Projekte

Visuelles Potpourri

Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel

In Hamburg hat das Kreativbüro Design in Architektur ein Frühstücks- und Brunchrestaurant gestaltet, das die kulinarische Vielfalt der Küche auf räumlicher Ebene widerspiegelt. Knallige Farben führen durch die thematisch unterschiedlichen Räume. Und für Morgenmuffel ist sogar ein Frühstück im Bett möglich.

von Maja Mijatović, 31.05.2023

Ein Restaurantbesuch sollte nicht nur die Geschmackssinne ansprechen. Besonders reizvoll ist es, wenn das kulinarische Erlebnis durch ein spannendes Einrichtungskonzept bereichert wird. Dieses Ziel verfolgte das Darmstädter Büro Design in Architektur bei der Planung des Frühstücks- und Brunchrestaurants The Morgenmuffel im Hamburger Stadtteil Eppendorf. „Die Vision ist ein Ort, an dem internationale Frühstücksspezialitäten mit aktuellen Trends fusionieren – und wo der Fokus auf hochwertige Produkte neben dem Essen auch im Raumkonzept wiederzufinden ist“, erklären die Gestalter*innen. Das kulinarisch vielfältige Angebot des Restaurants manifestiert sich daher auch in der sehr unterschiedlichen Gestaltung der Räume.

Auf den Bestand eingehen
Insgesamt fünf Gasträume reihen sich im Erdgeschoss eines denkmalgeschützten Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert aneinander. Im ersten Raum unterstrichen die Planer*innen die Historie des Ortes: Mit hohen, stuckverzierten Decken und gefliesten Wänden im floralen Muster bot der Altbau eine charakterstarke Gestaltungsgrundlage. Design in Architektur knüpfte daran an und ergänzte den Bestand mit gedeckten Farben, Stoffen und Materialien. Ein dunkler Terrazzoboden und ein dazu passender, monolithischer Ter­raz­zotresen bilden einen stilvollen Kontrast zum blassroten Fliesenmuster an den Wänden. Eichenholz- und Messingoberflächen sowie dunkelgrün gepolsterte Sitzbänke und Thonet-Stühle verleihen dem Raum den Flair eines Wiener Kaffeehauses.

Frühstück im Bett
Der sogenannte Blaue Salon macht seinem Namen alle Ehre: Dunkelblaue Farbtöne changieren in Stufen und Mustern an den Wänden und bei den Sitzmöbeln. Pendelleuchten und kreisrund eingefärbte Dielen setzen Akzente in Lachsrot. Diese dunkelblauen Töne werden im anschließenden Durchgangszimmer wieder aufgenommen. Allerdings lösen sie sich dort allmählich als Fliesenverkleidung auf und münden in zwei Betten mit gelben Rückenlehnen und Polstern, die mit einem fest installierten knallroten Tablett zum entspannten Frühstück mit Ausblick ins Freie einladen.

Von der Welt inspiriert
Ein helles, freundliches Setting mit viel Holz und sanften Bonbonfarben verleiht dem größten Gastraum einen offenen, einladenden Charakter. Speziell angefertigte Bänke nutzen jeden Winkel des Raums. Wandöffnungen ermöglichen Einblicke in die angrenzende Küche. Einen farblichen Akzent bildet die Decke, die in einem knallig-warmen Pinkton gestrichen wurde. Die zartrosa Wände erhalten durch eine formgebende Putztechnik eine interessante Struktur.

Ein Zirkus für private Feste
Für geschlossene Gesellschaften ist ein Separee vorgesehen, das die Planer*innen gestalterisch an einen Zirkus angelehnt haben. Farbige Spiegelflächen ergänzen die tropische Tapete im Toile-de-Jouy-Stil und vergrößern damit den sonst schmalen Raum. Eine besondere Attraktion stellen die eigens entworfenen Leuchten dar, die in Form von Turnringen und einem Trapez von der Decke hängen und das Zirkus-Narrativ mit einem Augenzwinkern fortführen.

The Morgenmuffel ist ein szenografisches Potpourri unterschiedlicher Raumstimmungen. Damit folgten die Architekt*innen dem Angebot der Menükarte: „Wir haben uns von den unterschiedlichsten Speisen inspirieren lassen und festgestellt, dass es nicht nur in eine einzige Richtung hinsichtlich der Küche gehen kann, sondern in jede Himmelsrichtung“, schreibt das Restaurant auf Instagram. Bei dieser räumlichen und kulinarischen Vielfalt muss man einfach wiederkommen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Bauherr: Morgenmuffelbande UG
Beauftragte Leistungsphase: 1-9 NACH HOAI
Planungszeit: 2 JAHRE
Bauzeit: 8 MONATE
Fläche: 140 qm Gastraum, ca. 65 Sitzplätze
Links

Entwurf

Design in Architektur

www.design-in-architektur.de

Mehr Projekte

Schauraum im Schankraum

Bristoler Braustube von Studio B

Bristoler Braustube von Studio B

Grüner Faden

Studio Wok gestaltet hybrides Lokal Pan Milano

Studio Wok gestaltet hybrides Lokal Pan Milano

Mit Gio Ponti träumen

Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Geschenkte Patina

Atelier Raumfragen gestaltet das Berliner Restaurant Ryke

Atelier Raumfragen gestaltet das Berliner Restaurant Ryke

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Mustergültiges Debüt

Restaurant 13.10 von Serena Confalonieri im Mailänder Umland

Restaurant 13.10 von Serena Confalonieri im Mailänder Umland

Bella Garbatella

Trendlokal in historischer Bäckerei von Studio Tamat

Trendlokal in historischer Bäckerei von Studio Tamat

Fachwerk und Feinkost

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Natürliches Upgrade

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Sinnliches Erlebnis

Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Im Lokdepot

brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Genuss im Gewächshaus

Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Moderne Backsteinburg

Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Hausgemachte Harmonie

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Berliner Nächte

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Urbane Lehmhöhle

Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Louise in Lissabon

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Weinbar mit Whiteboard

Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Vulkanischer Kaffeetresen

Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Hommage an die Leere

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Hinter den Spiegeln

GIR Café von AUTORI in Belgrad

GIR Café von AUTORI in Belgrad

Zeitreise der Kulturen

Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio

Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio