kulturen
Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schwarz-weiße Welt
Chinesisches Restaurant in Basel von Stern Zürn Architekten

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta
