Projekte

Weissraumeroberung

Fuhrimann Hächler Architekten entdecken für dieses Gästehaus auf Antiparos eine neue (Farb)seite an sich.

von Jeanette Kunsmann, 24.06.2015

Antiparos ist die kleine Schwester von Paros und der perfekte Urlaubsort. Die griechische Insel blieb, weil eher schwer zu erreichen, bisher vom Massentourismus verschont. Keine Ferienanlagen, keine Discos, kein Lärm: Neben ein paar kleineren Hotels, einer Reihe von Pensionen entspannt man hier in privaten Unterkünften. Eben solch ein Gästehaus haben die Schweizer Architekten Gabrielle Hächler und Andreas Fuhrimann gerade gebaut: mitten in der kargen Landschaft, vier Kilometern entfernt warten Strand und Meer.

Wenn Schweizer Architekten in Griechenland bauen, könnte dies auch eine Nachricht aus dem Wirtschaftsressort sein. Im Fall dieses Ferienhauses auf den Kykladen geht es aber um die Architektur: Für Andreas Fuhrimann und Gabrielle Hächler schließt sich mit dem Neubau in Antiparos eine geografische Lücke in ihrem Portfolio – auffälliger noch ist der neue Umgang mit der Fassade: Es ist nämlich das erste weiße Haus, das das Zürcher Büro gebaut hat.

Den Weißraum erobern
Bekannt für den typisch schweizerischen Hang zu Sichtbeton, sind es vor allem Umbauten oder Häuser für Künstler, Sammler oder die Kunsthalle Zürich, mit denen sich das Duo einen Namen gemacht hat. „Für uns ist  es faszinierend, weil Weiß bis jetzt bewusst vermieden wurde“, sagt Gabrielle Hächler. „In Griechenland machte die Farbe Weiß Sinn. Vor allem grobes Natursteinmauerwerk wirkt weiß gestrichen sehr edel. Und Weiß hat sich über Generationen bewährt, weil so am meisten Sonne reflektiert wird. Zudem dient das jährliche Kalken auch hygienischen Bedürfnissen.“

Wohlüberlegte Verfremdungen
Hinter den dicken, schneeweißen Mauern ist Platz für zwei bis drei Personen. Im Vergleich zu vielen anderen Ferienhäusern in Griechenland reflektiert das Gästehaus zwar die traditionelle griechische Bauform, durch wohlüberlegte Verfremdungen entsteht aber zeitgenössische Architektur. Auffällig ist zum Beispiel die amorphe Form der Terrasse, die den weißen Kubus umschließt oder die kleine Mauer vor der verschatteten Veranda, die mit ein paar wenigen Knicken die Topografie der Landschaft nachzeichnet.

Bruchstein, Backstein, Marmor
Errichtet wurde der kleine Neubau mit Handwerkern vor Ort und in der ortsüblichen Bauweise: eine Betondecke mit Bruchsteinmauerwerk außen und Backsteinen auf den Innenseiten. Lokal und luxuriös zeigt sich der Bodenbelag: ein durchgehend weißer Marmor von der Nachbarinsel Naxos. Das passt zur Beschreibung der Architekten für ihre „Low-Budget-Bauten mit einem High-End-Reichtum“.

Schattenspiele unterm Zenit
Für die Verschattung der Terrasse haben AFGH eine eigene architektonische Lösung entwickelt – nicht ohne Inspirationen vor Ort. „Griechenlands Sonne ist stark“, erläutert Gabrielle Hächler. „Die Schattendächer sind vielfältig und basieren auf einer faszinierenden Kultur, die wunderbare Schattenspiele hervorbringt.“ Auch Fuhrimann Hächler spielen mit dem Schatten und zeichnen mit rhythmisch gegliederten Dachlatten eine dunkle Geometrie auf den weißen Marmorboden, die sich in der Mittagshitze sicher gut beobachten lässt.
Sparsam möbliert
Die Gestaltung der Räume sowie die Inneneinrichtung haben AFGH auch übernommen. Ebenfalls ganz in Weiß gehalten, fällt hier jeder kleinste Kontrast sofort ins Auge, ohne dabei das Gesamtbild zu stören. Einbauten schaffen Platz für den nötigen Stauraum, so dass die wenigen, ausgewählten Möbel in dem kleinen Haus wirken können.

Die Bauherrin, die das Grundstück gekauft hatte, beauftragte AFGH übrigens auch mit dem Bau des 300 Quadratmeter großen Haupthauses sowie einem weiteren Ferienhaus auf der Nachbarparzelle. Für die Schweizer Architekten wird Griechenland also weiterhin als Baustelle erhalten bleiben.

Mehr Urlaubsgeschichten, Feriendomizile und die perfekten Reisebegleiter finden Sie in unserem Themenspecial Gran Turismo. Zum Special bitte hier klicken

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

AFGH Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler

www.afgh.ch

Special: Gran Turismo

Wie, wohin und womit wir gerne verreisen

www.designlines.de

Mehr Projekte

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama