28 Quadratmeter Berlin
Minimaler Schick auf minimaler Fläche: Diese Altbauwohnung in Berlin-Kreuzberg glänzt durch gute Organisation.

Weniger ist mehr: Wo sonst als in Berlin wird diese Weisheit – im Guten wie im Schlechten – auf die Spitze getrieben… Das Extreme ist Teil der Stadt. In Kreuzberg hat der Architekt Jan Rösler ein Paradebeispiel für minimalen Schick realisiert. Und dabei auch sein Können im behutsamen Umgang mit dem historischen Bestand einer Gründerzeit-Wohnung bewiesen.
Wie macht man aus einer kleinen Wohnung zwei noch kleinere, die trotzdem alles bieten, was ein Mensch zum Leben und Wohnen benötigt? Für den Planer bedeutet das, Raumzonen zu schaffen, die flexibel nutzbar sind und im Idealfall mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen können. Der Berliner Architekt Jan Rösler hat genau das mit seinem Mini-Apartment geschafft.
Raumtrenner Schrankwand
Bei der Sanierung einer Wohnung in einem wilhelminischen Altbau in Berlin-Kreuzberg entschied sich der Bauherr, den Bestandsgrundriss zu halbieren. Die eine Hälfte, mit einer Gesamtfläche von gerade einmal 28 Quadratmetern, wurde von Jan Rösler in ein Mini-Apartment umgewandelt. Neben einem Wohnbereich, in dem sich eine mobile Kücheneinheit befindet, gibt es noch ein Schlaf- und ein Badezimmer sowie einen Eingangs- und Ankleideraum. Als Trennwand zwischen den einzelnen Flächen dient ein Kleiderschrank, der gleichzeitig auch Speisekammer und Stauraum für Staubsauger und Bügelbrett ist: Viel mehr hätte hier auch nicht reingepasst!
Vielseitige Möbel, vielseitiger Architekt
Die raumhohe Schrankwand und das mobile Küchenobjekt erzeugen flexibel bespielbare Zonen und überlassen es dem Bewohner, wie er das Mini-Apartment bewohnt und welche Funktionen wo untergebracht werden. So kann das Kochelement, das frei an der Wand steht, durch Umklappen seines Deckels zum Sideboard umgewandelt werden: Küche und Wohnzimmer in einem Objekt. Alle Einbaumöbel wurden von Jan Rösler selbst entworfen und produziert: Auch darin zeigt sich das moderne Selbstverständnis des ausführenden Architekten, der sein Tätigkeitsfeld nicht auf das des Planers beschränkt sieht.
Geklinkertes Toilettenerlebnis
Bei der Sanierung des Bestands und der Neueinrichtung ließ der Berliner Gestalter Vorsicht walten. Einige der Wände baute Jan Rösler bis auf den alten Klinker, andere bis auf frühere Farbschichten zurück: Beim ehemaligen Durchgang wird so der steinerne Rundbogen zum Rahmen für ein ganz besonderes Toilettenerlebnis. Die unmittelbar anschließende, zum Raum hin offene und bodentiefe Dusche bildet mit ihrer vollflächigen, grau-grünen Mosaikstein-Tapete einen modernen Kontrast dazu: eine wunderbar funktionierende Symbiose aus alt und neu. Ansonsten nehmen sich die Oberflächen wohltuend zurück: Die neu gebauten Wände und Einbaumöbel sind in Weiß gehalten, und der Boden wurde in einem dunkelgrauen Zementestrich ausgeführt, was dem Apartment eine warme und wohnliche Note verleiht.
FOTOGRAFIE Simon Menges
Simon Menges
Wilkhahn
www.wilkhahn.deMehr Projekte
Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller

Kontrapunkt zwischen alten Mauern
Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten
Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer
Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht
Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe
Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten
Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer
Die schönsten textilen Raumteiler

Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal
