Stories

Isabelle Baudraz: Sit Down, Pablo!

Ein System für das Erbe großer Meister: Diese eleganten Sitzbänke der ECAL-Studentin stehen jetzt im Pariser Picasso Museum.

von Jeanette Kunsmann, 30.04.2018

Eine junge Designstudentin überzeugt mit präzisen Details das Picasso Museum in Paris: Nun kann man dort auf ihren Bänken und Sitzinseln innehalten und die Werke sowie Teile der Kunstsammlung des großen Malers betrachten. Dieser neue Coup der Schweizer Talentschmiede École cantonale d'art de Lausanne in Kooperation mit dem französischen Hersteller Tectona hatte zum Salone del Mobile in Mailand seine zweite Premiere.

Ein konkreter Zweck kann beim Entwurf eines Möbels helfen, er kann ebenso eine gewaltige Herausforderung sein. Als das Picasso Museum in Paris bei der ECAL in Lausanne nach Vorschlägen für neue Sitzgelegenheiten anfragte, war man dort gleichermaßen erfreut wie besorgt. Schließlich sind die Ausstellungsräume im Pariser Stadtpalais Hôtel Salé nicht von irgendjemand eingerichtet worden, sondern von dem Schweizer Bildhauer und Designer Diego Giacometti (1902–1985): dem Bruder des berühmten Bildhauers Alberto Giacometti und des Architekten Bruno Giacometti. Was soll man da noch hinzufügen – vor allem als junger Designstudent?

Am besten lässt man sich von so viel Genie und Größe gar nicht erst beeindrucken, sondern fokussiert sich stattdessen voll und ganz auf die Funktion. Auf einem Sitzmöbel soll man in erster Linie: gut sitzen. In einem Museum natürlich nicht zu lange, weshalb die Bänke meist ohne Rücken- und Armlehmen auskommen müssen. Neun Studenten der Ecal untersuchten zunächst gemeinsam die Sitzlösungen von 50 internationalen Museen und Ausstellungshäusern, bevor sie sich selbst an eigenen Ideen versuchten. Die Leitung des Workshops Sit Down, Pablo! hatte der niederländische Designer Chris Kabel, der seinen Bachelorstudenten beim Material freie Wahl ließ.

Isabelle Baudraz wollte ein leicht zu bewegendes Möbel schaffen, das sich in die unterschiedlichen Raumsituationen und Atmosphären im Picasso-Museum einfügen konnte: So wurde aus dem Sitzmöbel ein System. Die ECAL-Studentin entwickelte eine Bank aus Eiche in zwei verschiedenen Längen, die sich vom Museumspersonal einfach miteinander kombinieren lassen und als Trio oder Quartett eine Linie oder Sitzinsel im Raum ergeben – von den Besuchern aber nicht verschoben und verstellt werden können. Über eine einfache, aber kluge Verzahnung der Holzstreben, die auf den Bankstützen durch eine halbrunde Wölbung arretiert werden, lassen sich die Elemente in allen erdenklichen Situationen fest verkoppeln, oder auch einzeln in Nischen platzieren.

Baudraz’ Holzbank Tie erweist sich weder als Ablenkung von Picassos Kunst oder Giacomettis Interieur, überzeugt aber dennoch mit genügend Finesse und Eleganz, um als eigenständiges und zeitgenössisches Gestaltungselement wahrgenommen zu werden: Die 29-Jährige hat ein unauffälliges Sitzmöbel entworfen, das trotzdem einladend wirkt. Produziert als Sonderanfertigung von Tectona, Spezialist für Outdoor-Möbel, wurden zunächst diverse Prototypen entwickelt, das endgültige Möbel konnte man während der Design Week auch im Mailänder Showroom mitten im Brera Design District begutachten. Wer sich dafür begeisterte, wurde enttäuscht: Tie ist und bleibt eine speziell für das Pariser Picasso Museum hergestelltes Unikat. Dort eröffnet am 17. Mai 2018 eine Sonderausstellung über die Innenraumgestaltung von Diego Giacometti. Auf den neuen Bänken von Isabelle Baudraz hätten er und Pablo Picasso sich auch gerne Platz genommen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Musée National Picasso Paris

Ecal

Tectona

Chris Kabel

www.chriskabel.com

Fotograf

Matthieu Gafsou

www.gafsou.ch

Wer wagt, gewinnt

Nachwuchsdesigner des SaloneSatellite und der Milan Design Week 2018

Story lesen…

Mehr Stories

Wasser und Beton

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

Das Prinzip Ordnung

Ausstellung über Le Corbusier im Berner Zentrum Paul Klee

Ausstellung über Le Corbusier im Berner Zentrum Paul Klee

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Function follows vision

Ausstellung in Krefeld zu Arbeiten von Friedrich Kiesler und Walter Pichler

Ausstellung in Krefeld zu Arbeiten von Friedrich Kiesler und Walter Pichler

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Ikone der Moderne

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Baden in Bildern

Das Buch The Nature of Swimming widmet sich dem Element Wasser

Das Buch The Nature of Swimming widmet sich dem Element Wasser

Ein Spaziergang durch Paris

Kreative Vielfalt in der Olympia-Stadt

Kreative Vielfalt in der Olympia-Stadt

Stoff Ahoi!

Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Aus finnischen Wäldern

Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Unter dem Radar

Unterwegs auf der Romanian Design Week 2024 in Bukarest

Unterwegs auf der Romanian Design Week 2024 in Bukarest

Perfect Days

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wrestling & Fabelwesen

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Alles auf einmal

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Ruf der Falte

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Moderne Zeiten

100 Jahre Villa Noailles in Hyères

100 Jahre Villa Noailles in Hyères

Natur-Seele

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Made in Lebanon

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Blick nach vorn

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Born in Beirut

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Alles im Fluß

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

L'art de vivre en Provence

Architektur, Kunst & Lifestyle in Marseille und Umgebung

Architektur, Kunst & Lifestyle in Marseille und Umgebung

Orient! Express!

Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Unknown Unknowns

Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Best-of Pools

Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Schöne Tage in Antwerpen

Streifzüge durch die flämische Metropole

Streifzüge durch die flämische Metropole

Motion. Autos, Art, Architecture

Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao 

Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao 

Planet Plastik

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Skulpturen für den Alltag

Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive

Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive