Interieur Awards: 3D gewinnt
Die Sieger der Interieur Awards 2014 in der Kategorie Objects stehen fest.
Leuchten, Tische, Hocker, Regale: Die zwanzig prämierten Produkte der Interieur Awards 2014 zeigen die ganze Bandbreite des Möbeldesigns. Doch der Hauptpreis in der Kategorie Objects geht in diesem Jahr an ein Verbindungsstück. Ein unscheinbares Bauteil, das aus dem 3D-Drucker kommt und ganz unterschiedliche Möbel zusammenhalten kann. Einstimmig prämierte die Jury den Entwurf des Designduos Minale Maeda.
Die Gewinner der Kategorie Space stehen schon seit Februar fest, heute hat die Interieur Biennale in Kortrijk auch die 20 prämierten Projekte aus der Kategorie Objects bekanntgegeben. Mit 240 anonymisierten Einsendungen aus 32 Ländern verzeichnete der Wettbewerb für Nachwuchsgestalter mehr Beiträge denn je. Das Designduo Minale Maeda kann sich über den Hauptpreis in Höhe von 2500 Euro freuen. Alle 20 prämierten Teilnehmer werden außerdem zu einem Sommerworkshop in die Domaine de Boisbuchet eingeladen, wo sie Prototypen produzieren und die Präsentation ihrer Objekte bei der Interieur Biennale 2014 in Kortrijk im Oktober vorbereiten können. Denn darin liegt das eigentliche Ziel des Wettbewerbs: Dass junge Designer während der Biennale mit potenziellen Produzenten in Kontakt kommen. Und der Prototyp zur nächsten Biennale im Jahr 2016 dann vielleicht als Serienprodukt auf den Markt kommt.
Alle 20 prämierten Beiträge der Interieur Awards 2014 finden Sie in der Bildergalerie über diesem Artikel.
Mehr Stories
Wenn Räume Geschichten erzählen
Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt
Architects Space
Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover
„Alles auf Anfang“
100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel
GREENTERIOR
Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin
Die Humanistin
Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet
Aufbruchstimmung in Köln
Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang
Werkzeugkasten der Möglichkeiten
Rückblick auf die Dutch Design Week 2025
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Green Office als Komplettpaket
Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft
Bereit für eine neue Arbeitswelt
String Furniture bringt System in die Bürogestaltung
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Das Auge isst mit
Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene
Best-of Küche 2025
Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien
Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit
Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad
Wenn Möbel Mode machen
Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte
Gezähmtes Grün
Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann
Antwerpen zwischen Barock und Design
Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region
Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
Wasser und Beton
Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen