Zuhause im Eissalon
Frostige Farben und lichte Weite im Zentrum von Barcelona.
Abgehängte Decken, doppelte Böden und zugekleisterte Wände: Das Team von Nook Architects befreite ein altes Gebäude im Zentrum Barcelonas von beengenden Mauern und unnötigem Mobiliar. Das Ergebnis: ein zeitgemäßes Apartment, das – dank frischem Farbkonzept und luftiger Aufteilung – endlich wieder atmen kann.
Casa Roc und Twin House – so heißen zwei Apartments in einem Altbau im Gotischen Viertel von Barcelona, die Nook Architects in den letzten zwei Jahren umgestaltet haben. In beiden Projekten bewiesen die Architekten viel Fingerspitzengefühl, sowohl im Umgang mit der historischen Bausubstanz als auch mit ungewöhnlichen Materialkombination. Gerade bekamen sie den dritten Auftrag, denn auch die letzte renovierungsbedürftige Wohneinheit namens Roc3 sollte in ein dezentes wie funktionales Interior verwandelt werden – und gleichzeitig seinen historischen Charme offenbaren. Indem die spanischen Architekten ihre Erfahrungen aus den Vorgängerprojekten nutzen, gelang ihnen ein Umbau mit ganz eigenem Charakter.
Architektonische Essenzen
Als „Rohdiamanten“ beschreiben die Architekten die Wohnung vor ihrer Modernisierung, deren verborgene Schätze erst einmal freigelegt werden mussten: Die Oberflächen der Wände wurden Schicht für Schicht abgetragen. Nur partiell gestrichen, sind jetzt die unterschiedlich gefärbten Putzschichten zu sehen und offenbaren die wechselvolle Geschichte der Räume. Während die groben, nun wieder sichtbaren Holzbalken der Decke in frischem Weiß erstrahlen, offenbart der Fußboden nunmehr seine dekorativen Muster und kräftigen Farben. „Die Fliesen des Hauses sind typisch für die Architektur Barcelonas. Allerdings überdeckten viele Besitzer sie in den späten siebziger Jahren mit neuen Bodenbelägen“, so die Architekten.
Frischer Wind in alten Mauern
Die unterschiedlichen Dekore verraten auch, wie kleinteilig die Räume einst waren. Die Architekten legten jedoch viel Wert auf Transparenz – ein Konzept, das sich in einem Land wie Spanien schon wegen der warmen Temperaturen anbietet – und entfernten alle unnötigen Wände. Alle Zimmer – vom Flur über die Küche bis hin zum Schlaf- und Badezimmer – gehen so fließend ineinander über, ohne dass man auch nur eine einzige Tür passieren müsste. Während große Flügeltüren viel frische Luft herein lassen, kann diese im Inneren nun frei zirkulieren. Gleichzeitig wird das gesamte Apartment gleichmäßig auf natürliche Weise belichtet.
Dabei stehen der freien Luftzirkulation noch nicht einmal Möbel im Weg. Im Bereich des Badezimmers integrierten die Architekten ein schlichtes Metallregal, dessen Rückwand aus einem filigranen Gitternetz besteht. So nimmt es sich nicht nur optisch zurück und lässt den Raum größer erscheinen. Über dem Waschtisch von der Decke hängend, spart es auch Platz. Ähnlich funktional ist eine Kleiderstange, die gleichzeitig als Beleuchtung fungiert. Zusammen mit der Schiebetür und dem hängenden Regal entwickelten die Architekten ein zusammenhängendes, deckennahes Gefüge aus Metallstangen, wie man es sonst vornehmlich in Fabrikhallen vorfindet. Hier hat es jedoch nicht nur praktische Aufgaben, sondern verleiht dem Raum auch eine merkliche Gliederung: „Da die Struktur des Gebäudes sehr unregelmäßig ist, integrierten wir lineare Elemente, die einen Kontrast erzeugen und den Raum optisch ordnen“, begründen die Architekten die Einbauten.
Katalanische Erfrischung
Sonst verzichteten sie weitgehend auf Mobiliar. „Als wir die falsche Decke und die Wandfliesen entfernt hatten, fügten wir dem Apartment bewusst keine dekorativen Elemente mehr hinzu“, so Nook Architects. Auf diese Weise lenken sie die Aufmerksamkeit auf die historischen Elemente des Wohnraums. Nur partiell kommt in jedem der Räume ein dezentes Blaugrün für die Wände zum Einsatz und lediglich im Wohnraum hängt ein Vorgang, der die strenge Geometrie der Architektur etwas auflöst. Doch trotz der wenigen gestalterischen Mittel und des kühlen Industrial Look gelingt es den Architekten eine wohnlich-legere Atmosphäre zu schaffen. Sie geben den historischen Elementen des Hauses den Vorrang und betonen diese gekonnt mit farblichen Akzenten. So nimmt etwa das Blaugrün der Wand die Farben der Fliesen auf oder kontrastiert sie. Das Ergebnis ist eine harmonische, klare Atmosphäre, die an heißen Tagen für einen veritablen Frischekick sorgt.
FOTOGRAFIE Nieve - Productora Audiovisual Barcelona
Nieve - Productora Audiovisual Barcelona
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben