Projekte

Zeltsames Ferienhäuschen

Das Architekturbüro DDRA hat für ein chilenisches Paar dieses Selbstbau-Refugium entworfen.

von Nina C. Müller, 24.04.2015

Ein winziges, ganz einfaches Holzhaus, das lediglich Platz für zwei zum Schlafen, Essen und Lesen bieten sollte – und das alles zum Selberbauen: so die Vorstellungen eines chilenischen Ehepaares und die Aufgabe der Architekten von DRAA aus Berlin und Santiago. Mit nur 15 Quadratmetern Fläche geht es bei diesem versteckten Refugium folglich um eine andere Art von Luxus.

Wer das Paar in der chilenischen Gemeinde Olmué – circa 70 Kilometer von der Millionenstadt Santiago entfernt – besuchen möchte, der passiert nicht nur eine wilde Berglandschaft, sondern auch verfallene Denkmäler, einstige Schlachtfelder und verlassene Goldminen. Inmitten dieser geschichtsträchtigen Gegend mit „melancholischer Atmosphäre“, wie sie die Architekten beschreiben, errichtete das Team um Nicolas del Rio und Felipe Camus einen pechschwarzen Pfahlbau.

Landschaftsportrait
Ursprünglich als Zelt geplant, erscheint das Haus durch seine leichte Hanglage eher wie eine Aussichtsplattform oder ein improvisierter Unterstand. „Da wir ein limitiertes Budget hatten, haben wir das Projekt ausgesprochen einfach gehalten“, so die Architekten. Und dennoch brachten sie alles, was man im Alltag benötigt, darin unter. Küche und Nassraum passen in eine Box, die zugleich ein Zwischengeschoss bildet. Auf dem so entstandenen Mezzanin siedelten del Rio und Camus den Schlafbereich an. Über eine schlanke Metall-Leiter zugänglich, bleibt so noch ausreichend Platz für einen kleinen Wohnbereich.

Wenig Kohle
Auch in Sachen Material folgten die Chilenen einfachen Prinzipien: So dient etwa Sperrholz zur Verkleidung der Innenwände. Es verdecke nicht nur die Elektro- und Wasserleitungen, sondern sorge zugleich für eine warme Anmutung, meinen die Planer. Hinzu kamen vorgefertigte, isolierende Schaumpaneele. Die Fassade hingegen besteht aus Pinienplanken, die zum Teil verkohlt wurden. Ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien wird mit dieser traditionellen Methode eine schützende Russ-Schicht auf das Holz gebracht, die es wetterfest macht und ihm eine aufregend-schwarze Tönung verleiht. Ferien im Passepartout
Im Inneren entstehen durch die Kombination von schwarzer und natürlich-heller Holzfärbung spannende Kontraste. Doch ging es den Architekten hier vor allem darum, die Landschaft ins Haus zu holen und interessante Verbindungen zu schaffen. So gewährleisten zwei, über die gesamte Hausbreite verlaufende Verglasungen unterhalb des Daches großzügige Belichtung und (Quer-)Belüftung. Sie rahmen die Landschaft förmlich ein und schaffen einen faszinierenden Panoramablick auf die Berge. Im Wohnbereich lenkt zudem ein vertikal ausgerichtetes Fenster den Blick Richtung Tal und setzt es – ähnlich einem Gemälde – in Szene. So schaffen es die Architekten, mit wenigen Mitteln ein Ferienhaus zu schaffen, das keinerlei Komfort einbüßt. Hier wird die Natur zum größten Luxus.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

DRAA

Projektarchitekten

www.draa.cl

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA