Projekte

Ziegelskulptur mit Kreuz: Kapelle in Cordoba

Bühne für ein Kruzifix: skulpturaler Bau aus recyceltem Backstein von Nicolás Campodonico

von Jeanette Kunsmann, 27.02.2017

Wenn Architektur nicht viel muss, bleiben ungewohnte Freiheiten. Der junge Architekt Nicolás Campodonico hat im argentinischen Cordoba eine Kapelle aus Backstein gebaut, die als stolze Skulptur in einer verlassenen Landschaft steht. Dabei erweist sich die Capilla San Bernardo Stunde für Stunde als Bühne, Hauptdarsteller sind zwei Schatten und viel Licht.

Vom Hof aus ist es ein verschlossener Baukörper und der kleine, gebogene Schlitz, der die Fassade an der unteren Seite nur um einen Spalt öffnet, weckt irgendwie Neugierde, wirkt fast etwas keck. Manchmal leuchtet es dahinter warm – immer dann, wenn auf der gegenüberliegenden Seite das Sonnenlicht hineinfällt.

Entworfen hat diese ungewöhnliche Kapelle mit ihrem trapezförmigen Grundriss, der sich zur weiten Landschaft trichterförmig öffnet, der junge, argentinische Architekt Nicolás Campodonico. Fünf Jahre dauerte es vom Entwurf bis zum fertigen Gebäude, ganze drei Jahre betrug allein die Bauzeit. Die Kapelle San Bernardo entstand mitten im Flachland östlich vor Cordoba – eine Einöde, in der es weder Strom noch fließend Wasser gibt. Einzige Nachbarn sind ein paar Baumgruppen, die in der Mittagshitze etwas Schatten spenden. Was man heute nicht mehr sieht: Als Baumaterial wurden die Ziegelsteine eines hundert Jahre alten, zum Teil verfallenen Bauernhauses wiederverwendet. Das Resultat ist beeindruckend. Eine Bühne, die sich zum Himmel öffnet, so dass das Schauspiel als Schatten auf die Backsteinwände und den gemauerten Boden fällt.

Einmal am Tag projizieren die Sonnenstrahlen ein Kreuz auf die Wände, die im Inneren der Kapelle auf der Stirnseite einen Halbkreis formen. Es sind die sich kreuzenden Schatten eines liegenden und eines stehenden Balkens, die Campodonico vor der großen Öffnung zu diesem Zweck platziert hat. Das Schattenspiel dient dabei als Metapher, denn es beschreibt mit simplen wie abstrakten Mitteln den Leidensweg von Jesus Christus, der sich in der Capilla San Bernardo jeden Tag aus Neue wiederholt – mit dem Kruzifix als immer wiederkehrendem Motiv. Die beiden Balken wandern im Verlauf eines jeden Tages zunächst als einzelne Schatten über die gemauerten Wände. Jesus habe kein Kreuz, sondern nur den Querbalken auf seinem Weg nach Golgata getragen, erklärt dazu Nicolás Campodonico. Jeden Abend bei entsprechendem Sonnenstand verbinden sich die beiden Schatten zum Kreuz und vollenden damit die Passion. Das christliche Symbol verwandelt der Architekt in ein Ritual. Die Architektur ist so gesehen nicht mehr als der nötige Hintergrund: die Bühne. Dazu hat Campodonico einen zeitgemäßen, aber archaischen Raum geschaffen, der kaum einhundert Quadratmeter misst. Der trichterförmige Eingang verjüngt sich nach innen und lockt den Besucher in die kleine Kapelle, während die Apsis durch eine gegenüberliegende, ebenfalls geschwungene Wand verstärkt wird. Für die entsprechende Atmosphäre sorgen die mühevoll recycelten, einhundert Jahre alten Ziegel – Sichtbeton hätte eine andere Wirkung erzeugt. Letzterer lässt sich auch kaum wiederverwenden, Backstein schon.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Nicolás Campodonico

nicolascampodonico.com

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA