Projekte

Asphalt Jungle

von Claudia Simone Hoff, 22.12.2011


Wo kann der Gast auf einem Zebrastreifen Platz nehmen, gleichzeitig an einem Latte macciato schlürfen und einen köstlichen Buttermilch-Pancake probieren – und das alles, ohne überfahren zu werden? Ein Café in einer ruhigen Wohngegend im japanischen Numazushi macht es möglich. Die Mitarbeiter von Suppose Design Office haben den Außenraum des Cafés kurzerhand in den Innenraum transferiert und rufen durch diesen gestalterischen Kniff erst einmal ungläubiges Staunen hervor.


Der Gast wähnt sich nämlich eher auf der Straße als im Interieur eines Cafés. Denn das herausragende Merkmal des Innenraums ist – erstaunlicherweise – die Gestaltung des Fußbodens.

Innen oder Außen?

Im Innenraum wurde veritabler Asphalt als Fußbodenbelag verwendet und so verschwimmt die Grenze zwischen Innen und Außen. Selbst die Fahrbahnmarkierungen – Zebrastreifen und Richtungspfeiler – machen keinen Halt vor den gläsernen Türen des Cafés. Werden diese zur Seite geschoben, ist der Aha-Effekt noch größer, dehnt sich das Interior doch nahtlos bis in den Außenraum aus: Hier stehen dieselben Bänke, Stühle und Tische aus hellem Holz.

Die Fahrschule stand Pate

Die Idee zu dieser spektakulären, in der Umsetzung jedoch recht einfachen Idee kam den Mitarbeitern von Suppose Design Office durch das Betrachten der Umgebung des Cafés. So befindet sich in der Nachbarschaft neben einer Straße auch ein Parkplatz sowie eine Fahrschule. Was also lag da näher als das Thema Auto und Straße in das Designkonzept zu integrieren?

Assoziationsketten

Und so gibt die Fahrschule mit ihren leuchtenden Fahnenstangen als Fahrbahnmarkierung das Vorbild ab für die auffällige Verwendung der Farbe Gelb. Diese taucht nicht nur als Streifen an Fensterrahmen, Stühlen und Tresen auf, sondern findet sich ebenso auf den Lederpolstern der rollbaren Sessel im Inneren wieder. Die Sessel stammen ebenfalls aus der kreativen Feder von Suppose Design Office, wobei alte Autositze recycelt und weiterverwendet wurden. Die ansonsten spartanische Einrichtung mit aus simplen Holzlatten gefertigten Bänken, Stühlen und Tischen erinnert an die Bänke einer Bushaltestelle und diese Assoziation ist gewollt.

Open Space

Durch die bodentiefen Fensterbänder ist der Raum lichtdurchflutet. Diese luftige Anmutung wird unterstützt durch die sparsame Möblierung und die Verwendung nur weniger Dekorationsobjekte wie die in Terrakottakübel gepflanzten Bambusbäumchen oder die in Schilfgrün gestrichenen Wände. Diese nehmen die Farbe des zweistöckigen, unspektakulären Wohnhauses auf, in dessen Erdgeschoss das Café in einem langgestreckten Raum von knapp 74 Quadratmeter Grundfläche untergebracht ist. Vor dem Umbau befand sich hier eine Izakaya – so nennt man einen typischen japanischen Gastronomiebetrieb. Dessen ursprünglich auf zwei Räume verteilte Fläche wurde durch das Herausreißen einer Trennwand in einen Open Space verwandelt. Manchmal haben die einfachen Dinge eben doch die größte Wirkung.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Suppose Designe Office, Hiroshima

www.suppose.jp

Projekt

Café Day

www.cafeday.jp

Projekte von Suppose Design Office bei Designlines

www.designlines.de

Mehr Projekte

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten

Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer

Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht

Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe

Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung

Die schönsten Interiors mit Holz

Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer

Die schönsten textilen Raumteiler

Die schönsten textilen Raumteiler