Projekte

Wo die kleinen Kerle toben

Zwergendorf: Kindergarten von Cobe Architects in Kopenhagen.

von Toni Kny, 31.03.2016

Kinder betrachten die Welt mit anderen Augen, unvoreingenommen und voller Fantasie. Umso wichtiger ist für sie eine freundliche Umgebung, die ihnen ein unbeschwertes und geborgenes Spielen, Wachsen und Lernen ermöglicht. In Kopenhagen haben Cobe Architects einen ungewöhnlichen Kindergarten-Komplex entworfen, der sich wohltuend von der üblichen Tagesstätten-Architektur unterscheidet und auf besondere Weise kindliche Bedürfnisse anspricht.

Am Ende des Frederiksvej, einer ruhigen, kleinen Straße in der Kommune Frederiksberg, bietet sich ein unerwarteter Anblick: Eingerahmt zwischen Schrebergärten, fünfgeschossigen Wohnblöcken und einem Park steht eine verschachtelte Gruppe aus weißen und schwarzen Häusern, die wirken, als wären sie vom Brett eines überdimensionalen Monopoly-Spiels gefallen.

Bullerbü auf Dänisch
Doch was zunächst wie der infantile Auswuchs eines Bauherren mit Peter-Pan-Syndrom aussieht, entpuppt sich als das erfrischende Ergebnis einer kindzentrierten Architektur. Den kontrastreichen Komplex mit seinen Spitzdächern und schlichten, monochromen Fassaden haben die Planer als dänische Variante eines suburbanen Bullerbüs inszeniert. Dazu wurden elf untereinander verbundene Gebäudeeinheiten mit unterschiedlicher Ausrichtung so angeordnet, dass eine kleinmaßstäbliche, dorfähnliche Situation entstand, die den knapp zweihundert Kindern vom Säugling bis zum Grundschulalter eine sichere und spielerische Umgebung bietet. Damit setzt sich der Kindergarten Frederiksvej von den traditionellen staatlichen Tagesstätten-Betrieben ab, wie Dan Stubbergaard, Gründer und Kreativdirektor von Cobe erklärt: „Heute gibt es die Tendenz, Kindergärten zu bauen, die größer und größer werden. Aber es ist wichtig, Geborgenheit und Raum für die kleine Welt von Kindern zu schaffen, da sie dort einen Großteil ihres Tages verbringen.

Viel Spielraum
Durch die Struktur des Kindergartens entstehen nicht nur individuelle Räume, die sich die Kinder spielend erobern können. Die leicht versetzt zueinander angeordneten Baukörper machen auch gleichzeitig eine einheitliche und klare Gliederung der Einrichtung möglich und die Aufteilung in unterschiedliche Bereiche sichtbar. So unterteilen die Versprünge in der Fassade den Kindergarten in kleine Außenbereiche und Spielzonen, während sie innerhalb des Gebäudes verschiedene Raumgrößen- und typen schaffen. Zwei, jeweils an beiden Enden des Komplexes gelegene, großzügige Atrien, die als offene, aber überdachte Freispiel-Zonen ganzjährig genutzt werden können, sowie die dazwischenliegenden, zwei- bis dreigeschossigen, galerieartig angelegten Gruppenräume bieten viel Platz für diverse Aktivitäten und Begegnungen zwischen Kindern, Erziehern und Eltern.

Licht, Luft und klare Linien
Die durchgehend schlichte Ästhetik der Außengestaltung setzt sich auch im Innenraum fort. Hier haben die Architekten mit der Wahl reduzierter Formen und einfacher Materialien auf 1.700 Quadratmetern eine Atmosphäre geschaffen, die meilenweit von den Klischees einer bunt gestalteten, verniedlichenden Kinder-Katalogwelt entfernt ist. Statt Tierfiguren und abgerundeten Ecken gibt es grafische Silhouetten und klare Linien. Das durchgehende Leitmotiv ist dabei die von Kinderzeichnungen inspirierte, einfache Hausform mit aufgesetztem Spitzdach, welche sich an zahlreichen Stellen als Zitat wiederfindet. In Form von Kochnischen, Schlafkojen, Spielzimmern oder kleinen Erkern im zentralen Raum begegnet den Kindern somit eine wiederkehrende, vertraute Form, die Behaglichkeit schafft.

Der Frederiksvej-Kindergarten zeigt, dass gelungene Architektur für Kinder keineswegs bunt, figurativ und niedlich sein muss. Meistens reichen vier Wände und ein Dach. Den Rest erledigt die Fantasie.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

COBE

Mehr Projekte

Keramikkunst in Melbourne

Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Skandinavisches Design für britische Küstenluft

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger