Menschen

Luca Nichetto

von Norman Kietzmann, 29.01.2013


Luca Nichetto ist weit gekommen. Als wir ihn vor drei Jahren in seinem Studio in Venedig-Mestre besuchten, umgab ihn noch der Charme eines aufstrebenden Nachwuchsdesigners. Seitdem ist viel passiert: Er entwarf kissenartige Sofas für Cassina, insektenartige Stühle für Offecct oder filigrane Glasarbeiten für die Galerie Pascale in Stockholm. In der schwedischen Hauptstadt eröffnete der 36-jährige Venezianer 2011 ein zweites Studio und pendelt seitdem zwischen Italien und Skandinavien. Wir trafen Luca Nichetto in Köln und sprachen mit ihm über grünes Wohnen, Kräftemessen mit alten Meistern und die Farben Canalettos.



Herr Nichetto, auf der Kölner Möbelmesse imm cologne haben Sie mit „Das Haus“ Ihre Vorstellung eines idealen Wohnhauses umgesetzt. Erklären Sie uns, wie es sich darin wohnt. 

Meine Idee war, dass das Wohnzimmer ganz klar im Mittelpunkt des Hauses steht. Es liegt genau in der Überschneidung zweier großer Volumina und funktioniert mit seinen vielen Planzen wie eine grüne Lunge. Wir haben sehr viele Modelle angefertigt, um die Proportionen, Perspektiven und Lichteinfälle genau zu verstehen. Die Planzen haben auch bei der Aufteilung der Räume eine wichtige Rolle gespielt. Anstelle von starren und geschlossenen Wänden sind die Übergänge nun fließend. Der Wohnraum ist ein Open Space mit grünen Filtern.

Sie sprachen zwei Volumina an, die sich im Wohnraum überschneiden. Wie haben Sie Aufteilung der einzelnen Räume organisiert?


Die Raumaufteilung basiert auf einer zeitlichen Trennung. Das eine Volumen verbindet das Wohnzimmer mit der Küche und der Loggia. Das sind für mich die Orte, die vor allem am Tag genutzt werden. Das andere Volumen bildet eine Achse aus Schlafzimmer, Wohnzimmer und einem dritten Raum, der zur Entspannung dient. Das sind die Bereiche, an denen man mehr Zeit am Abend verbringt. Die vier Ecken des Hauses sind spezifischeren Funktionen zugeordnet wie das Badezimmer, das Büro, die Bibliothek und der Gemüsegarten. Es war mir wichtig, den Eindruck zu erzeugen, dass man wirklich in diesem Haus wohnen kann. Wenn sich die Bewohner des Hauses um die Planzen kümmern, erhalten sie einen mehrfachen Nutzen. Schließlich reinigen die Planzen nicht nur die Luft, sondern steuern auch das Gemüse zum Kochen bei. In gewisser Weise wollte ich die Slow-Food-Idee in ein Wohnhaus übersetzen.

Wie sind Sie bei der Einrichtung vorgegangen, bei der Sie auch auf Arbeiten anderer Designer sowie einige Klassiker gesetzt haben?

Ich wollte verhindern, dass das Haus zum Schluss wie ein Luca-Nichetto-Showroom aussieht. Es sollte etwas Interessanteres werden. Also habe ich meine Entwürfe mit denen von Kollegen, Freunden und alten Meistern wie Franco Albini oder Vico Magistretti gemischt. Für mich war das auch die Möglichkeit zu sehen, wie meine Sachen neben diesen Entwürfen funktionieren und umgekehrt. Es kommt selten ja vor, dass man ein ganzes Haus frei bestücken kann.

Interessant sind auch die Farben der Wände, Decken oder Fußböden, die nie weiß sind. Stattdessen haben Sie auf eine Mischung heller Grautöne und warmer Pastellfarben setzt.

Die farbigen Wände geben den Räumen einen deutlich wärmeren Charakter. Ein reines Weiß wäre zu kalt und würde keine wohnliche Atmosphäre erzeugen. Das Haus würde automatisch wie ein Showroom aussehen. Dasselbe gilt für schwarze Wände. Das Haus, das Doshi Levien im letzten Jahr in Köln gezeigt haben, war sehr schön. Aber es wirkte meiner Meinung nach wie ein Showroom, weil die Wände viel zu dunkel waren. Als Vorbild für meine Farben habe ich die Palette des venezianischen Malers Canaletto genommen und so die einzelnen Räume aufeinander abgestimmt.

Auch auf geschlossene Wände haben Sie verzichtet. Anstelle von Mauerwerk oder Beton haben sie seitlich verdrehte Lamellen verwendet.  Während die Außenseiten verglast wurden, dienen die Innenseiten als Regale für weitere Zimmerpflanzen. Was war die Idee dahinter?

Ich wollte eine engere Beziehung zwischen Innen und Außen erzeugen. Wenn man von der einen Seite auf die Wände schaut, kann man erkennen, was sich im Inneren des Hauses befindet. Von der anderen Seite aus wirken die Wände verschlossen. Ich denke, dass Außen- und Innenwirkung in der Architektur noch immer viel zu selten zusammen kommen. Es gibt so viele Häuser mit schönen Fassaden, die im Inneren das reinste Grauen sind. Darum wollte ich das Haus von Innen nach außen denken und beides verbinden. Auf die Fassadenlamellen habe ich ein Muster gedruckt, das meine Möbel in der Natur zeigt. Dasselbe Muster findet sich Innen zum Beispiel auf dem Teppich im Schlafzimmer wieder.

Die filigrane Bauweise und der fließende Übergang zwischen Innen und Außen lässt unweigerlich an das Case Study House-Programm im Kalifornien der 40er und 50er Jahre denken. Inwieweit haben Sie sich darauf berufen?

Ich habe natürlich viele Einflüsse aus der Moderne aufgenommen, die ich auf eine heutige Weise interpretieren wollte. Nicht nur die kalifornischen Architekten waren wichtig, sondern ebenso Gio Ponti und einige zeitgenössische Architekten aus Japan wie Sou Fujimoto. Dennoch glaube ich, dass in der Mischung aus Raum und Möbeln etwas Eigenes entstanden ist. Mir haben schon mehrere Leute gesagt, dass sie nicht wüssten, in welche Zeit sie dieses Haus einordnen sollten. Das habe ich als Kompliment gesehen. (lacht)

Einige der ausgestellten Möbel haben Sie als Premieren mit nach Köln gebracht. Um welche Arbeiten handelt es sich?

Wir haben die Schrankkollektion Toshi vorgestellt, die von Casamania produziert wird. Als Inspiration dienten die mosaikartigen Fassadenverkleidungen der Gebäude in Tokio. Die einzelnen Kuben verfügen über unterschiedliche Farben und Texturen, die aufeinander abgestimmt sind. Auch haben wir den Clubsessel Hai präsentiert, dessen Rückenlehne nach unten in den Sitz geklappt werden kann. Damit können die Lieferkosten halbiert werden. Für den Hersteller, die finnische Möbelfirma One Nordic, war das ein sehr wichtiges Kriterium, weil sie ihre Möbel ausschließlich über das Internet verkauft. Neu ist auch der Teppich Regata Storica für Nodus, dessen Muster an die historische Regatta von Venedig angelehnt ist. Einmal im Jahr starten die farbig bemalten Gondeln am Hauptquartier der Biennale und fahren durch den Canal Grande bis zur Ca‘ d‘Oro. Der Teppich zeigt, wie die Boote aus der Vogelperspektive beim Start nebeneinander im Wasser liegen.

Sie leben und arbeiten zwischen Venedig und Stockholm. In welcher Stadt sind häufiger anzutreffen?


Ich bin im Moment ungefähr zweieinhalb Wochen im Monat in Stockholm und anderthalb Wochen in Venedig. Es hängt natürlich davon ab, wo gerade mehr Arbeit ansteht. Aber mein Plan ist, in Zukunft häufiger in Skandinavien zu sein, weil ich mehr Zeit mit meiner Freundin verbringen möchte. Sie wohnt in Stockholm. Wir werden sehen, ob es klappt. Der Wechsel zwischen Italien und Schweden ist natürlich fantastisch. Es sind zwei sehr unterschiedliche Länder mit unterschiedlichen Kulturen, die aber beide das Design mögen. Darum ist diese Mischung perfekt. Mein Studio in Venedig werde ich auch weiterhin behalten. Ich habe die Räume vor ein paar Jahren gekauft. Da komme ich gar nicht mehr heraus. (lacht)

Vielen Dank für das Gespräch.



Weitere Beiträge zur Kölner Möbelmesse imm cologne 2013 finden Sie in unserem Special.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

imm cologne

www.imm-cologne.de

Luca Nichetto

www.lucanichetto.com

Mehr Menschen

Sanfte Radikalität

Fabian Freytag über sein neues Buch, das Regelbrechen und die Magie Mailands

Fabian Freytag über sein neues Buch, das Regelbrechen und die Magie Mailands

Das Gute trifft das Schöne

Interview über die Kooperation von Arper und PaperShell

Interview über die Kooperation von Arper und PaperShell

Der Design-Rebell

Nachruf auf den Gestalter Gaetano Pesce

Nachruf auf den Gestalter Gaetano Pesce

Ein Designer in olympischer Höchstform

Mathieu Lehanneur im Gespräch

Mathieu Lehanneur im Gespräch

„Ein Schalter ist wie ein Uhrwerk“

Ein Gespräch über die Gira-Produktneuheiten mit Jörg Müller

Ein Gespräch über die Gira-Produktneuheiten mit Jörg Müller

„Alle am Bau Beteiligten haben Verantwortung“

Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen mit Lamia Messari-Becker

Ein Gespräch über nachhaltiges Bauen mit Lamia Messari-Becker

Zwischen Euphorie und Askese

Studiobesuch bei Karhard in Berlin

Studiobesuch bei Karhard in Berlin

Die Storyteller von Södermalm

Studiobesuch bei Färg & Blanche in Stockholm

Studiobesuch bei Färg & Blanche in Stockholm

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

Interior- und Designstudios aus Berlin – Teil 2

„Wir müssen uns nicht verstellen“

Atelierbesuch bei Studio Mara in Berlin-Charlottenburg

Atelierbesuch bei Studio Mara in Berlin-Charlottenburg

New Kids on the Block

Interior- und Designstudios aus Berlin

Interior- und Designstudios aus Berlin

Neue Talente

Die wichtigsten Newcomer*innen des deutschen Designs

Die wichtigsten Newcomer*innen des deutschen Designs

Für die Schönheit des Planeten

Ein Gespräch über nachhaltige Möbel mit Andrea Mulloni von Arper

Ein Gespräch über nachhaltige Möbel mit Andrea Mulloni von Arper

Puzzle für die Wand

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

In Räumen denken

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

„Wenn man sich vertraut, kann man Kritik annehmen“

Muller Van Severen im Gespräch

Muller Van Severen im Gespräch

Conceptual Substance

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

„Ich betrete gerne Neuland“

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

„Mich interessiert, wie die Dinge im Raum wirken“

Peter Fehrentz im Interview

Peter Fehrentz im Interview

Sinn für Leichtigkeit

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Experimentierfreudiges Duo

Im Designlabor von Niruk

Im Designlabor von Niruk

Perfekt im Griff

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Eine widerständige Frau

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Der stille Star

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Das Beste aus zwei Welten

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Klasse statt Masse

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

„Der Prozess wird zum Echo“

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

„Bugholz ist eine Diva“

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Material matters

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Der Geschichtenerzähler

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro