imm cologne 2018: Nur nicht festlegen
Eine Welt der Selbstinszenierung braucht Bühnen: Flexibler, individueller und instagram-tauglicher waren Regallösungen noch nie.

Auf der imm cologne wird kaum fündig, wer nach Box, Klappe und Schubfach sucht. Unsere Präsentierwelt braucht Bühnen – die wir an dieser Stelle versammeln.
Besser denn je scheinen die Aussteller der Kölner Einrichtungsmesse verstanden zu haben, welche Möbel in unsere Zeit gehören: Modular, wenig auftragend und möglichst gut zum Selbstaufbau geeignet sollen sie sein. Beziehungsweise zum Umbau. Denn was weiß ich heute, wie oder wo ich morgen leben werde? Das Gros der Hersteller hat längst reagiert und setzt auf ein deutlich kleinteiligeres Sortiment. Raumgreifende Stauraumlösungen im klassischen Sinne sind auf dem Rückzug. Und das Gefüge sieht dadurch heute anders aus als noch vor wenigen Jahren. Lounge Chair und Vase stehen sich gleichrangig gegenüber. Leuchte und Sofa werden immer schlanker und mobiler. Und das Sideboard – hat bis auf den absoluten Premiumbereich ausgedient.
Das aus gutem Grund. Immerhin soll alles, was wir besitzen, nicht verstaut werden, sondern schön sichtbar sein. Oder, so könnte man auch mutmaßen, sind unsere Heime ohnehin so privat, dass es vor niemandem etwas zu verbergen gibt. Und wenn doch mal Besuch ins Haus steht, sollte man ihm gegenüber nicht verheimlichen, womit man im Netz sonst eher großzügig umgeht. Geliked wird, was das Zeug hält. Virtuell wie real. Und so kommt auf dieser imm im wahrsten Sinne zum Tragen, was sonst eher weniger im Rampenlicht gestanden hat: das Regal. Mal als wandhängende Version (New Tendency und das ausgesprochen reduzierte Regal Apex), vorwiegend aber stehend. Meist recht filigran (wie die x-fache Erweiterung des schwedischen String-Klassikers), fast immer variabel (selbst beim Einbauexperten Interlübke) und erstaunlich häufig ohne jegliches Werkzeug montierbar (Elevate von Woud oder Shelving System von Moebe). Selbst Piure, bekannt für seine hochwertigen Sideboard-Module, zeigt eine nackte, und somit zum freistehenden Regal umfunktionierte Version des Mesh von Werner Aisslinger.
Wer sich für das Regalsystem S3 von Klemens Grund für Tecta entscheidet, benötigt zwar noch den Schraubenzieher, kann dafür aber jederzeit aufstocken oder von der Höhe doch lieber in die Breite gehen. Die abgerundete Unterkante der Regalböden aus Eichenholz sorgt in Kombination mit dem Stahlrohrgestänge bei jedem Format für einen wunderbar leichten Auftritt. Wegpacken war gestern! Heute wird gezeigt und präsentiert, und das so individuell wie nie zuvor.
Diese und mehr neue Regallösungen finden Sie hier in unserer Bildergalerie…
imm cologne
www.imm-cologne.deMehr Stories
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris
Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum
Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren
COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen
Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne
Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
