Editor's Pick: #milandesignweek2018
Zwischen Swarovski Palazzo und Disco Gufram: Highlights und Tipps für die Mailänder Designwoche.
Ciao Milano! Auf die Messe locken in diesem Jahr neben den üblichen Hallen und dem SaloneSatellite die Eurocucina sowie die International Bathroom Exhibition. Und in die Stadt ein buntes Programm:
#einundzwanzigmilan
Das Beste aus dem Vorjahr zuerst, oder: Der jüngste Spieler beginnt! Auf den Salone del Mobile fahren alle, die sich vernetzen möchten, also auch die Youngsters. Die besten 21 Nachwuchstalente versammelt Rat für Formgebung wieder in einer großen Ausstellung im Mailänder Tortona Design District, die diesmal von der dänischen Designberaterin Nina Bruun gestaltet wird. Die Ein&Zwanzig-Preisträger wurden aus einer Shortlist mit 54 Projekten von einer internationalen Expertenjury mit Konstantin Grcic, Philipp Mainzer, Stephen Burks, u.a. ausgewählt; insgesamt waren 736 Bewerbungen aus 60 Ländern eingegangen, also gute 30 Prozent mehr als im letzten Jahr. Die Preisverleihung findet am Montag, 16. April 2018, 17–21 Uhr, statt.
Via Tortona, 31, 20144 Mailand
#norwegianpresence
Direkt nebenan präsentiert Norwegen seine Nachwuchstalente: Die vierte Gruppenausstellung der Norwegian Association for Arts and Crafts zieht in diesem Jahr nämlich von Lambrate in die Zona Tortona. Nach Structure (2016) und Everything Is Connected (2017) lautet der Titel in diesem Jahr schlichtweg Norwegian Presence, und ebenso schlicht, aber arty sind auch die meisten der Entwürfe. Vier Kunsthandwerker, zehn Designstudios und sechs Manufakturen präsentieren Objekte und Prototypen von Möbeln über Textilien bis hin zu Skulpturen und Installationen. Für die Inszenierung und Ausstellungsgestaltung zeichnet diesmal die norwegische Initiative Klubben mit den Designern Silje Nesdal und Sverre Uhnger verantwortlich. Nicht verpassen!
Via Tortona, 31, 20144 Mailand
#structures
Die Produkte von Kvadrat und Kinnasand verlangen nach Haptik, außerdem kann man sich stets sicher sein, dass sie auch dementsprechend ansprechend inszeniert werden, also lohnt sich immer ein Besuch im Showroom. Während Doshi Levien ihre wunderbaren Stoffe präsentieren, Hella Jongerius zwei neue Teppiche entworfen hat und die zweite Really-Kollektion Circular by Design von Designern wie Raw-Edges, Jo Nagasaka und Jonathan Olivares gestaltet wurde, hat sich Kinnasand mit der jungen Designerin Katrin Greiling (Berlin/Stockholm) zusammengetan. Ihre Installation Structures besteht aus einer feinen Serie, die sich aus kleinen Bänken, langen Liegen und Ottomanen zusammensetzt. Die Formen sind einfacher Natur, auf denen handgewobene Teppiche in verschiedene Höhen überm Boden schweben.
Showroom von Kvadrat und Kinnasand, Corso Monforte 15, 20122 Mailand
#swarovskipalazzo
Patricia Urquiola, John Pawson, Peter Pilotto, Tord Boontje, Marjan van Aubel und Nendo: Designer mit Namen locken in den Swarovski Palazzo: ein inszeniertes Gewächshaus, das sich im Hinterhof eines neoklassizistischen Mailänder Stadtpalastes versteckt. Neben Interior-Objekten von Atelier Swarovski, die aus den neuen Designerkooperationen hervorgegangen sind, wird die erste intern entworfene Kollektion des Labels zu sehen sein, Kreativdirektion hat Nadja Swarovski herself. Außerdem lädt der Swarovski Palazzo zu einer kleinen Pause ein, dafür sorgen das Café Daniel’s mit kleinen Wiener Gaumenfreuden und ein Swarovski-Pop-up-Store: Let there be glam!
Palazzo Serbelloni, Corso Venezia 16, 20122 Mailand
#COSxPKS3
Streng genommen haben Modelabels auf der Mailänder Designwoche gar nichts zu suchen – schon seit sechs Jahren lässt es sich COS nicht nehmen, die aktuellen Kollektionen während der Milan Design Week zu inszenieren. Nach Nendo (2014), Snarkitecture (2015), Sou Fujimoto (2016) und der sinnlich-ephemeren Installation im Cinema Arti von Studio Swine (2017) folgt der Künstler Philip K. Smith III aus Palm Springs. Dieser hat sich von der italienischen Renaissance-Architektur, dem Himmel über Mailand sowie der dezenten und schlichten Ästhetik von COS inspirieren lassen und setzt in Hof und Garten des Palazzo Isimbardi eine architektonische Außenskulptur. Je nach Tageslicht und Zeit soll jeder Besucher die Installation Open Sky individuell erfahren – es wird also mit Sicherheit ein Highlight bei Instagram.
Palazzo Isimbardi, Corso Monforte 35, 20122 Mailand
#discogufram
Design trifft Popkultur und da die besten Partys noch nicht gefeiert wurden, lädt Gufram-Chef Charley Vezza in seine eigene Disco. Die Möbel, die hier Premiere feiern (flauschig-abenteuerliche Sitzmöbel von dem italienischen Atelier Biagetti, das Tischenemble After Party vom niederländischen Studio Rotganzen und der Teppich Dance Floor von GGSV aus Frankreich, verraten schon vorab, dass in der Disco Gufram sicher nicht nur getanzt werden darf.
Mediateca Santa Teresa, Via della Moscova 28, 20121 Mailand
#typecasting
Jedes Mal spannend, welcher Hersteller die fantastische Sporthalle La Pelota in Brera bespielen wird – Vitra meldete sich dazu schon Anfang Februar mit einer ersten Ankündigung. Kuratiert von Designer Robert Stadler, wird ein raumfüllendes Panorama mit 200 Objekten gezeigt, darunter aktuelle Vitra-Produkte neben Ikonen, Prototypen, Editionen, Flops und Visionen von Morgen. Doch geht es hier weder um ein klassisches Firmenporträt noch um eine sture Ausbreitung von Designgeschichte, sondern vielmehr um die zentrale Frage nach der sozialen Funktion von Möbeln in unserer heutigen Gesellschaft. Stadler betrachtet die Objekte als Charaktere und ordnet sie in Gruppen an, die stereotypische Verhaltensmuster und Persönlichkeitsprofile der heutigen Gesellschaft aufgreifen. Neben dieser Familienaufstellung werden außerdem Ideen von Konstantin Grcic, Barber Osgerby, den Bouroullec-Brüdern und anderen Designern für einen gemeinschaftlich genutzten Wohnraum gezeigt (The Communal Sofa) gezeigt und das Vitra Design Museum präsentiert sein Grundlagenwerk zur Geschichte des modernen Möbels: den Atlas des Möbeldesigns.
La Pelota, Via Palermo 10, 20121 Mailand
#clubunseen
Ein geheimer Club von dem Mailänder Studio Pepe, aber eben leider: streng geheim…
Bildergalerie mit allen Highlights…
Ein&Zwanzig
Via Tortona, 31, 20144 Mailand
Norwegian Presence
Via Tortona, 31, 20144 Mailand
Adam Nathaniel Furman: Historical Promiscuites
Via Rosolino Pilo 11, 20129 Mailand
www.adamnathanielfurman.comMehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten