Projekte

Zimmer mit Weinblick

Das Weingut und Feriendomizil N'orma auf Sizilien

Beim Landeanflug betrachtet, heben sich die Konturen der Landschaft klar ab, denn Sizilien besteht zu fast vier Fünfteln aus Gebirgs- und Hügellandschaften. Kein Wunder also, dass dieser Teil Italiens zu den vier größten Weinanbaugebieten des Landes zählt. Neben etablierten Weingütern finden sich in neuerer Zeit auch kleinere Projekte, die das agrikulturelle Vermächtnis der Insel erneut aufleben lassen. N’orma ist eines davon.

von Katharina Horstmann, 19.09.2014

Dass sie einmal Winzer werden würden, hätten sie sich vermutlich nie erträumt. Noch dazu auf Sizilien. Zwar stammt Maurizio Di Gregorio aus Catania, doch lebt er schon seit vielen Jahren zusammen mit seiner Frau Andreina Lebole in Mailand. Während eines Urlaubs auf der Insel wurden die beiden zufällig auf das von einem Olivenhain umgebene Gehöft in den Hügeln von Monti Iblei nördlich der Barockstadt Ragusa aufmerksam. Rundum erstreckt sich Land von etwas weniger als zwei Hektar, wovon ein Weinberg die Hälfe einnimmt. Von da an nahm die Sache ihren Lauf. Zunächst als eigenes Landhaus angedacht, hat das Paar die Idee gemeinsam weitergesponnen und ein Feriendomizil mit eigener Wein- und Olivenölproduktion geschaffen, das sie N-orma nennen.

Behutsame Renovierung

Bei der Renovierung gingen sie besonders behutsam und bedacht an die Arbeit, um die ursprüngliche Bestimmung des Anwesens mit Respekt gegenüber der Geschichte des Ortes wiederherzustellen. Die befreundete Architektin Patrizia Sbalchiero wurde hinzugezogen, um den erforderlichen Umbau umzusetzen. Dabei wurden dem Grundriss neue Funktionen zugeordnet und dennoch die puristische Ausstrahlung der Räume erhalten. Die ehemalige Kelterei wurde zur Küche, die Stallungen zu Gästezimmern mit großflächigen Fenstern, die den Blick zum Weinberg und zum neu angelegten Schwimmbad freigeben. Das rustikale Motiv zieht sich durch die insgesamt minimalistisch angelegte Raumgestaltung mit stellenweise sichtbarem Mauerwerk. Zudem werden alte Objekte und Möbel, die zum Bestand der Gehöfts gehörten, in Kontrast zu zeitgenössischen Elementen gesetzt. Die zum Gesamtkonzept gehörende Beleuchtung, die die alten Gemäuer dezent in Szene setzt, wurde von dem Designer Davide Groppi realisiert.

Wiederbelebung der Tradition

Auch bei der Wiederbelebung des landwirtschaftlichen Potenzials des Anwesens holten Andreina Lebole und Maurizio Di Gregorio Rat bei Freunden mit entsprechender Erfahrung ein. Mithilfe des Önologen Vincenzo Bambina wurde, im Sinne einer Revitalisierung der ursprünglichen Bestimmung des Landes, eine besondere rote Rebsorte gezogen. Das Resultat ist il rosso, ein Rotwein, der schon früher auf diesem Grund gelesen wurde und der dem Nero d’Avola entspricht. Bei der Olivenölherstellung half ihnen Sebastiano Giaquinta vom Unternehmen Cinque Colli.

„Ich wollte das Andenken bewahren und die Tradition respektieren, so auch die Essenz des Hauses als Ort der Begegnung, ohne das Heute zu negieren,“ erzählt Andreina Lebole, die zuvor im Designbereich gearbeitet hat. Ein Gegensatz der sich keinesfalls ausschließen muss, wie N’orma gelungen vor Augen führt.

 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Patrizia Sbalchiero

patriziasbalchiero

Projekt

N-orma

n-orma.it

Lichtplanung

Davide Groppi

davidegroppi.com

Mehr Projekte

Basler Bankgeheimnis

Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

„Material mit Identität behält immer seinen Wert“

Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich

Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich

Aalto forever

Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu

Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu

Handwerk statt Hektik

Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Genuss unter Freunden

Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Ein Eiscafé wie ein Dessert

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Feuer und Fermentation

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Alternative zum Büro

Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Gestaltung in Gewürztönen

Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Meer auf dem Teller

Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Digestif in der Raumkapsel

Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Zwischen Himmel und Fjord

Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Rot und roh

Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Harte Schale, weicher Kern

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Zurück in die Zukunft

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Raum für Gäste und Gewächse

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Die glorreichen Siebziger

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand