Wege des Lichts: Apartment in Den Haag
Ein Apartment mit unkonventionellen Winkeln und Durchsichten von Ana Rocha.
Nüchterne Leichtigkeit: Die niederländische Architektin Ana Rocha verwandelte zwei Klassenzimmer einer früheren Schule in eine offene Wohnlandschaft. Dabei schuf sie eine diagonale Raumachse mit unterschiedlichen Durchsichten, die das Tageslicht durch die gesamte Wohnung leiten.
Das 150 Quadratmeter große Apartment in einer alten Schule in Den Haag besitzt noch den Charme der Zwanzigerjahre, der Entstehungszeit des Gebäudes. Die freigelegte Decke, die nach oben mit Rundbögen abgeschlossenen Durchgänge und die großen, fast herrschaftlichen Fenster lassen erahnen, dass die Wohnung der Designer Susan Carvalho und Kai Bernau einmal einer ganz anderen Bestimmung diente.
Lichtfluss
Der Grundriss lässt keinen Zweifel offen, worum es Ana Rocha bei dem Umbau ging: der ungehinderte Fluss des Tageslichts. Zwei frühere Klassenzimmer wurden zusammengelegt und durch eine Wand verbunden, die sich diagonal durch den Grundriss schneidet und das Licht von der einen Gebäudeseite zur jeweils anderen hinüber leitet. Während die Morgensonne den Raum auf der Straßenseite mit einem weichen Licht durchflutet, verleiht das Abendlicht dem Klassenzimmer auf der Gartenseite eine warme Atmosphäre.
Lichtachse
Die Architektin nutzte die Lichtachse für die räumliche Organisation und positionierte die geschlossenen Schlaf- und Badezimmer entlang dieser Zone – fast so, als würde sie Häuser um einen öffentlichen Platz gruppieren. Der offene Wohnbereich zeigt sich als ein fließendes Kontinuum von Salon, Esszimmer und einer geschickt dazwischen platzierten Küche, die das Zentrum des Apartments bildet.
Blickwinkel
Das Kinderzimmer erstreckt sich über zwei Ebenen. Hier wurde ein Halbgeschoss über das Badezimmer eingebaut, sodass die kleine Tochter von ihrem Bett aus über eine schmale Treppe in ihren „verborgenen“ Spielraum gelangt. Von dort kann sie durch ein großes Fenster das Geschehen sowohl in Küche und Esszimmer beobachten als auch bis ins Schlafzimmer ihrer Eltern auf der anderen Seite der Wohnung sehen. Das Gästezimmer besitzt für seine Zwecke eine außergewöhnlich große Fensteröffnung, sodass das Abendlicht trotz klar definierter Räumtrennungen auch bis zur dahinter gelegenen Küche durchdringt.
Durchlässigkeit
Die eingezogenen Wände sind mit Birkenfurnierplatten verkleidet, die einen warmen Kontrast zum geweißten Bestand und dem hellgrauen Fußboden bilden. Die Materialität des Holzes unterstreicht den skulpturalen Charakter der Einbauten und hebt eine klare Unterscheidung zwischen Architektur und Einbaumöbeln auf. Unkonventionelle Winkel und Öffnungen leiten das Licht in den Wohnbereich und schaffen eine Durchlässigkeit zwischen Innen- und Außenraum. Das Ergebnis ist eine nüchterne Leichtigkeit, ohne Sinnlichkeit inmitten der früheren Klassenzimmer auszusparen.
FOTOGRAFIE Christiane Wirth
Christiane Wirth
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben