Stories

Meister der Beleuchtung

Herausragend inszeniert: der Deutsche Lichtdesign-Preis.

von Kathrin Spohr, 22.05.2019

Gestaltung mit Licht ist durch LEDs und digitale Technologien enorm komplex und vielfältig geworden. Auf die zunehmende Bedeutung des Lichtdesigns in der Architektur macht der Deutsche Lichtdesign-Preis aufmerksam, dessen 9. Ausgabe am 16. Mai in Wuppertal gefeiert wurde. Ausgezeichnet wurden elf Projekte aus Kategorien wie Hotel, Kulturbauten, Büro oder Bildung neben der Vergabe verschiedener Sonderpreise.

Das Münchener Delikatessenhaus Dallmayr erhielt beispielsweise im Bereich „Shops“ die Würdigung: Hier war es dem Büro Lichtkompetenz aus Zürich gelungen, die Beleuchtung sensibel und im Einklang mit dem historischen Gebäude zu gestalten. In der Kategorie „Museen“ wurde das Futurium in Berlin geehrt. Der in diesem Jahr eröffnete Neubau, der Museum, Labor und Forum vereint, wird erst durch die aufwendige Lichtgestaltung des Studios realities:united lebendig. Im Bereich Lichtkunst wiederum wurde die fünf Tage dauernde Bewegtbild-Projektion Dona nobis pacem auf der Südfassade des Kölner Doms geehrt. Die Künstler Detlef Hartung und Georg Trenz hatten den Dom damit 2018 zu einem Leuchtturm des Friedens und Mahnmal gegen Hass und Hetze verwandelt – vor insgesamt 150.000 Zuschauern.

Überhaupt waren in diesem Jahr besonders viele Kirchen und kirchliche Einrichtungen für den Preis nominiert. Markus Helle, Initiator des Deutschen Lichtdesign-Preises erklärt, warum hier das Bewusstsein für gute Lichtgestaltung gestiegen ist: „Durch den Einsatz von LEDs lässt sich der Energieverbrauch erheblich optimieren. Außerdem haben die Kirchengemeinden erkannt, dass sich durch eine schöne Lichtatmosphäre die Aufenthaltsqualität verbessern lässt. Das wirkt auch dem Besuchermangel entgegen.“

Den Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhielt Johannes Dinnebier, einer der Pioniere für Lichtplanung in Deutschland. Lichtdesigner des Jahres wurden Corinna Arens und Dorette Faulhaber aus Köln. Der Deutsche Lichtdesign-Preis will mit diesen beiden Würdigungen auch die Etablierung des Berufsbildes „Lichtplaner“ stärken und die Ausbildung zukünftiger Lichtgestalter unterstützen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Deutscher Lichtdesign-Preis

www.lichtdesign-preis.de

Mehr Stories

Best-of Licht & Leuchten 2025

Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week

Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Neue Ufer?

Best-of Ambiente 2025

Best-of Ambiente 2025

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Grünes Licht für Mensch und Umwelt

Der Leuchtenhersteller TRILUX verfolgt vielfältige Nachhaltigkeitsziele

Der Leuchtenhersteller TRILUX verfolgt vielfältige Nachhaltigkeitsziele

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Comeback des Lichts

Gute Stimmung auf der Light + Building 2024

Gute Stimmung auf der Light + Building 2024

Berliner Schalter

Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente

Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente

Kuratierter Kraftakt

Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Lebendiges Licht

Leuchten aus Papier, Beton oder Glas

Leuchten aus Papier, Beton oder Glas

Zukunftssichere Beleuchtungssanierung

Maßgeschneiderte Lichtlösungen von TRILUX

Maßgeschneiderte Lichtlösungen von TRILUX

Auf Nachhaltigkeit geschaltet

Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Natur-Seele

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Best-of Euroluce 2023

Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand

Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand

Technischer Herzschlag

Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Licht im Dschungel

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Adaptives Multitalent

Das Gira System 55 wird 25

Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Born in Beirut

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Das einfach intelligente Zuhause

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Leuchten 2022

Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen

Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen

Alles im Fluß

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Unknown Unknowns

Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Lockruf des Nordens

Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung

Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing